Brauche Hilfe =)

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.405 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • ich bin mir bei den Pilzen ziemlich sicher, aber bevor die meisten in der Pfanne landen brauche ich bissle Fremdenhilfe. Natürlich sind eure Bestimmungen keine Speisefreigabe.


    1. Bin mir ziemlich sicher, dass es alles Grünliche Speise-Täublinge (Russula heterophylla) sind. Hab auch probiert, sind geschamcklos. Lamellen weiß, leicht gelblich.



    2. Die 3 kleinen roten links sind Safranschirmlinge (deutliche orange-->rot Färbung im Stielschnitt.
    Alles andere Parasole (Stiel genattert, bei großen und mittelgroßen beweglicher Ring)



    3. Die mit dunklen Kappen sind Maronenröhrlinge (Boletus badius, syn. Xerocomus badius).
    Die mit Rissen sind Rotfußröhrline (Boletus chrysenteron)
    Und die hellbrauen (links) ist Ziegenlippe (Boletus subtomentosus)


    4. Sind sicher Flaschenstäublinge (Lycoperdon perlatum)


    5. Und bei diesen bin ich mir nicht sicher
    Entweder Agaricus campestris (Wiesenchamp.) oder Karbolegerling (Agaricus xanthoderma). Unten an der Wurzel bzw. Knolle und etwas im Schnitt weisen sie so eine gelbe Verfärbung auf, was auf den Egerling hindeutet. Jedoch riecht es nach GAR NICHTS. Darum weiß ich jetzt nicht weiter.


    Wäre toll wenn ihr meine Vermutungen bestätigen könnten =)

  • hallo,


    bei 2. und 3. kann ich dir zustimmen.
    mit lammelenpilzen kenn ich mich nicht so aus, deshalb enthalte ich mich bei den anderen 2.
    bitte bei den bildern lieber ein oder zwei exemplare und dann auch so,
    daß man den stiel und hutunterseite auch sieht.

  • Hallo
    Den Grünen Speisetäubling habe ich selber noch nicht gefunden, da sage ich dann lieber nichts. Deine Schirmpilze dürften stimmen. Beim Dritten sind da nicht evtl. Sandröhrlinge unten links im Bild. Es fehlen die Ansichten von unten. Ist daher nur eine Vermutung.
    Die Flaschenstäublinge dürften richtig sein und zum Fünften fehlen weitere Infos.

  • Hallo !
    Pilz Nr. 5 ist für mich ein Karbolegerling (Agaricus xanthoderma für Agaricus camestris spricht übrigens rein gar nichts
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

  • Wieso spricht für Agaricus camestris gar nichts. Die sehen doch genau so aus. Die vorliegenden Exemplare sind ziemlich jung, der Ring ist noch "fest am Hut". EIn älterer Exemplar hatte auch rosa Lamellen.
    Zumindestens bei wiki steh, dass Wiesenchampignons leicht mit Karbolegerlingen verwechselt werden können, da sie gleiches aussehen, Farbe, Größe etc. haben.


    Dann steht noch da unter dem Bild - "Karbolegerling von der Unterseite mit gilbender Stielknolle"--> nun ja meiner sieht genau so aus.
    Jedoch stimmt das mit dem Geruch gar nicht.
    Nun weiß ich nicht ob die Knolle beim Wiesenchamp. auch gilbt, davon steht nirgendwo was. Und Geruch fehlt.


    Bei den anderen habe ich nur keine Bilder von unten reingestellt, weil ich mir zu 99% sicher bin, naja und bei Parasol kann man nicht vieles falsch machen.


    Nur bei den Champignons bin ich mir unsicher, habe bis jetzt auch noch nie welche gefunden


    ...


    Hab mich jetzt etwas belesen und habe die Vermutung, dass es sich auch um Agaricus arvensis handeln könnte, da diese Art auch im Schnitt hellgelb wird. Die Färbung tritt ziemlich schnell ein. Ich habe die Geschmacksprobe gemacht-->geschmacklos.

  • Hallo Ivan!


    Du scheinst das Thema Pilzbestimmung so ein bisschen auf die leichte Schulter zu nehmen oder täusche ich mich?


    Ich würde mal sagen, die Tatsache dass Du innert weniger Zeilen Deinem Champignon schon drei Namen gegeben hast (A. campestris, A. xanthoderma und A. arvensis) sollte doch Anlass genug für Dich sein, dem Thema Pilzbestimmung etwas mehr Respekt entgegenzubringen.


    Bei ungefähr 60 (manche gehen auch von fast 80) in Mitteleuropa beheimateten Agaricus-Arten kann man schon mal ins Schlingern kommen.


    Um eine Art einigermaßen eingrenzen zu könnten, sollte man zumindest die grundlegensten Bestimmungsmerkmale kennen und dazu gehört beispielsweise auch das Wissen, welche Arten sich wo und wie verfärben (oder auch nicht...), wie eine Art im Normalfall riechen sollte und auch wo sie gewachsen sind (u.v.m.!!!).


    Ohne entsprechendes Grundwissen ist es auch sehr verfänglich, sich per Wikipedia oder sonstigen Pilzseiten mal schnell zum Pilzbestimmer aufschwingen zu wollen. Wie Du selber siehst, ist es schon so, dass man verschiedenen Arten (zumindest von oben betrachtet) miteinander verwechseln kann, bei näherem Hinschauen jedoch kann man manche Arten überhaupt nicht miteinander verwechseln (in Deinem Fall A. campestris mit A. xanthoderma), so dass ein Vergleich dieser Arten im Rahmen eines Versuchs der Artbestimmung vollkommen unangebracht ist:


    Im vorliegenden Fall vergleichst Du eine Art, die offensichtlich gilbt (sei es nun A. xanthoderma oder was auch immer) mit einer Art, die im Schnitt rosa anläuft (A. campestris!) und auch auf Druck nicht gilbt!


    Vielleicht solltest Du wenigstens "speisetechnisch" noch für einige Zeit die Finger von Pilzen lassen, sonst gebe ich Dir kein langes Leben ;) !


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hallo Ivan, da kann man Fredy nur Recht geben indem was er schreibt, einfach Finger weg wenn man den Pilz nicht bestimmen kann.
    Aber mal ein Tip, spüle dein Pilz mit heißen Wasser ab, dann gibt er sein Geruch auf jeden fall Preis.


    Gruß Jens

    Praktiker haben Deutschland wieder aufgebaut und Theoretiker richten es zu Grunde!

  • Ich bereite nur Pilze zu von denen ich 99% überzeugt bin, dass sie essbar sind =). Musste heute leider die Pilze wegschmeißen, weil ich nicht Zuhause war und vergessen habe die Pilze in den Kühlschrank zu tun...
    Hab mit Pilzbestimmung leider erst seit 1-2 Wochen was am Hut und hab mir heute meinen ersten Pilzführer bestellt (Gondrom; Pilze unserer Heimat). Bis jetzt konnte ich mich eben nur über I-net informieren und bilden, natürlich nur mit mäßigen Erfolg, da die ganze Suche ziemlich unübersichtlich ist...


    Die Agarius habe ich noch aus Interesse behalten und sie mit heißem Wasser übergossen. Die Hüte der Pilze haben sich sofort gelb bis kräftig orange gefärbt (siehe Bild) und sogar das Wasser wurde gelb. Für mich riecht es nach gar nichts, meine Schwester jedoch sagt es riecht sehr unangenehmt nach einer Mischung aus Medizin und gekochtem Buchweizen. Und das ziemlich heftig.

    Sie wuchsen übigens direkt neben einem Feld, jedoch waren auch Exemplare im Wald aufzufinden. Diese könnten jedoch einer anderen Art angehören .Ich hab sie leider nicht mitgenommen oder aufgeschnitten, aber Fotos habe ich noch. =).

    Der Topf wird dekondaminiert =D=D=D.


    LG Ivan


  • Sie wuchsen übigens direkt neben einem Feld, jedoch waren auch Exemplare im Wald aufzufinden. Diese könnten jedoch einer anderen Art angehören .Ich hab sie leider nicht mitgenommen oder aufgeschnitten, aber Fotos habe ich noch. =).


    Ist auch richtig so, das sind Karbol-Egerlinge (Agaricus xanthodermus). Merkmale: Trapezförmiger, ganz glatter Hut, völlig weiß, jung recht helle, graue Lamellen, knollige Stielbasis, gilbendes Fleisch vor allem in der Stielbasis, Karbolgeruch.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Ich bereite nur Pilze zu von denen ich 99% überzeugt bin, dass sie essbar sind =).


    Okay. Das heißt, Du wirst mit 1% Wahrscheinlichkeit sterben.


    Statistisch hört sich das nach kalkulierbarem Risiko an, sagt aber nix über die Verteilung aus.


    Will heißen, schon die nächste Mahlzeit könnte die letzte sein, nicht erst die 99ste.;)