Rutstroemia sydowiana

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 5.001 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo,


    diesen kleinen Becher findet man momentan (Anfang September) häufig an Blattstielen feuchter Eichenblätter.
    Bei gezielter Suche lässt sich der hier häufig finden, je länger ich auf den Boden mit den feuchten Blättern geschaut habe, desto mehr wurden es. Nach etwa 10 Stück hab ich dann aufgehört zu suchen.
    Makroskopisch mit R. petiolorum zu verwechseln, der auch an Eichen-Blattstielen vorkommen kann, dieser hat aber schmälere Sporen (x 3-4,5 µm).


    Mikrodaten:
    Sporen: 14-17 x 5-7 µm, Paraphysen bis 4(5) µm breit, Ascusporus mit Jod blau.
    Die Ascuslandschaft sieht unter dem Mikro mit Lugol sehr ansprechend bunt aus. Auffällig war auch noch, dass sich der untere Teil der Asci mit Lugol auffallend dunkel rot verfärbt.


    Rutstroemia sydowiana, Eichenblattstiel-Stromabecherling






    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mreul ()

  • Hallo Matthias!


    Starke Mikros, starkes Makrobild!
    Das dextrinoide (rotbraune) Verfärben von Zellplasma in so manchem Ascus ist m.M. nach kein Merkmal.
    Ist irgendwie reife- /altersabhängig, kann mal verstärkt auftreten, dann wieder fehlen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    die Verfärbungen waren auch bei dem untersuchten Exemplar unterschiedlich, von schwach orange bis intensiv dunkelrot. Ich hab's oben nur dazugeschrieben, weil ich von den Farben so begeistert war. Dass es kein bestimmungsrelevantes Merkmal ist, davon bin ich auch ausgegangen. Allerdings wusste ich nicht nichts rechtes damit anzufangen. Danke für den Hinweis.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Fällt mir gerade auf, daß ich da auch mal noch was dazustellen könnte:


    Fund vom September 2015, an Blattstielen von Eichenlaub, kollin (südöstlich von Heidelberg). Bei feuchter Witterung auf lehmigem Boden.



    LG, Pablo.