Im Wald beim Kuhlrader Moor in Nordwestmecklenburg fanden wir heute dieses tolle Pilz-Ensemble, gleich nebeneinander zweimal auf Baumstubben.
Läßt sich näheres dazu sagen, was für Pilze das sind?
danke
Andrea & Chris
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.866 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von naturgucker.
Im Wald beim Kuhlrader Moor in Nordwestmecklenburg fanden wir heute dieses tolle Pilz-Ensemble, gleich nebeneinander zweimal auf Baumstubben.
Läßt sich näheres dazu sagen, was für Pilze das sind?
danke
Andrea & Chris
Hallo Andrea & Chris!
Sieht ziemlich wie Psathyrella pygmaea (Zwergzärtling) aus, allerdings könnte es auch Coprinus disseminatus (Gesäter Tintling) sein, bin mir da nicht sicher.
VG Ingo W
Hallo Naturgucker!
Sehr schwer zu sagen, da ich wie Ingo schrieb den Psathyrella pygmaea (Zwergzärtling) bzw. noch nie selber gesehen habe, kann ich den nicht ausschliessen. Aber ein Coprinus disseminatus (Gesäter Tintling) ist es meiner Meinung nach definitiv nicht auch wenn er sehr ähnlich aussieht.
Ich meine es wär der Coprinus micaceus (Glimmertintling), bin mir da auch sehr sicher!
Gruß Frank
Hallo zusammen,
das ist der Gesäte Tintling.
Beste Grüße!
Andreas
Guten Morgen,
halte ich für eine Tintlings-Art... mehr kann ich dazu aber leider auch nicht sagen.
Grüße,
Ralf
vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen - habe hier nochmal ein weiteres Bild derselben Pilzgruppe, vielleocht wird es da klarer.
Worauf hätte ich achten müssen?
Chris
Hallo Chris!
Kann sein, dass man sich zwischen den zwei Arten anhand älterer Fruchtkörper entscheiden kann (braun oder grau).
Weil ich selbst den Psathyrella pygmaea (Zwerg-Zärtling) noch nicht bewusst gefunden habe, gebe ich die Frage einfach wieder an pilzmel zurück, der sich ja bekanntermaßen schon sehr lange mit Tintlingen und Faserlingen beschäftigt. Scheinbar gibt es ja doch ein Kriterium, um beide makroskopisch zu unterscheiden.
Frank: sollte C. micaceus nicht bedeutend größer sein?
VG Ingo W
Frank: sollte C. micaceus nicht bedeutend größer sein?...
...und auf dem Boden in der Nähe von Bäumen, nicht aber
auf Totholz vorkommen?
Gruß,Detlef
Ingo & Detlef
Natürlich habt ihr recht! Auf dem nachgereichten Foto von Naturgucker kann man es sehr schön sehen, dass es sich doch um den Gesäte Tintling handelt. Ich habe mich von den ersten Fotos, durch die unterschiedlichen Größen der Hüte, auf eine falsche Fährte bringen lassen. Die Coprinus micaceus (Glimmertintling) hat natürlich viel größere Hüte, absolut richtig!
Hallo zusammen,
ich nochmal. War vorhin in Eile und habe grade den Computer wieder erobert.
Die mikroskopische Unterscheidung von pygmaea/disseminatus ist natürlich völlig klar, aber es gibt auch schon ein paar Kriterien für das bloße Auge.
1. Huthaut: Ist bei disseminatus (wenn +/- frisch) flaumig. Das glaube ich auch auf den Fotos zu sehen. Die von pygmaea ist glatt.
2. Hutform: der Tintling verflacht eigentlich nie, sondern schafft es lediglich bis zum Kegel, dann ist er meist Geschichte. Ausnahmen gibt es, aber sehr selten.
3. Hutfarbe: Tintling zunächst beige/ockerlich, rasch vergrauend. Pygmaea jung ähnlich, aber zunehmend braun.
4. Der Hut von pygmaea ist (frisch und feucht) durchscheinend gestreift, der vom Tintling gefurcht.
5. Die Lamellen des Tintlings haben (im "hohen" Alter) keine weißen Schneiden (fehlende Cheilozystiden, es gibt nur verstreute Blasen); die von pygmaea haben deutlich weiße Schneiden.
Genug Schlaumeierei, beste Grüße!
Andreas
Hi pilzmel!
ZitatGenug Schlaumeierei...
Ja, aber hilfreich. Man dankt!
VG Ingo W
Na, das war ja nun fast eine vereinte Doktorarbeit !
Vielen Dank & ein schönes Restwochenende
Chris