Häutiger Lederfältling - Meruliopsis corium?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ZiUser.

  • Hallo zusammen,
    gefunden am 09.11. am Otterbach bei Jockgrim (Südpfalz). Das Ästchen sollte Acer, evtl. auch Fagus sein. Aufgrund der Bildersuche kann ich mir eigentlich nichts anderes als Meruliopsis corium, den Häutigen Lederfältling vorstellen. Das Bild bei 123 sieht ja wirklich fast aus wie vom gleichen Ast.


    Da ich die Art aber bisher noch nicht bewusst gefunden habe, stelle ich die Bilder mal zur Sicherheit hier ein und freue mich auf eure Kommentare (2. und 3. Bild ist natürlich die US, habe den Ast gedreht):




  • Hallo Rainer!


    Deine Bestimmung passt. Da gibt es nichts, das genauso aussieht.


    Hallo magellan!


    Ist wahrscheinlich, aber man erkennt eben die Form der Fruchtschicht schlecht, insofern würde ich da ein winziges Fragezeichen lassen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo zusammen,
    danke für die Bestätigung und das Vergleichsbild, auch wenn Ingo dort ein winziges Fragezeichen belässt. Und ich gewöhne mir gleich den jetzt gültigen Namen an ... - Byssomerulius corium.