Galertartiger Pilz

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.328 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilz62.

  • Hallo allerseits!



    An meiner Espenrotkappenplätzchen kam mir aus dem Moos folgender Kamerad entgegen, etwa einen Meter neben der Espe:



    Zuerst hatte ich an ein Judasohr gedacht, aber auf Grund des Standortes kommt das wohl nicht in Frage.


    Er ist etwa 4 cm hoch.



    MFG
    Sepp

  • Hallo Sepp,


    ich kenne mich da nicht wirklich aus aber vielleicht handelt es sich um einen Rotbraunen Zitterling (Tremella foliacea).


    Viele Grüße

  • Hallo Sepp,
    ich denke eher an etwas selteneres, den Fleischroten Gallerttrichter (Tremiscus helvelloides). Er kommt z.B. in der Alm auf Kalkboden vor.


    fm00011.html


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Tremiscus helvelloides, Roter Gallerttrichter.


    Gruß björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau