ein Stündchen im Wald

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.822 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo ihr alle,


    ich war heute für einen kurzen Spaziergang im Fichtenmischwald auf Kalkboden, ca. 800m - auf der schwäbischen Alb. Pilze gab's in Fülle. Unter anderem auch
    Fleischrote Gallerttrichter en masse
    Herkuleskeulen (auch abgestutzte) en masse
    Orange Schnecklinge
    Grünliche Cortinarien (da war ich auf dem falschen Dampfer mit Grünling - Schande über mein Haupt bei nicht- weoßem Sporenpulver und Danke an Jörg...)


    Und
    eine weiße Koralle, die ich nicht kenne
    im Garten dann noch zwei, die eine art Safranschirmling sein könnten? - Chlorophyllum rhacodes wohl eher als brunneum. Danke an Jörg, Christian, Joseph, Heidi.



    Viele Grüße
    Thomas

  • Hallo Thomas, schöne Funde, die ich bei meinen sauren Böden wohl nie zu sehen bekomme.


    Bei dem potenziellen Safranschirmling wäre ich vorsichtig. Gerade, wenn Du ihn im Garten gefunden hast, könnte es ein rötender, giftiger Doppelgänger vom Safranschirmpilz sein.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,
    die Befürchtung von dir teile ich. Die Safranschirmline, die ich bisher in den Fingern hatte, waren weniger braunauf dem Hut, die Schuppenstruktur war anders und die waren unterhalb des Rings nicht bräunlich.
    Liebe Grüße
    Thomas

    ==11
    91-10 APR2018=81+5 APR2018 - 10APR2019 = 76 - 10 APR2020 +5 APR2020 = 71 Chips

  • Hallo Thomas, schöne Funde! Besonders gefällt mir die "Osterhasen"-Doppelkeule! 🰠:D
    Ich konnte nicht widerstehen:



    Ich hoffe, ich durfte dein Bild "verunstalten"...


    P.S.: Einige deiner Fotos erscheinen bei mir nach links gedreht?!?

    Gnnnnihihiiii !

    Gnüni/Kagni Lilahex  :gklimper:


    105 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Hallo Thomas,


    das dürfte dann wohl der berüchtigte Ch. brunneum sein. Ich kenne den aus Abbildungen, aber der weiße Hut mit den Flecken kommt mir bekannt vor. Ich hab das mit dieser Quelle verglichen. Ich bin kein Mykologe und kann diese Informationen nicht wirklich beurteilen.


    Warum sollte deine Koralle nicht eine einfach Kammkoralle sein? War so einzeln unterwegs?


    LG Joseph

  • Guten Abend zusammen, hallo Thomas,




    o der Schirmling läuft lachsrot an bei Verletzung, keine Natterung am Stiel; Fundort Garten. Da schrillen bei mir alle Alarmglocken. Es könnte ein Gartenschirmling sein. Und der wäre giftig. Das kann bis ins KH gehen. Magen-Darm-Probleme. Ich würde ihn nicht verkosten.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Boah, ich sollte mit meine *hust* Forschung mit gewissen Pilzen wieder einstellen, ich seh schon Hasengesichter in Herkules-Keulen :D

  • Hallo Joseph,
    Danke für die Antwort! den habe ich auch im Verdacht - ich wollte ihn aussporen lasseb, habe ihn aber liegenlassen...
    Die Kammkoralle kann schon sein - ich kenne nicht viele weiße Korallen und war unsicher.


    Hallo Grüni - das ist wirklich lustig, das Herkuleshäschen :)


    Liebe Grüße
    Thomas
    [hr]


    Hallo Heidi,
    keine Sorge, soweit kenne ich mich aus, dass ich den nicht probiere. Eine Ergänzung noch -der Geruch war nicht unangenehm.
    Liebe Grüße
    Thomas

    ==11
    91-10 APR2018=81+5 APR2018 - 10APR2019 = 76 - 10 APR2020 +5 APR2020 = 71 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von T_pruss ()

  • Hallo Thomas,



    dein Safranschirmling ist m.E. Chlorophyllum rhacodes.




    C. brunneum soll eine deutlich gerandete Knolle haben die bei deinem Fund nicht zu erkennen ist.


    Einen Grünling kann ich bei deinen Funden nirgends sehen (Bild 6 und 7 sind Schleierlinge) und dem vermeindlichen Orangeschneckling würde ich gern mal unters Röckchen sehen.


    VG Jörg

  • Hallo Thomas,


    Ich würde den Schirmling auch Chlorophyllum rhacodes nennen.


    Man kann den noch mit Chlorophyllum olivieri verwechseln, aber der hat meistens eine schlankere Status (längerer Stiel und dünneres Hutfleisch) und auch eine andere Hutschuppung (wollig bei C. olivieri vs. schollig bei C. rhacodes). C. rhacodes wächst auch eher in Gärten und Auwäldern.


    Liebe Grüße,
    Christian

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Die Knolle ist auch bei >C. brunneum< nicht immer deutlich gerandet, aber die von C. rachodes ist doch etwas anders als bei diesem Fund. Dazu der ausgeprägt einfache Ring und der gedrungene Habitus: Ich meine da schon einen Gerandetknolligen zu sehen. Standort und Geruch sind nicht so wichtig zur Unterscheidung (beide Arten mögen nährstoffreichen Boden und riechen frisch lecker und oll eklig).


    Das Weiße auf dem Fleischroten gallerttrichter sollte einfach Sporenstaub sein, kein Schimmel. Der gehört ja zu den Heterobasidiomyceten, und da haben die meisten Arten weißliches Sporenpulver.


    Bei Phlegmacien (Klumpfüßen, Schleimköpfen) wie bei Schleierlingen generell sind solche auffälligen Tramafarben immer ein Warnzeichen. Schleierlinge, deren Fleisch nicht durchgehend weißlich (oder höchstens stellenweise violettlich) ist, gehören niemals in die Pfanne und sind entweder bekannt giftig, einige tödlich (Orellalin), oder immerhin stark verdächtig.



    LG; Pablo.


  • Hallo Pablo,


    danke für die Antwort!
    Also steht es 2:2 mit Tendenz zum Gerandetknolligen ? Da gehe ich mit.


    Bei der Cortinarie hätte ich den nie gegessen - auch nicht als vermeintlichen Grünling. Meine Muskeln möchte ich behalten.
    In welche Richtung könnte der denn gehen?


    Viele Grüße
    Thomas

    ==11
    91-10 APR2018=81+5 APR2018 - 10APR2019 = 76 - 10 APR2020 +5 APR2020 = 71 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Nuja, Pilzbestimmung ist halt keine demokratische Entscheidung. Der Pilz ist und bleibt die selbe Art, auch wenn 90% aller draufguckenden Leute anderer Meinung sind. ;)
    Darum ist das oben verschreibselte ja auch nur meine Einschätzung und keine Bestimmung. Falls du nachher damit zufällig bei der Pilzberatung des MAK (1730 bis 1830) auftauchst, dann käme man schon näher dran.


    Beim Schleierling kann ich nicht wirklich was sagen: Es gibt eine ganze Reihe Arten mit Grüntönen und gerandeter Knolle. Nur hatte ich daovn noch nix selbst in der Hand.



    LG; Pablo.