Trichterling mit Rotstich - nach Frost?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.262 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coindigger.

  • Dann haben wir unter Apfelbaum und Weißdorn einen Hexenring gefunden. Von weitem sahen die Pilze ausschließlich weiß aus. Hutgrößen von 3 bis 5 cm. Auffällig sind die ein gutes Stück deutlich hinablaufen Lamellen. Auffällig auch die weiße, aber fleischfarben gemusterte Oberseite - diese erinnert sehr an die Rinnigbereiften Trichterlinge. Aber der Stiel ist durchaus sehr kräftig und nicht hohl werdend.
    Faszinierend war der Rotschimmer auf der Unterseite, den einige - nicht alle - Exemplare mehr oder weniger stark hatten:






    Vielen Dank für Ideen und Hinweise!


    Tom

  • Hallo Tom!


    Wenn du da ein Stück weiter kommen willst, musst du ihn halt mal aussporen lassen oder Geruch versuchen zu definieren.
    Weiße Pilze gibt es in vielen Gattungen, da kann schon manchmal auch sowas wie Rhodocybe (Tellerling), Rötling (Entoloma), Räsling (Clitopilus), Trichterling (Clitocybe), Ellerling (Camarophyllus) oder Leucopaxillus (Riesenkrempentrichterling) rauskommen.
    Was will man da aus der Ferne weiter dazu sagen?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Ok, ich danke Dir Ingo!
    Habe die kleinen mal zum Aussporen aufgestellt. Dann hoffe ich, morgen habe ich dazu eine Info.


    Tom


    Moin Tom


    probiere es mal mit Leucopaxillus rhodoleucus, den Rosablättrige Krempentrichterling.


    LG Harzi

  • Tausend Dank Hartmut !!


    Das ist er. Habe noch mal viele Bilder im i-net verglichen.
    Wunderschön, dass Du in meinen Thread geschaut hast. da haben wir heute ja was ganz Spannendes gefunden.


    beste Grüße in den Harz,
    Tom

  • Was für ein toller Fund, den würde ich auch mal gerne sehen... :)

  • Hi Tom,
    gibt es auch noch Hinweise zu den Rätselhaften "Weichtritterlinge", die wir um einen Stumpf in einen großen Ring fanden? Ich finde, vom Form her hat er mit diesen hier gewisse Ähnlichkeiten; ich habe auch dabei auf irgendwelchen Trichterling getippt. Allerdings hatte er ganz andere Farben. Hatte er nicht ähnlich herablaufenden Lamellen?

  • Anna: tja 500m bis zur Grenze nach Brandenburg - die Pilze stehen also noch auf Berliner Territorium. Fazit: Berlin ist immer - sogar in Sachen Pilze - eine Reise wert...


    szivas: neine, ich habe ja weder Pilze mitgenommen noch Bilder gemacht...
    :(


    Tom