Austern oder Muscheln?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.317 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Florian1986.

  • Hallo zusammen, ich habe an einer Buche einige ältere Fruchtkörper eines Pilzes entdeckt, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es sich um den Austern- oder den Muschelseitling handelt. Könnt ihr mir dabei weiterhelfen?
    Bild 1:
    Bild 2:
    Bild 3:
    Bild 4:
    Bild 5:
    Bild 6:


    Gestern dann folgende Exemplare, ebenfalls nicht mehr verzehrfähig, ebenfalls auf Buche:
    Bild 7:
    Bild 8:
    Bild 9:
    Bild 10:
    Bild 11:


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Viele Grüße,
    Florian

  • Hallo Florian!


    In der Tat sind ältliche Fruchtkörper manchmal gar ncht so einfach auseinanderzuhalten.
    Du kannst aber schon am Fundort auf den Anwuchs/ Stielstummel achten.
    Beim Gelbstieligen Muschelseitling (Sarcomyxa serotina) ist der eben oft kennzeichnend gelb. Auf Bild 6 kann man das ganz gut in den linken Fruchtkörper reininterpretieren.


    Dein 2. Fund wäre dann das Gegenstück dazu, also der Austernseitling (Pleurotus ostreatus). Siehst du auf dem letzten Bild, wie unterschiedlich lang die Lamellen am Stiel auslaufen? Das ist ein Argument gegen den Gelbstieligen.
    Kannst auch mal versuchen, dir den Geruch eines frischen oder angekratzten Stückes Pilz der 2. Kollektion einzuprägen. Ist schon eigen, wenn man es denn riecht.


    Ansonsten ist das natürlich lediglich eine Meinung per gesehener Fotos, also bitte nicht in die Pfanne hauen, weil ich Austernseitling gesagt habe.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Herzlichen Dank für deine Antwort!
    In die Pfanne kommen diese alten Lappen auf keinen Fall, ich bin ja schon froh, wenn ich endlich eine "Austernstelle" entdeckt habe, an dem Baumstumpf sollten die nächsten Jahre wieder Fruchtkörper zu finden sein:).


    Viele Grüße,
    Florian

  • Hallo Florian,


    Deine Fundstelle solltest Du auch diesen Winter noch im Auge behalten.
    Die fruktifizieren gerne öfters.


    LG, Markus