Hallo,
heute war kein guter Tag, leider nur 2 kleine Röhrlinge...
Im Wald dachte ich noch, dass ich die sicher bestimmt habe, aber zuhause kamen mir Zweifel.
Ich habe nicht vor, diese zu essen, aber mich würde eure Meinung interessieren.
Hier das Bild von den 2 kleinen:
Links: Marone? Röhren verfärben sich auf Druck, aber nicht blau, sondern eher blaugraugrünlich. Fleisch blaut beim Anschnitt überhaupt nicht. Geruch angenehm nussig.
Rechts: Filzröhrling? Röhren verfärben sich auf Druck nicht. Fleisch verfärbt sich im Anschnitt schwach gelblich. Geruch nahezu keiner, den ich beschreiben könnte, aber nicht unangenehm.
Wäre prima, wenn ich ein paar Hinweise bekommen könnte...
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.816 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.
-
-
Hallo !
Die Bilder sind nicht gerade super aber ich denke links an Maronenröhrling Boletus badius .
Der rechte gehört zu den Filzröhrlingen Gattung Xerocomus , kannst ihn ja mal mit dem Eichen -Filzröhrling Xerocomus communis vergleichen .
Gruss Harry -
Hallo,
danke für die Tipps, da lag ich dann wohl doch nicht soo falsch.
Hier habe ich nochmals ein Bild, vielleicht sieht man es da besser? -
Man achte bei der Marone auch auf die grüngelblichen Röhren, die zu dem dunkel kastanienbraunen Hut kontrastieren. Der andere ist eine Xerocomus, ob es X. communis ist, müsste man bei genauerer Betrachtung, bestenfalls auch noch mikroskopisch, untersuchen.
lg björn