Bitterröhrling und Ochsenzunge

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.024 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Ahoi, zusammen,


    20. 8. 2012, altes Parkgelände, rascheltrockenes Gras und Laub.
    Nichts.
    Fast nichts.



    Wurzelnder Bitterröhrling Boletus radicans





    Und unter einer Eiche hervorlugend
    der Leberreischling Fistulina hepatica.




    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Malone!


    Na, immerhin sind das doch zwei schöne und nicht eben alltägliche Funde! Und ein richtig schönes Schnittbild vom Radicans allemal.


    Dafür würde ich auch jederzeit auf einen Korb voller Steinpilze verzichten. Beide Arten wären persönliche Erstfunde für mich.


    LG, Beorn.