Physarum viride

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.524 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Liebes Pilzforum,


    in Bad Laasphe habe ich die Gelegenheit gehabt, kurz nach einigen kleinen Schleimpilzchen zu gucken, um im Feld Makrofotografie zu betreiben. Ich denke es hat ganz gut hingehauen, auch wenn ich mit der Schärfe im Allgemeinen noch nicht ganz zufrieden bin. Sicherlich fehlen noch ein paar Schritte, um hier zur Topform aufzulaufen.


    Bei diesem hier denke ich, dass es Physarum viride ist. Ich muss aber gestehen, dass ich von den Myxomyceten noch keine Ahnung habe, mir wohl vor ein paar Tagen die 3 Nowotny-Bände bestellt habe. Die werde ich natürlich sofort nach Eintreffen verschlingen :D


    Die Protozoe ist nicht sonderlich groß, nur etwa 1,5mm hoch, mit einem kleinen, nach unten verbreiterten Stielchen und einem kugeligen Köpfchen, das bei Reife felderig aufreißt und im Alter schließlich komplett zerfällt. Die kugeligen Sporen sind braun, haben eine ganz fein raue Oberfläche und erreichen ca. 8-9,5 µm. Zwischen den Sporen kann man noch Teile des "Capillitiums" sowie der gelben Hülle entdecken.


    Der Schleimpilz findet sich an abgestorbenem, nassem Laubholz, welches entrindet irgendwo zwischen Laub oder neben feuchten Stellen liegt.







    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn,
    Aufnahmen von winzigen Schleimpilzen sieht man nicht so häufig. Sie sind oft faszinierend und einzigartig anzuschauen. Schöne Bilder! :thumbup:


    viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Danke Nando und Danke für die Bestätigung, Karl.

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn, tolle Fotos von Ph. viride!
    Auf Deinen Mikrofotos sieht man auch gut die gelben Kalkknoten des Capillitiums. Auf Deinem vorletzten Makrofoto sieht man unter der Physarum noch andere gestiete Teile, Das könnten auch Myxos sein, da es ja noch viel kleinere Arten als Physarum gibt, die man leider oft nur durch Zufall findet (z.B Macbridiola oder Paradiacheopsis oder andere Winzlinge).
    LG Ulla


  • Hallo Björn, tolle Fotos von Ph. viride!
    Auf Deinen Mikrofotos sieht man auch gut die gelben Kalkknoten des Capillitiums. Auf Deinem vorletzten Makrofoto sieht man unter der Physarum noch andere gestiete Teile, Das könnten auch Myxos sein, da es ja noch viel kleinere Arten als Physarum gibt, die man leider oft nur durch Zufall findet (z.B Macbridiola oder Paradiacheopsis oder andere Winzlinge).
    LG Ulla


    Hallo Ulla,


    auf deine Antwort habe ich insgeheim gewartet. Ich hab die Winzlinge auch gesehen, sie aber jetzt nicht direkt für Schleimpilze gehalten. Es gibt auch noch Hyphomyceten ähnlicher Größe und Gestalt. Vielleicht sollte ich da nochmal genauer nachgucken.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau