Trüffel Vol. VII, Heißgelaufen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 8.540 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von resavac71.

  • Naja, wird ne kurze Bilderserie. War aber auch ein kurzer Ausflug.


    Bei gefühlten 52 Grad im Schatten und 192% Luftfeuchtigkeit verging mir schnell die Lust am Buddeln.


    Trotzdem hat es für den nächsten Neufund gereicht.

    Bunte Hirschtrüffel
    (Elaphomyces muricatus)






    Äußerlich nur schwer von der Warzigen Hirschtrüffel (Elaphomyces granulatus) zu unterscheiden.



    Aber die "inneren Werte" zeigen den Unterschied.



    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!


    Eine sehr aufschlussreiche Gegenüberstellung. Aber ich nehme mal an, nicht alle Trüffeln sind im Schnitt so schön zu unterscheiden?


    Jedenfalls hoffe ich, du hast die Pilze an ein kühles, schattiges Plätzchen gebracht. Dann sind sie dir möglicherweise vielleicht noch dankbar für's mitnehmen. ;)


    Ah, gibt es eigentlich Trüffelbier?!?


    Grüße, Beorn

  • Super, da hast ja endlich dei muricatus. Ja moi jetzt red i hia scho wie a Österreischer :D


    Boah he 180 Arten in 4 Tagen...ich muss weiter arbeiten jetzt.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Super, da hast ja endlich dei muricatus. Ja moi jetzt red i hia scho wie a Österreischer :D


    Boah he 180 Arten in 4 Tagen...ich muss weiter arbeiten jetzt.


    lg björn



    Komm Du mal nach Hause, dann lernste beim Trüffelbuddeln was richtige Arbeit ist.:D
    Und eingedeutscht wirste auch wieder.:)[hr]


    Nein, leider. Wenn das immer so einfach wäre....


    Trüffelbier? "Trüffel und Malz, Gott erhalts" oder was ??:D

    • Offizieller Beitrag

    Hi Ralf,
    Klasse! Da kann ja keiner mehr mithalten. Und dann bei der Hitze! Du Wahnsinniger ;)
    Die sieht ja recht spektakulär aus, im Schnitt. Hier zählen wirklich mal die inneren Werte!



    Ah, gibt es eigentlich Trüffelbier?!?


    Grüße, Beorn


    hm, ließe sich da nicht was draus machen...lass dir das patentieren!
    Ich glaube ich muss mal eben an den Küchenschrank, da schlummern auch noch ein paar Trüffel....:P


    jawoll, da war doch noch was! Und weg sind sie...


    lg,
    Melanie, heute ein Schleckermäulchen :evil:

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Bei gefühlten 52 Grad im Schatten und 192% Luftfeuchtigkeit verging mir schnell die Lust am Buddeln.


    Trotzdem hat es für den nächsten Neufund gereicht.
    Bunte Hirschtrüffe Elaphomyces muricatus



    Moin Ralf


    Hast du diese Kugel noch, neugierig fragend?! :rolleyes:
    Im Schnitt sicherlich gleicht muricatus, von außen aber nicht.


    Da gäbe es noch den Hammer:


    Elaphomyces decipiens - Täuschende Hirschtrüffel !!!


    siehe Funghi Ipogei d'Europa


    LG Hartmut

  • Hallo zusammen,


    guter Einwand von Hartmut! Typische E. muricatus haben ähnlich wie E. granulatus eine granulös-fein stachelige Aussenseite, was man auf Ralfs Fotos nicht erkennen kann. Hier ist die Aussenseite farblich (graubraun, eher trübe Farben) und was die Oberflächenstruktur betrifft (abgeflachte [nicht pyramidenförmige], relativ breite Warzen) untypisch für E. muricatus. Die Fotos von Ralf gleichen denen von E. decipiens in Fungi Ipogei d'Europa doch recht stark.


    Selber habe ich E. decipiens noch nicht finden können aber über die Sporengröße sollte eine schnelle und sichere Bestimmung möglich sein. Zum Vergleich hänge ich nochmals Fotos von typischen E. granulatus und E. muricatus an.


    Schöne Grüße
    Gernot



    E. granulatus (Fundort montaner Fichtenwald):


    E. muricatus (Fundort Buchenwald über Kalk):

  • Huch.8|


    Ich wusste gar nix davon, dass es noch eine ähnliche Art gibt.
    Ich hatte da grade erst ein paar Tage mein Mikroskop und mit den Hypogäen hab ich mich nur beschäftigt, weil wochenlange Trockenheit alles oberirdische hat verdorren lassen. Sporenfotos hab ich gar keine gemacht.


    Das ist ja nun anders, und so bleibt nur, auf einen Wiederfund zu hoffen. Ich weiß ja genau, wo ich die ausgebuddelt habe.


    Fundort war ein sog. "Siefen". Das ist ein schmaler Einschnitt mit steilen Böschungen und einem Rinnsal auf der Sohle. Der Hang ist ausschließlich mit Altbuchen bewachsen.
    Es waren drei Fruchtkörper unterschiedlicher Größe, die mit einem filzigen Überzug versehen und miteinander verwachsen waren. Man musste die regelrecht rauspellen. Sie lagen etwa 5-6 cm unter der Oberfläche zwischen dem Wurzelwerk einer Buche.


    Fungi Ipogei d'Europa besitze ich nicht. Gibt es irgendwo eine Doku über E. decipiens ?


    Es war auch der einzige Fund von E.muricatus/decipiens, so dass ich keinen direkten Vergleich hatte.


    Da werd ich halt diesen Sommer nachsuchen gehen.

  • Hallo Ralf


    das ist schade. Ohne weiter Literatur u.ä. zu wälzen, würde ich sagen, es könnte ein deutscher Erstfund gewesen sein. Unbedingt nochmal danach schauen. LG Hartmut

  • Na hallo,
    da gibt es im Forum Trüffelfunde und ich hätte es fast übersehen.
    Aber toll, ich habe bislang nicht E. decipiens und auch nicht E. granulatus, dafür dutzendweise E. muricatus gefunden.


    Aber eines kann ich sagen. Das ist mit ziemlicher Sicherheit NICHT E.muricatus. Deren Peridie hat zum einen deutlich mehr Röttöne und auch eine deutlicher warzige Struktur. Und vor allem verliert sie in der Reife ganz schnell die violettlichen Töne im Schnitt und wird gänzlich schwarz.
    Ich denke auch an E. decipiens, gratuliere. Kannst du eventuell Angaben zur Acidität des Bodens machen?
    Und ich nehme mal an, dass du den Fund im Bergischen Land gemacht hast? ;)


    Aber wenn wir schon bei den lieben Elaphomyces bin, will ich aber auch noch einen schönen Fund vorstellen, zu dem es bei Montecchi nicht einmal ein Makrobild gibt. Wie selten die jetzt ist, weiß ich nicht. Wo bringt man in Erfahrung, ob so etwas schon einmal in Bayern zB gefunden wurde?


    Elaphomyces septatus (Septierte Hirschtrüffel)


    Fruchtkörper: ca. 2cm x 3cm groß
    Peridie: Außen glatt, schwarz-braun, trocken und zum Aufspringen neigend. Im Schnitt weißlich, ca. 3mm dick.
    Gleba: Schwarz-grau mit der in der Reife typisch spinnwebartigen Konsistenz.
    Geruch: Nicht gänzlich unangenehm, leicht nach Spiritus.
    Ökologie: Eiche, Buche, schwach kalkhaltiger Boden.
    Mikromerkmale: Sporen rund und in der Größe von ca. 33 µm recht homogen. Ornament mit kurzen Stacheln (ca. 1 µm).



  • Gratulation zu E. septatus. Sind die Fruchtkörper so glatt und schwärzlich, oder sind die Teile etwas überaltert? Ich frage wegen der makroskopischen Unterscheidung zu anderen Elaphomyces. Trüffelthreads gibt es übrigens noch mehr, Trüffel Vol I - VI z.B.:)



    Ich denke auch an E. decipiens, gratuliere. Kannst du eventuell Angaben zur Acidität des Bodens machen?
    Und ich nehme mal an, dass du den Fund im Bergischen Land gemacht hast? ;)


    Naja, ich nehme die Gratulation mal unter Vorbehalt eines diesjährigen Wiederfundes an.:D


    Der Boden am Fundort ist Sauer. Ranker mit einer dünnen Humusschicht. Und natürlich aus dem Bergischen Land.
    MTB 5009/122