Mährischer Filzröhrling?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 6.792 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karibu.

  • Hallo zusammen


    Im September habe ich im Bergell auf der Alpensüdseite diesen Filzröhrling gefunden. Der Standort war an einem Schattenhang auf etwa 800 m ü.M. bei Edelkastanien.

    Mein erster Gedanke war ein Mährischer Filzröhrling. Aber es passen nicht alle Merkmale. Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Liebe Grüsse
    Karibu

  • Hallo Karibu,


    dein Pilz ist nicht gerade geeignet für eine Bestimmung da fehlt ja die Hälfte, desto trotz denke ich nicht das du ein Filzröhling gefunden hast, vergleiche mal dein Fund mit den Gold Röhling (Suillus grevillei).

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich glaube, so viel fehlt da gar nicht.
    Der ist nur irgendwie ziemlich kurzstielig geraten.
    Das lustige dabei: Die Goldröhrlinge (Suillus grevillei), die ich im Alpenraum finde, sind auch durchschnittlich kurzstieliger als die in den deutschen Mittelgebirgen und Flachland. Ist aber trotzdem das Selbe.


    PS.:
    >Xerocomus moravicus sieht ganz anders aus< ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen


    Danke für eure Antworten.


    Der Stiel des Pilzes ist auf dem Foto ganz abgebildet. Der Pilz hatte tatsächlich so eine merkwürdige Form.


    Schleimröhrlinge (suillus) halte ich eher für unwahrscheinlich, da die Huthaut nicht schleimig war. Zudem standen beim Fundort keine Lärchen oder Föhren. Fotografiert habe ich den Pilz allerdings auf einer gefällten Föhre am Strassenrand :)


    Hat jemand noch eine andere Idee ;)


    lg
    Karibu

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karibu!


    Da müsste aber schon jemand sehr wagemutig sein. ;)
    Nein, was anderes als Suillus grevillei wird hier kaum rauskommen. Körnchenröhrling wäre noch eine Alternative gewesen, wenn nicht die rosanen Verfärbungen wären.
    Zwei Infos hätte ich noch:
    - Schmierröhrlinge müssen nicht schmierig sein
    - Lärchen sind häufig unsichtbar



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Zwei Infos hätte ich noch:
    - Schmierröhrlinge müssen nicht schmierig sein
    - Lärchen sind häufig unsichtbar


    LG, pablo.


    Hallo an alle,


    Schmierröhrlinge müssen nicht schmierig sein; stimmt bei Trockenheit
    Lärchen sind häufig unsichtbar; stimmt auch; die haben alle Tarnvorrichtungen :D
    sorry der musste jetzt sein;)
    l.g.
    Stefan
    P.S. trotzdem; von Xerocomus moravicus hab ich noch nie was gehört; man lernt nicht aus; ich bin begeistert; so langsam komm ich ins Forum-Fieber

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Ich sag's mal so: Damit ein Sandröhrling einen schleimigen Hut hat, muss man den schon einen Tag oder so unter Wasser halten. Von einem Hohlfußröhrling (und Verwandschaft, Suillus pictus etc) ganz zu schweigen. ;)


    Aber du hast natürlich recht. :thumbup:
    Und die Tarnvorrichtungen für ihre Raumschiffe haben sich die Klingonen nämlich bei den europäischen Lärchen abgeschaut.



    LG, pablo.


  • Ich sag's mal so: Damit ein Sandröhrling einen schleimigen Hut hat, muss man den schon einen Tag oder so unter Wasser halten. Von einem


    ***


    Und die Tarnvorrichtungen für ihre Raumschiffe haben sich die Klingonen nämlich bei den europäischen Lärchen abgeschaut.


    Hallo nochmal,


    der war gut, Pablo! ;)
    Ich wage mal die Aussage, dass Sandröhrlinge nicht einmal dann einen schmierigen Hut bekommen. Der gezeigte Pilz sollte aber ganz klar ein Schmierer sein. Das sieht man schon allein am Röhrenschnittbild.
    Obwohl mir eben nicht einfällt, was es genau ist.


    Gruß Ingo

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Pablo,


    schön schlagfertig, muss ich dir lassen ;) Du vergisst die Romulaner;) gut an S. variegatus hab ich nicht gedacht; von S. Pictus hab ich leider noch nie was gehört. Seit wann steht der Hohlfußröhrling denn Suillus nahe? Die Gattung von dem heißt doch Boletinus...
    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    die Art wird schon längere Zeit zu den Schmierröhrlingen gerechnet. Die Gattung Boletinus ist lt. Wikipedia obsolet (veraltet, überflüssig geworden). Das wird jetzt meistens so gemacht, aber MycoBank bleibt bei Boletinus cavipes als gültigem Namen.


    Viele Grüße,
    Emil

  • Hallo Leute


    Goldröhrling? Naja ich weiss nicht. Trotz tagelangem Regen war die Huthaut nicht schleimig. Nicht mal richtig klebrig. :)


    Das Fleisch war ziemlich fest, nicht so schwammig wie bei Goldröhrlingen üblich. Zudem: sollte ein Goldröhrling nicht einen Ring haben?


    Auf jeden Fall muss ich mir den Fundort nächstes Jahr nochmals anschauen. Hoffentlich kollidiere ich nicht mit einer unsichtbaren Lärche ;)


    lg
    Karibu