Stoppelpilz?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.955 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Edit: Mit dem zweiten Bild bin ich auch bei Hydnellum (Korkstacheling). Vergleich eventuell mal mit dem Rotbraunen Korkstacheling im älteren Zustand.


    LG, Jan-Arne

  • Auf jeden Fall ein Stachelpilz (also ein Pilz der keine Röhren ( --> Röhrenpilze) oder Lamellen ( --> Lamellen- bzw. Blätterpilze) sondern eben Stacheln hat. Davon gibt's eine ganze Menge, der Semmelstoppelpilz gehört auch dazu. Bei Baumpilzen gibt es bspw. recht viele Arten mit Stacheln.


    Dein Pilz ist auf jeden Fall kein Semmelstoppelpilz sondern etwas anderes.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Darfs ein wenig Verwirrung sein? :evil:
    Die Arten um den Semmelstoppelpilz (Hydnum repandum) sind eher mit den Leistlingen (wie Pfifferlinge, Cantharellus) verwand.
    Das hier würde man einen Stachelpilz nennen. Die gehören in eine ganz andere Verwandschaft, nämlich zu den Warzenpilzartigen (Thelephoraceae).
    Da gibt es vier Gattungen mit stacheligem Hymenophor (Bankera, Sarcodon, Hydnellum, Phellodon). Dazu gehört übrigens auch der Fichten - Habichtspilz (Sarcodon imbricatus).
    Die Gattungen Sarcodon und Bankera kann man hier aber ausschließen, das sind fleischige, deutlicher in Hut und Stiel gegliederte und weniger verwachsene Arten.
    Bleiben also Phellodon (Duftstachelinge) und Hydnellum (Korkstachelinge). Die lassen sich gut durch die Farbe des Sporenabwurfes unterscheiden: Bei Hydnellum ist der braun, bei Phellodon weiß. Zudem riechen Phellodon - Arten im getrockneten Zustand intensiv nach Maggi.


    Ich vermute hier schon auch wie Harald eine Hydnellum - Art, aber eine Bestimmung ist da ohne weitere Merkmale nicht nötig.
    Was ich mit dem Rotbatunen Korkstacheling anfangen soll, weiß ich jetzt gerade nicht. Ein Bild ist schon mal was, aber es gibt eine ganze Reihe Arten in der Gattung, die so eine Optik zeigen können.
    Es wäre nicht schlecht, wenn du zu deinen Vorschlägen optional einen botanischen Namen angibst, Jan - Arne. Dann könnte man dazu auch Stellung beziehen. Zur Not einfach zum Portrait von 123 verlinken, da steht nämlich immer ein botanischer Name dabei. ;)
    Was hier das Minimum ist, ist eine gute Beurteilung des Stieles und der Stieloberfläche. Der Standort (bodensauer oder kalkhaltig, welche Baumarten im Umkreis kommen vor) ist ebenfalls aufschlussreich. Dann ist ein Schnittbild unbedingt erforderlich, sowie eine Beurteilung des Geruches frisch und des Geschmacks.



    LG, Pablo.