viele verschiedene Pilze im Garten

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 20.277 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    wir haben im letzten Jahr ein Haus mit einem großen Gartengrundstück gekauft. Nun haben wir plötzlich etliche verschiedene Pilze im Garten, die ich Euch hier mal kurz vorstellen möchte.
    Zunächst aber mal zum Garten selbst.
    Schwerer, lehmiger Boden. An den Grundstücksgrenzen standen bis letzten Herbst Tannen/Fichten, ca. 40-50 Jahre alt. Viele Rhododendren und Azaleen, Efeu, wilde Brombeeren, große Rasenfläche (die hauptsächlich aus Moos besteht). Einige Pilze wachsen mitten im Rasen (unter einer alten Zeder), andere unter den Rhododendren, wieder andere in den Beeten, wo vorher die Bäume standen, teilweise auf oder an den verbliebenen Baumstümpfen.


    Pilz 1, wächst mitten auf dem Rasen in kleineren Gruppen von 10 - 20 Pilzen
    Hut hat etwa 5-10 cm Durchmesser und einen frei beweglichen Ring am glatten Stiel. Weißes Sporenpulver (hab' versehentlich auf einen draufgetreten, der ist förmlich explodiert...)





    Pilz 2 wächst ebenfalls mitten auf dem Rasen, allerdings unter einer Birke.
    leider sind die Bilder nicht so prickelnd. Der Pilz ist etwa 8 cm hoch, der Hut einen Durchmesser von etwa 6-8 cm und ist dunkel oliv-grün.



    Ich versuche noch mal, ein besseres Foto zu bekommen


    Pilz 3


    steht direkt neben Nr. 2




    Pilz 4


    steht in kleinen Gruppen unter einem alten Rhododendron
    Die sehen aus, als hätte man sie zusammengequetscht, der Schirm ist auffallend gelblich. Ich hätte sie fast übersehen, weil sie in Form und Farbe dem abgefallenen Laub sehr ähnlich sahen.





    Pilz 5


    wächst in einem Beet unter einer Vogelbeere und einem Goldregen, zwischen einer Azalee und einem Rhododendron




    weiter geht's mit Nr. 6


    wächst an/auf/in einem alten Baumstumpf (Tanne/Fichte)





    Des weiteren haben wir noch einige Fliegenpilze und eine Stinkmorchel im Garten gefunden, Bilder hiervon erspare ich Euch, der Thread ist schon lang genug und die konnte ich auch noch selber bestimmen.


    Verwundert bin ich über die große Menge sowohl der einzelnen Pilze als auch der vielen verschiedenen Arten. Mag vielleicht daran liegen, dass seit Jahrzehnten endlich mal wieder Licht und Luft und nicht zuletzt auch Wasser bis zum Boden durchgedrungen ist.


    Ich fände es toll, wenn mir irgendjemand was zu den Pilzen sagen könnte, zumindest, ob welche davon giftig sind. Ich hab' zwar schon immer ein Auge auf meine Tochter (5) und sie weiß auch, dass sie die Pilze am Besten gar nicht erst anfassen soll, aber wie das mit Kindern halt so ist...vor allem, wenn sie im Rudel auftreten.


    Wenn Ihr noch mehr Infos braucht, ich renn' gerne nochmal in den Garten...;)


    (fragt mich bitte nicht, warum das letzte Foto als attachment unten dran hängt...wahrscheinlich irgenwo falsch geklickt)

  • Bin zwar noch totale Pilzanfängerin, aber würde bei Pilz 1 mal auf einen Gift-Riesenschirmling tippen, da der Stiel im Vergleich zum hut sehr kurz ist und er ein sternförmiges braunes Schuppenmuster hat.
    Aber natürlich absolut ohne Gewähr - wie gesagt, bin totale Anfängerin :)
    Aber es melden sich sicher noch die Experten :)

    [font="Verdana"]Liebe Grüße von Sabrina[/font]
    _________________________


    [font="Courier"]Ich bin noch blutige Anfängerin bei der Pilzbestimmung![/font] ^^

  • Da möchte ich Akiko recht geben, Nr. 1 kann gut der Gift-Riesenschirmling sein. Ich esse gerne Riesenschirmlinge, aber von dem würde ich persönlich die Finger lassen.
    Nr. 2 und Nr. 3 sind meiner Meinung nach das Gleiche, vermutlich der unter Birke wachsende Grasgrüne Täubling (Russula aeruginea), roh gegessen ebenfalls leicht giftig.
    Nr. 4 ist wohl im weiten Sinne ein Rotfußröhrling.
    Nr. 5 und Nr. 6 dürften wieder das Gleiche sein, nämlich Ziegelrote Schwefelköpfe (Hypholoma sublateritium heißt der, glaube ich). Auch nichts Essbares.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Pilz 1: Wie akik0 schon sagte, gehe ich aus genannten Gründen auch schwer von einem Giftriesenschirmling aus. Hast du mal geguckt, ob der bei Verletzung rötet? Ist auf den Bildern etwas schlecht zu erkennen.


    Pilz 4: 8| Keine Ahnung was es ist, aber es schreit "Töte mich!!!" Also wohl ein Röhrling, gelbporige gibts ja einige. Müsste man jetzt noch den Stiel sehen. Vielleicht aber auch eine neue Art: Xerocomus Frankensteinus :D


    Pilz 6: Wenn man jetzt die Lamellenfarbe sehen könnte, hätte ich ne Idee: Grünblättriger Schwefelkopf. Sind die Lamellen gelb-grün?


    Rest keine Ahnung.

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hi Cordan,


    weißt du, was gruselig ist? Die Schwefelköpfe, einen deiner beiden Täublinge und Rotfußröhrlinge in genau dem gleichen Stadium haben wir auch momentan im Garten. Die Samtfußrüblinge auf deinem Lindenstumpf vor der Hintertür hättest du uns aber ruhig auch zeigen können. :D :D


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo


    für eine genaue Bestimmung sind die Bilder nicht ausreichend.
    Trotzdem schliesse ich mich bei der Nr. 1 mal an:


    Finger weg !! Entweder der Garten-Safranschirmlig oder der Gift-Safranschirmling ( ist aber nur ne Vermutung )


    Die Nr. 4 könnte ein Wurzelnder Bitterröhrling mit Trockenschaden sein, aber auch nur: Vermutung Die Bilder reichen nicht aus.

  • Hallo Cordan,


    ein toller Garten ! Wer weiß, was sich sonst noch zeigt ? Sehr interessant.


    Die möglichen Bestimmungen zu Deiner Anfrage könnten auch passen, aber da wären um konkret zu werden schon bessere Fotos und mehr Angaben erforderlich.


    Bei Aufnahme 6 ff. würde ich mich dem Ziegelroten Schwefelkopf, Hypholoma sublateritium anschließen.


    Viele Grüße,
    Markus

  • Ich habe mal ein paar gepflückt und seziert, leider sind die Fotos etwas unscharf. Aber ich denke, das Wesentliche erkennt man.


    Zuerst mal der Riesenschirmling (?):



    Der Ring um den Stiel lässt sich frei bewegen.



    Nach dem Schneiden färbten sich die Schnittstellen im Stil rötlich/braun



    Als nächstes das Teil, das unter der Birke wächst:




    Jetzt nochmal die gelblichen Teile, die unter dem Rhododendron wachsen:



    Die Lammellen sehen aus wie ein Schwamm




    Dann hätten wir da noch eine Neuentdeckung von heute morgen, steht einfach so mittem im "Rasen":




    Und zum Schluss die Ziegelroten Schwefelköpfe (?):



    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Cordan!


    Danke für's dranbleiben. :thumbup:
    Der schwach giftige Gift - Riesenschirmling (Chlorophyllum brunneum) sollte ja ohnehin kalr gewesen sein.
    Täubling und Schwefelkopf lasse ich mal aus, von esterem habe ich keine Ahnung, beim zweiten kann ich die Lamellenfarbe über Bilder nie einschätzen. :D
    Der Röhrling ist der Blutrote Filzröhrling (Xerocomus rubellus).
    Der Neue ist einer der Körnchenschirmlinge (Gattung: Cystoderma).



    LG, Pablo.

  • Hallo Cordan!


    Leider funktioniert dein Link irgendwie nicht, aber wenn ein Wissender zu dir kommt, ist das natürlich optimal. Wundere dich schon mal nicht, wenn er noch viel mehr findet.
    Beim Riesenschirmling müsste er eigentlich auf Chlorophyllum rachodes (Keulenstieliger Garten-Safranschirmling) kommen.
    Auf die Knolle musst du besser achtgeben!
    Die anderen Arten sehe ich im Prinzip wie die Vorschreiber, darfst aber bildermäßig m.M. nach ruhig noch etwas mit deiner Kamera experimentieren.
    Dass sie gute Bilder machen kann, auch in der entsprechend realen Farbe, kann man ja zwischendurch mal sehen (z.B. Bild 9). Also Unschärfe und Farbstich bei anderen Bildern nicht auf die Kamera schieben.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Toller Garten, mit Rotfußröhrlingen, Täublingen.....
    Die ganze Zeit versuche ich in meinem Garten Pilze "anzusiedeln", bis jetzt erfolglos...
    Von alleine wachsen bei uns die Glimmertintlinge, Kartoffelboviste und der einzig brauchbarer Violetter Lacktrichterling.... Die lasse ich alle stehen, es schaut echt herrlich aus. Die Kinder wissen Bescheid, auch die ganz kleine (keine 3) rührt die Pilze nicht an.
    LG
    Zakaria

  • Hallo Zakaria!


    Eigentlich ganz einfach: Birke pflanzen, Kiefer pflanzen, Lärche pflanzen. Sollte doch schon dumm zugehen, wenn sich da keine Pilze ansiedeln.
    Achso, für Schwefelköpfe, Tintlinge und andere Holzzersetzer musst da allerdings mal einen Baum umsägen. :)


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • So, heute war der Pilzexperte da, der hat sich wie folgt zu unseren Funden geäußert:


    (Nummerierung aus meinem 1. Beitrag)


    Pilz 1, da waren wir uns schon mehr oder weniger einig, ist ein Safran-Riesenschirmling.


    Pilz 2 und 3 sind ein und derselbe, nämlich Täublinge, die genaue Art konnte er leider nicht mehr mit Sicherheit bestimmen.


    Nummer 4 ist ein Röhrling und zwar in diesem Fall eine Ziegenlippe.


    Pilz 5 und 6 sind wiederum derselbe Pilz und zwar grünblättrige Schwefelköpfe


    Außerdem noch gefunden (ohne Fotos): Fliegenpilze, Stinkmorcheln, buntstilige Helmlinge und fleischbräunliche Helmlinge. Dann haben wir noch diese 2 gefunden:


    rötlicher Holzritterling:



    kleiner Bovist:



    Und den hier haben wir noch gefunden, nachdem der Experte schon wieder wech war: Körnchenschirmling?






    Auf jeden Fall sehr interessant das Ganze. Selbst der Experte war verwundert über die Vielfalt an Pilzen. Wir haben ihm angeboten, seine im Auftrag der VHS durchgeführten Pilzwanderungen demnächst in unserem Garten zu veranstalten, da muss man nicht so weit laufen, um Pilze zu finden...:D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Nummer 4 ist ein Röhrling und zwar in diesem Fall eine Ziegenlippe.


    Da lag er aber glatt daneben, der Kollege. ;)


    "Körnchenschirmlinge" ist übrigens richtig, die meisten Arten in der Gattung (Cystoderma) sind aber ohne mikroskopische Untersuchung nicht wirklich zu klären.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.



    Xerocomus rubellus = Blutroter Filzröhrling
    Die Färbung des Hutes ist bei der Art sehr variabel.
    Gegen eine Ziegenlippe (Xerovomus subtomentosus) sprechen neben dem Habitus bei deinem Pilz die rötlichen Töne der Huthaut (in den Flecken) die Rottöne außen am Stiel und ziemlich eindeutig das Schnittbild. So gelblich - rötliches Fleisch im Stiel hat keine Ziegenlippe. Auch die Färbung des Hutfleisches ist ein absolutes KO Kriterium, wobei das auch für X. rubellus ungewöhnlich ist. Ziegenlippe im Schnitt findest du zB >hier<.
    Schnittbilder sind für die Bestimmung von Filzröhrlingen das relevantere Kriterium im Vergleich zur äußeren Färbung von Hut und Stiel. Auch wenn man immer den Gesamteindruck berücksichtigen muss, da alle Merkmale variieren.


    Wenn du vo den Pilzen noch welche im Garten hast, haben wir das aber in null komma nichts geklärt:
    Schneide mal noch ein paar davon durch (so wie oben gemacht). In der Stielbasis wirst du dabei winzige, rote Punkte auf gelblichem bis orangebräunlichem Grund finden. Dannbleiben noch zwei Arten: Der Blutrote Filzröhrling und der Eichen - Filzröhrling (Xerocomus engelii), der aber kaum jemals soviele Rottöne außen am Hut zeigt. ;)



    LG, pablo.

  • Hmmm....mal schauen. Die meisten Pilze sind mittlerweile nur noch undefinierbarer Matsch. Vielleicht wagt sich ja in den nächsten Tagen noch mal der eine oder andere ans Licht, dann schwinge ich nochmal die Machete.:cool:

  • Da ich grad gestern und heute Ziegenlippen verarbeitet habe, kann ich das, was Pablo sagt, absolut bestätigen. Da sind keine Rottöne im Fuß und in den Schnitten. Es ist alles komplett in zarten bis kräftigeren Gelbtönen gehalten, der Hut in matten Brauntönen. Die Röhren blauen bei Druck mäßig stark.

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

  • Welches Haus???


    Also die Pilze sind irgendwie alle ohne unser Zutun irgendwie im Garten explodiert. Wir haben Grundstück (samt Haus) im letzen Sommer gekauft, ca. 1400m ². Das ganze Grundstück war beim Kauf mit Tannen/Fichten umgeben, die alle so etwa 40 Jahre alt, zwischen 8 und 12 m hoch, spindeldürr, staubtrocken und viel zu dicht gepflanzt waren. Alles ziemlich dunkel, trocken. Weil direkt nebenan ein Kindergarten ist und wir Angst hatten, dass beim nächsten Herbststurm so'n Teil da mal juten Tach sagt haben wir die alle im Herbst Fällen lassen. Insgesamt so etwa 40 Stück. Hat dem restlichen Garten scheinbar ganz gut getan. Auch die Nachbarn freuen sich, endlich wächst in den Blumenbeeten wieder was. Ansonsten stehen in dem Garten noch viele Rhododendren und Azaleen. Und wir haben's in diesem Jahr mal mit ein paar Nutzpflanzen versucht, Tomaten, Bohnen, verschiedene Beeren, Kürbis, Zucchini usw...hat super funktioniert.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Cordan!


    Jetzt muss ich mal Asche auf mein Haupt laden, so sicher war ich mir eigentlich mit dem Blutroten Filzröhrling...
    Aber irgendwann zwischen Gestern morgen und heute abend fiel mir ein, daß es ja noch einen weiteren Filzröhrling aus der Gruppe gibt, für den die Rosa Verfärbung im Hutfleisch geradezu klassisch wäre. Das wäre >Xercomus bubalinus<. Der ist für Deutschland bisher wohl kaum dokumentiert (was nicht unbedingt heißen muss, daß er sehr selten wäre), weil vor allem auch kaum bekannt. Manche Internetseiten geben als deutschen Namen "Brauner Filzröhrling" an, was aber totaler Quatsch ist, denn der Braune Filzröhrling ist Xerocomus ferrugineus. Ich denke, der hier müsste auf deutsch vielleicht "Rosafärbender Filzröhrling" oder so genannt werden.



    LG, pablo.