Amanita citrina (Schaeff.) Pers.
Gelber Knollenblätterpilz
Synonyme:
- Amanita bulbosa Pers.
- Amanita mappa (Batsch) Bertill.
inclusive der Variante: Amanita citrina var. alba (Gillet) Rea
Basidiomycota --> Agaricomycetes --> Agaricales --> Agaricomycetidae --> Amanitaceae --> Amanita --> Amanita citrina
Hut: bis 10cm breit; meist blassgelblich bis cremeweiß; Huthaut abziehbar, glatt, aber mit unregelmäßigen Velumresten bedeckt, die zusammenhängend –“ schollig bis warzig sein können; Hutrand ungerieft
Stiel: bis 12 cm lang; weiß bis gelblich; meist recht glatt; Ring hängend, weißlich bis blassgelblich, recht lange mit dem Hutrand verbunden, Ringoberseite gerieft; Knolle dick, breit, deutlich vom Stiel abgesetzt und wulstig gerandet, täuscht gerade bei jungen Pilzen eine Scheide vor
Lamellen: weiß, später blassgelblich; weich; engstehend; meist frei; Schneide fein beflockt
Fleisch: weißlich, weich, Geruch schwach kartoffelartig, Geschmack eklig rettichartig
Speisewert schwach giftig, enthält das hitzeinstabile Bufotenin
Sporenpulver: weiß
Vorkommen: weit verbreitet und häufig; Mykorrhiza mit verschiedenen Laub und Nadelbäumen, am häufigsten bei Fichte, gefolgt von Buche
Verwechslungen: Mit weißlichen und gelblichen Formen des Perlpilzes (Knolle und Rötung beachten), mit dem Narzissgelben Wulstling (A. gemmata), verblassten Formen des Fliegenpilzes (A. muscaria oder des gelben Fliegenpilzes (A. muscaria var. formosa).
Jung mit Champignons, speziell aus der Gruppe der Anis- und Karbolegerlinge. Farbe von Lamellen & Sporenpulver beachten.
Wissenswertes: Es werden zwei Varianten beschrieben. Zum einen die Typusform, Amanita citrina var. citrina, zum anderen eine weiße Form: Amanita citrina var. alba. Diese zeichnet sich durch rein weiße bis elfenbeinweiße Fruchtkörper aus, ebenso soll der typische Kartoffelgeruch fehlen. Allerdings sind die Übergänge zwischen var. citrina und var. alba fließend; beide finden sich auch gemeinsam am gleichen Standort. Somit ist der Status von Amanita citrina var. alba wohl in Frage zu stellen, da auch der Geruch nicht immer wirklich aussagekräftig ist, und sich je nach Witterung auch die farbliche Ausprägung einzelner Fruchtkörper verändern kann.
Links zu verwandten und ähnlichen Arten im Archiv:
>Amanita porphyria = Porphyrwulstling<
>Amanita rubescens var. rubescens = Perlpilz<
>Amanita rubescens var. annulosulphurea = Gelbberingter Perlpilz<
>Amanita gemmata = Narzißgelber Wulstling<
>Amanita muscaria var. formosa = Gelber Fliegenpilz<
>Agaricus arvensis = Schafchampignon<
>Agaricus sylvicola = Dünnfleischiger Anisegerling<