Synoptischer Gattungsschlüssel für Sordariomyceten

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 16.111 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • MERKMALE DES ASCUS


    * Ascusporus lässt sich in Kongorot selektiv färben:



    1 Allantoporthe, 2 Diaporthe, 3 Amphiporthe, 4 Apiognomonia, 5 Cryptodiaporthe, 6 Ditopella, 7 Gnomonia, 8 Gnomoniella, 9 Ophiognomonia, 10 Cryptosporella/Wuestneia, 11 Melanconis, 12 Melanconiella, 13 Melogramma (stark), 14 Sillia (schwach), 15 Sydowiella (stark), 16 Apioporthe, 17 Valsa, 18 Leucostoma, 19 Annulusmagnus (stark), 20 Ascitendus (stark), 21 Vialaea (schwach), 22 Pseudohalonectria, 23 Ophioceras, 24 Caudospora, 25 Pseudovalsa, 26 Phomatospora, 27 Natantiella, 28 Cryphonectria, 29 Phragmoporthe.



    * Ascusporus reagiert in Iodreagenzien rot oder blau:



    101 Annulohypoxylon, 102 Anthostomella, 103 Biscogniauxia, 104 Daldinia, 105 Hypocopra, 106 Hypoxylon, 107 Kretzschmaria, 108 Nemania, 109 Poronia, 110 Rosellinia, 111 Xylaria, 112 Anthostoma, 113 Clypeosphaeria, 114 Amphisphaeria (schwach), 115 Leiosphaerella (schwach), 116 Pseudomassariella (schwach), 117 Lepteutypa (schwach), 118 Chitonospora, 119 Discostroma, 120 Helicogermslita.



    * A1 - Ascusporus zeigt keinerlei Reaktionen oder Färbungen:


    201 Camarops, 202 Calosphaeria, 203 Jattaea, 205 Coniochaeta, 206 Enchnoa, 207 Nitschkia, 208 Selinia, 209 Cryptovalsa, 210 Melanospora, 211 Ophiostoma, 212 Phyllachora, 213 Chaetomium, 214 Echinosphaeria, 215 Arnium, 216 Lasiosphaeria, 217 Lasiosphaeris, 218 Ruzenia, 219 Sordaria, 220 Cryptosphaeria, 221 Eutypa, 222 Eutypella, 223 Diatrype, 224 Diatrypella, 225 Amphisphaerella, 226 Nectria, 227 Hypocrea, 228 Hypomyces, 229 Chaetosphaeria, 230 Bertia, 231 Acanthonitschkea, 232 Coronophora, 233 Neonectria, 234 Valsaria, 235 Lasionectria, 236 Nectriopsis, 237 Arachnocrea, 238 Cosmospora, 239 Dialonectria, 240 Hypocreopsis, 241 Apiospora, 242 Bombardia, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 246 Strattonia, 247 Gibberella, 248 Dictyoporthe, 249 Hydropisphaera., 250 Niesslia, 251 Chaetomidium, 252 Pronectria, 253 Thyronectria.


    Hinweis: Das Merkmal "selektive Färbung in Kongorot" tritt außer kraft, falls der Ascusporus bereits eine Iodreaktion zeigt. Es ist also anzuraten, erst ein Präparat in Iod, im Falle einer negativen Iodreaktion sodann ein weiteres in Kongorot zu untersuchen.




    MERKMALE DER SPORE


    * Sporen einzellig (alte Sporen unbedingt beachten, Cauda und/oder Anhängsel gelten nicht als Zelle):



    8 Gnomoniella, 10 Cryptosporella (Wuestneia), 17 Valsa, 26 Phomatospora, 27 Natantiella, 101 Annulohypoxylon, 102 Anthostomella, 103 Biscogniauxia, 104 Daldinia, 105 Hypocopra, 106 Hypoxylon, 107 Kretzschmaria, 108 Nemania, 109 Poronia, 110 Rosellinia, 111 Xylaria, 120 Helicogermslita, 201 Camarops, 202 Calosphaeria (s. auch C. dryina = zweizellig), 203 Jattaea, 205 Coniochaeta, 206 Enchnoa, 207 Nitschkia (N. grevillei = zweizellig), 208 Selinia, 209 Cryptovalsa, 210 Melanospora, 211 Ophiostoma, 212 Phyllachora, 213 Chaetomium, 214 Echinosphaeria, 215 Arnium (A. septosporum zweizellig), 216 Lasiosphaeria (viele Arten auch mehrzellig), 219 Sordaria, 220 Cryptosphaeria, 221 Eutypa, 222 Eutypella, 223 Diatrype, 224 Diatrypella, 225 Amphisphaerella, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 246 Strattonia, 251 Chaetomidium, 252 Pronectria.


    * Sporen zweizellig:



    1 Allantoporthe, 2 Diaporthe, 3 Amphiporthe, 4 Apiognomonia, 5 Cryptodiaporthe, 6 Ditopella, 7 Gnomonia, 9 Ophiognomonia, 11 Melanconis, 12 Melanconiella, 15 Sydowiella, 16 Apioporthe, 21 Vialaea, 24 Caudospora, 28 Cryphonectria, 114 Amphisphaeria, 115 Leiosphaerella, 116 Pseudomassariella, 202 Calosphaeria (Septe oft erst im Alter einer Spore zu sehen), 207 Nitschkia, 226 Nectria, 227 Hypocrea, 228 Hypomyces, 229 Chaetosphaeria, 230 Bertia, 231 Acanthonitschkea, 232 Coronophora (oft schlecht erkennbar, mehrere Sporen anschauen), 234 Valsaria, 235 Lasionectria, 236 Nectriopsis, 237 Arachnocrea, 238 Cosmospora, 239 Dialonectria, 240 Hypocreopsis, 241 Apiospora, 242 Bombardia, 249 Hydropisphaera, 250 Niesslia


    * Sporen vierzellig:



    13 Melogramma (M. campylosporum), 19 Annulusmagnus, 20 Ascitendus, 29 Phragmoporthe, 113 Clypeosphaeria, 117 Lepteutypa, 118 Chitonospora, 119 Discostroma, 226 Nectria (s. N. decora), 247 Gibberella.


    * Sporen 5- oder mehrzellig (hier keine Pseudoseptierung):



    13 Melogramma, 14 Sillia, 22 Pseudohalonectria, 23 Ophioceras, 216 Lasiosphaeria, 217 Lasiosphaeris, 218 Ruzenia, 226 Nectria (s. N. pseudopeziza).


    * Sporen mit Pseudosepten:



    25 Pseudovalsa, 248 Dictyoporthe


    * Sporen mit besonderen Merkmalen:



    - apiospor (Sporen zweizellig, davon eine deutlich kleiner als die andere):


    4 Apiognomonia, 12 Melanconiella (untypische Formen), 16 Apioporthe, 103 Biscogniauxia (B. anceps), 116 Pseudomassariella, 241 Apiospora.


    - rhynchospor (Sporen mehr als zweizellig, mit mindestens einer deutlich kleineren Zelle):
    118 Chitonospora


    - allantoid (wurstförmig gekrümmt):


    17 Valsa, 202 Calosphaeria, 203 Jattaea, 206 Enchnoa, 207 Nitschkia, 209 Cryptovalsa, 214 Echinosphaeria (abgewinkelt), 220 Cryptosphaeria, 221 Eutypa, 222 Eutypella, 223 Diatrype, 224 Diatrypella, 232 Coronophora.


    - an den Enden (seltener an der Septierung) mit Anhängseln (hier auch Arten mit Pedizelle):


    1 Allantoporthe, 2 Diaporthe, 3 Amphiporthe, 5 Cryptodiaporthe (nicht alle Arten!), 6 Ditopella, 7 Gnomonia, 8 Gnomoniella, 9 Ophiognomonia, 11 Melanconis, 16 Apioporthe, 24 Caudospora, 102 Anthostomella, 215 Arnium, 242 Bombardia, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 246 Strattonia, 248 Dictyoporthe.


    - Oberfläche der Spore strukturiert (warzig, streifig, netzig):


    10 Wuestneia (punktiert), 26 Phomatospora (streifig), 108 Nemania (streifig), 118 Chitonospora (punktiert), 226 Nectria (streifig, punktiert), 227 Hypocrea (punktiert), 228 Hypomyces (punktiert), 238 Cosmospora (punktiert, warzig), 239 Dialonectria (punktiert, warzig), 240 Hypocreopsis (punktiert), 247 Gibberella (punktiert), 249 Hydropisphaera (streifig).


    - dictyospor (mauerförmig mit mehreren Quer- und Längssepten):


    119 Discostroma, 253 Thyronectria


    - mit Keimspalte oder deutlichem Keimporus (bisw. auch asymmetrisch oder helicoid):


    101 Annulohypoxylon, 103 Biscogniauxia, 104 Daldinia, 105 Hypocopra (sehr deutlich), 106 Hypoxylon, 107 Kretschmaria, 108 Nemania, 109 Poronia, 110 Rosellinia, 111 Xylaria, 112 Anthostoma, 118 Chitonospora, 120 Helicogermslita, 205 Coniochaeta, 210 Melanospora, 213 Chaetomium, 215 Arnium, 219 Sordaria, 242 Bombardia, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 246 Strattonia, 251 Chaetomidium.


    - mit Schleimhülle (diese kann auch unvollständig sein oder in Wasser verschwinden!):


    10 Cryptosporella (Wuestneia), 105 Hypocopra, 118 Chitonospora, 120 Helicogermslita, 208 Selinia, 219 Sordaria.



    C - MERKMALE DES FRUCHTKÖRPERS


    C1 - Fruchtkörper ein Stroma und darin eingebettete Perithezien:




    Stromaformen:
    a valsoid: mehrere Perithezien in einem Sammelfruchtkörper, durchbrechen gemeinsam die Substratoberfläche
    b diatrypoid/hypoxyloid: kissenförmig od. beerenförmig & dunkel, stark begrenzt
    c xylarioid: keulenförmig
    d hypocreoid: kissenförmig & hell, oft creme, gelb oder grün
    e nectrioid: beerenförmige, rote Perithezien sitzen zu mehreren einem scheibenförmigen, rudimentären Stroma auf
    f flächig: hier auch eingesenkt möglich
    g rudimentär


    1 Allantoporthe (a), 2 Diaporthe (a), 3 Amphiporthe (a), 5 Cryptodiaporthe (a), 10 Cryptosporella/Wuestneia (a), 11 Melanconis (a), 12 Melanconiella (a), 13 Melogramma (b), 14 Sillia (a), 16 Apioporthe (g), 17 Valsa (a), 18 Leucostoma (a), 24 Caudospora (a), 25 Pseudovalsa (a), 28 Cryphonectria (a), 101 Annulohypoxylon (b), 102 Anthostomella (f, g), 103 Biscogniauxia (b, f), 104 Daldinia (b), 106 Hypoxylon (b, f), 107 Kretzschmaria (b), 108 Nemania (b), 109 Poronia (d), 111 Xylaria (c), 112 Anthostoma (f), 119 Discostroma (a), 120 Helicogermslita (g), 201 Camarops (a), 202 Calosphaeria (a, g), 212 Phyllachora (f), 220 Cryptosphaeria (f), 221 Eutypa (f), 222 Eutypella (a), 223 Diatrype (b), 224 Diatrypella (b), 226 Nectria (e), 227 Hypocrea (c, d, f), 228 Hypomyces (f), 233 Neonectria (e), 234 Valsaria (a), 236 Nectriopsis (g), 237 Arachnocrea (g), 240 Hypocreopsis (b), 241 Apiospora (g), 248 Dictyoporthe (g)., 253 Thyronectria (e).


    C1 - Fruchtkörper ein einzelnes Perithezium (dieses aber bisw. rasig wachsend) UND an der Substratoberfläche:


    19 Annulusmagnus, 108 Nemania, 110 Rosellinia, 205 Coniochaeta, 207 Nitschkia, 210 Melanospora, 213 Chaetomium, 214 Echinosphaeria, 215 Arnium, 216 Lasiosphaeria, 217 Lasiosphaeris, 218 Ruzenia, 219 Sordaria, 226 Nectria, 229 Chaetosphaeria, 230 Bertia, 231 Acanthonitschkea, 233 Neonectria, 235 Lasionectria, 238 Cosmospora, 239 Dialonectria, 242 Bombardia, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 247 Gibberella, 249 Hydropisphaera, 250 Niesslia, 251 Chaetomidium, 252 Pronectria., 253 Thyronectria.


    C1 - Fruchtkörper ein einzelnes Perithezium UND im Substrat eingesenkt (bei Reife aber bisw. freiliegend!):


    4 Apiognomonia, 6 Ditopella, 7 Gnomonia, 8 Gnomoniella, 9 Ophiognomonia, 15 Sydowiella 20 Ascitendus, 21 Vialaea, 22 Pseudohalonectria, 23 Ophioceras, 26 Phomatospora, 27 Natantiella, 29 Phragmoporthe, 102 Anthostomella, 105 Hypocopra, 114 Amphisphaeria, 115 Leiosphaerella, 116 Pseudomassariella, 117 Lepteutypa, 118 Chitonospora, 120 Helicogermslita, 202 Calosphaeria, 203 Jattaea, 205 Coniochaeta, 206 Enchnoa, 208 Selinia, 209 Cryptovalsa, 211 Ophiostoma, 225 Amphisphaerella, 232 Coronophora, 246 Strattonia, 252 Pronectria.



    C2 - Farbe eines Peritheziums, falls dieses nicht in einem Stroma eingebettet ist UND auf der Substratoberfläche wächst:



    weiß: 216 Lasiosphaeria1, 236 Nectriopsis, 237 Arachnocrea, 243 Cercophora, 251 Chaetomidium1


    orange/orangebraun:
    210 Melanospora, 226 Nectria, 235 Lasionectria, 237 Arachnocrea, 249 Hydropisphaera, 252 Pronectria, 253 Thyronectria.


    rot: 226 Nectria, 233 Neonectria, 236 Nectriopsis, 238 Cosmospora, 239 Dialonectria


    braun: 210 Melanospora, 213 Chaetomium, 214 Echinosphaeria, 226 Nectria, 253 Thyronectria.


    schwarzbraun/schwarz:
    19 Annulusmagnus, 108 Nemania, 110 Rosellinia, 205 Coniochaeta, 207 Nitschkia, 215 Arnium, 216 Lasiosphaeria, 217 Lasiosphaeris, 218 Ruzenia, 219 Sordaria, 229 Chaetosphaeria, 230 Bertia, 231 Acanthonitschkea, 242 Bombardia, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 247 Gibberella2, 250 Niesslia


    Hinweise:
    1Für ein Perithezium wird die optisch am Standort oder unter der Stereolupe wahrgenommene Farbe verwendet. Die Perithezienfarbe von Lasiosphaeria ovina ist beispielsweise schwarz, jedoch ist das Perithezium von einem dichten, weißen Filz überzogen, sodass es weiß erscheint.
    2 Die Farbe der Gibberella-Perithezien ist optisch wahrgenommen schwarz, mikroskopisch jedoch dunkelblau.



    C3 - Besondere Merkmale:



    - Perithezienmündung auffallend lang:
    7 Gnomonia, 9 Ophiognomonia, 15 Sydowiella, 23 Ophioceras, 27 Natantiella, 202 Calosphaeria, 211 Ophiostoma


    - mit Subikulum:
    105 Hypocopra, 110 Rosellinia, 206 Enchnoa, 207 Nitschkia, 231 Acanthonitschkea, 232 Coronophora.


    - behaart, mit Stacheln, u.ä.:
    202 Calosphaeria, 205 Coniochaeta, 213 Chaetomium, 215 Echinosphaeria, 215 Arnium, 216 Lasiosphaeria, 217 Lasiosphaeris, 226 Nectria, 235 Lasionectria, 236 Nectriopsis, 237 Arachnocrea, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 250 Niesslia, 251 Chaetomidium.



    C4 - Standorte:



    lignicol (aq = aquatisch, hier auch Sambucus ebulus!, inkl. Bucheckern, Kastanienschalen und Zapfen):
    1 Allantoporthe, 2 Diaporthe, 3 Amphiporthe, 5 Cryptodiaporthe, 6 Ditopella, 10 Wuestneia, 11 Melanconis, 12 Melanconiella, 13 Melogramma, 14 Sillia, 17 Valsa, 18 Leucostoma, 19 Annulusmagnus (aq), 20 Ascitendus (aq), 21 Vialaea, 22 Pseudohalonectria (aq), 23 Ophioceras, 24 Caudospora, 25 Pseudovalsa, 27 Natantiella, 28 Cryphonectria, 29 Phragmoporthe, 101 Annulohypoxylon, 102 Anthostomella, 103 Biscogniauxia, 104 Daldinia, 106 Hypoxylon, 107 Kretzschmaria, 108 Nemania, 110 Rosellinia, 111 Xylaria, 112 Anthostoma, 113 Clypeosphaeria, 114 Amphisphaeria, 115 Leiosphaerella, 116 Pseudomassariella, 117 Lepteutypa, 119 Discostroma, 120 Helicogermslita, 201 Camarops, 202 Calosphaeria, 203 Jattaea, 205 Coniochaeta, 206 Enchnoa, 207 Nitschkia, 209 Cryptovalsa, 214 Echinosphaeria, , 216 Lasiosphaeria, 217 Lasiosphaeris, 218 Ruzenia, 220 Cryptosphaeria, 221 Eutypa, 222 Eutypella, 223 Diatrype, 224 Diatrypella, 225 Amphisphaerella, 226 Nectria, 227 Hypocrea, 229 Chaetosphaeria, 230 Bertia, 231 Acanthonitschkea, 232 Coronophora, 233 Neonectria, 234 Valsaria, 238 Cosmospora, 239 Dialonectria, 240 Hypocreopsis, 242 Bombardia, 247 Gibberella, 248 Dictyoporthe, 250 Niesslia, 253 Thyronectria.


    foliicol (inkl. Nadeln!):
    4 Apiognomonia, 7 Gnomonia, 9 Ophiognomonia, 237 Arachnocrea


    herbicol (Krautstängel, Grashalme, inkl. Rosa und Rubus):
    2 Diaporthe, 5 Cryptodiaporthe, 7 Gnomonia, 8 Gnomoniella, 15 Sydowiella, 16 Apioporthe, 26 Phomatospora, 102 Anthostomella, 113 Clypeosphaeria, 118 Chitonospora, 212 Phyllachora, 215 Arnium, 226 Nectria, 227 Hypocrea, 229 Chaetosphaeria, 235 Lasionectria, 241 Apiospora, 249 Hydropisphaera


    fungicol:
    207 Nitschkia, 210 Melanospora, 211 Ophiostoma, 226 Nectria, 227 Hypocrea, 228 Hypomyces, 236 Nectriopsis, 238 Cosmospora, 239 Dialonectria


    carbonicol (Kohle):
    246 Strattonia


    lichenicol (auf Flechten):
    250 Niesslia, 252 Pronectria.


    coprophil:
    105 Hypocopra, 109 Poronia, 205 Coniochaeta, 208 Selinia, 210 Melanospora, 213 Chaetomium, 215 Arnium, 219 Sordaria, 226 Nectria, 243 Cercophora, 244 Podospora, 245 Schizothecium, 246 Strattonia, 251 Chaetomidium.



    ---------------------------------------


    Hinweise zur Benutzung:


    Eine gefundene Art stellt sich als ein Vertreter der Kernpilzklasse "Sordariomycetes" heraus (= einfache Ascuswand, Fruchtkörper ein Perithezium). Diese Art hat als Beispiel folgende Merkmale:
    a Ascusporus in Kongo deutlich rot
    b Sporen vierzellig
    c Sporen braun


    Es gilt:


    a: 1-26


    a+b: 13, 19, 20


    a+b+c: 20 = Ascitendus


    Die gesuchte Art hat also große Chancen, ein Vertreter der Gattung Ascitendus zu sein. Der Schlüssel ist natürlich bei weitem noch nicht vollständig, aber er ist ein guter Anfang, vor allem auch, um mit den Merkmalen dieser Artengruppe vertraut zu werden.


    ------------------------
    Quelle: Funghiparadise (C) bwergen
    Hinweis: Die angeführten Gattungen sind alle auf der Webseite "Funghiparadise" zu finden. Weitere, erst später gefundene Gattungen werden aktualisiert.

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hi Björn!


    Auf den ersten Blick sieht das einfach gigantisch aus!
    Die Schlüsselmerkmale stellst Du erstklassig vor!
    Hut ab vor dieser fantastischen und äußerst aufwändigen Arbeit!


    Die Praxis muss nun zeigen, ob das auch alles funktioniert.
    Auf alle Fälle schon mal vielen Dank! :thumbup:


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Björn


    Vielen Dank für diese fantastische Arbeit!
    Da kann ich mich ja auch mal durchringen, mir einen Kernpilz aus der Nähe anzuschauen.


    Mfg Sven


  • Das wird auch langsam mal Zeit! :D:D:D
    Übrigens hast Du mit Podospora fimiseda und Podospora pleiospora zwei Kernpilze sehr schön vorgestellt.
    Schon vergessen? ;)


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Ha Nobi


    Wenn du wüsstest,was ich mir vorhin unter dem Mikro angesehen hab....
    Ich sag nur Ziegomycet....!


    Mfg Sven


  • Ha Nobi


    Wenn du wüsstest,was ich mir vorhin unter dem Mikro angesehen hab....
    Ich sag nur Ziegomycet....!


    Mfg Sven


    Zeig' doch mal! ;)


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Du wirst bestimmt gleich was über die A4 werfen....aber ich habe keine Mikrobilder gemacht!
    es sind aber noch einige,auch andere drauf.


    Mfg Sven

  • Hi Björn!


    Hey, wie scharf ist das denn?
    Ich habe ja von dem "schwarzen Zeug" keine Ahnung, manche aufgeführte Gattungen habe ich noch nie gehört, aber deine Arbeit ist einfach Wahnsinn! Und die Bilder erst noch dazu!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Schlüssel-Update:


    * Natantiella hat schwach congophile Ascusspitzen. Daher ist die Gattung jetzt bei Nr 27 zu finden.
    * Neue Gattungen hinzugefügt: 28 Cryptosporella und 29 Prosthecium.

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Schlüssel-Update:


    * Makro-Schlüssel hinzugefügt


    Alter Schwede war das ne Arbeit...ich geh kaputt eh

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Das wird ja immer besser, Björn! Wo soll das noch hinführen?


    Bereits jetzt unbedingt publikationswürdig!


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Björn, das ist Wahnsinn!! Für mich, die ich die kleinen schwarzen Dinger ja erst ein paar Mal unter dem Mikroskop hatte, wird das wohl sowas wie eine Bibel werden... :D Total gut! Den Schlüssel muss ich mir aber nochmal genauer zu Gemüte führen, das System ist noch ungewohnt.


    :thumbup: :thumbup:

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).


  • Das wird ja immer besser, Björn! Wo soll das noch hinführen?


    Bereits jetzt unbedingt publikationswürdig!


    Nobi


    Vielen Dank euch allen :)


    Wenn ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt, was die Übersicht angeht, oder das ganze System, oder sonst irgendwo ein Fehler oder eine Unstimmigkeit sich eingeschlichen hat, sagt bescheid. Ich denke nicht, dass das publikationswürdig ist, weil ich es mehr oder weniger erstmal nur fast aus dem Kopf raus niedergeschrieben habe. Da muss ich noch ordentlich dran rumschrauben, bevor es gut wird.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn,


    zwar sind die kleinste vertreter der Pilze nicht unbedingt in meine interessen Bereich, doch Hut ab für deine Arbeit, ein erstklassiger Beitrag.


    Danke dafür.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • ....................:UPDATE:..................


    * 118 Chitonospora und 249 Hydropisphaera hinzugefügt.


    * ab sofort gibt es das Merkmal "rhynchospor" unter "Besondere Merkmale".


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Schau mal oben unter
    Merkmale der Spore
    und weiter bei
    * Sporen 5- oder mehrzellig


    Ich glaube, da fehlt ein Bild. Oder wird das nur bei mir nicht angezeigt? :/



    LG, Pablo.

  • ....................:UPDATE:..................


    added: 28 Cryphonectria, 29 Phragmoporthe, 119 Discostroma, 120 Helicogermslita, 250 Niesslia, 251 Chaetomidium, 252 Pronectria, 253 Thyronectria.


    Ab jetzt gibt es das Merkmal "dictyospor" bei den besonderen Sporeneigenschaften.


    lg björn[hr]


    Das Bild wird nicht angezeigt, und zwar aufgrund einer mir noch unbekannten Störung zwischen photobucket und pilzforum.eu. Der Schlüssel auf funghiparadise wird gewöhnlich schneller aktuell gehalten, da das updaten beider Schlüssel sehr aufwändig ist. Ich bitte daher alle Interessenten, die das Bild sehen möchten, auf den Link zum Bild zu klicken. Falls dies auch nicht klappen sollte oder es zu sonstigen Störungen kommt, bitte funghiparadise aufrufen, G/G1 - Sordariomycetes.


    lg und danke an Pablo,
    björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()