Lamellenpilz mit Mandelgeruch

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hopsing17.

  • Hallo!


    Wir haben heute im Taunus einen dicken Pilz gefunden und vermuten, dass es sich um einen ungenießbaren Mandel-Täubling handelt. Wir haben 2 in unmittelbarer Nähe gefunden, der ältere hatte schon einen konkaven Hut, ca. 20 cm Durchmesser.
    Wir haben nur den jüngeren mitgenommen.


    - Durchmesser des Hutes: 10 cm
    - Länge des Stiels: 17 cm
    - Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 19 cm
    - Beschaffenheit des Hutes: trocken, glatt, geschuppt
    - Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck: nein
    - Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: nein
    - Geruch: leicht nach Mandel
    - Standort: am Wegesrand auf Boden, Nadelbäume in ca. 2-3 m Nähe
    - Ökologie des Bodens: Keine Ahnung





    Danke schonmal!

  • Hallo !
    Wie kommst Du auf die Gattung Russula ?
    der Pilz gehört zur Gattung Agaricus und hört auf den Namen Agaricus augustus
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

  • Hallo Redesigner,
    erst mal wilkommen im Forum.
    Dachte beim ersten Anblick an einen Riesen-Champignon (Agaricus augustus)
    Kannst ja mal vergleichen.


    Liebe Grüße
    Leo


    Hopsing 17 war schneller^^

    Liebe Grüße aus dem Norden


    Leo


    100 Chips -1 Mausmann Rätsel +1 zurück

    Einmal editiert, zuletzt von Leo ()

  • Hallo Redesigner,


    ich sehe hier ach nur einen Riesen-Champignon (Agaricus augustus). Wie Du auf die Gattung Russula gekommen bist würde mich schon interessieren.


    Viele Grüße

  • Hallo!


    Ich sammle sonst nur Röhrlinge und hab dementsprechend wenig Ahnung :shy:
    Hab eigentlich nur im Internet nach Pilz + Mandelgeruch gesucht und bin auf diesen Mandel-Täubling gestossen.
    Gibt's denn bei meinem Fund Verwechslungsgefahr mit einem giftigen Pilz? Meine Freundin will nicht, dass ich den Pilz esse, aber der sieht so lecker aus...


    Viele Grüße

  • Hallo !
    Werde mich hüten Dir eine Essensfreigabe zu erteilen aber die Bestimmung passt , ein giftiger Vertreter der Ähnlichkeit haben könnte fällt mir nicht ein
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

  • Essensfreigaben gibt es im Netz nicht.
    Solltest wenn du Anfänger bist dir Auskunft bei einem Pilzsachverständigen
    vor Ort holen.
    In der Gruppe Agareicus gibt es auch einige giftige Vertreter die sich meißt in der Stielbasis beim Schnitt stark chromgelb verfärben.


    Liebe Grüße
    Leo

    Liebe Grüße aus dem Norden


    Leo


    100 Chips -1 Mausmann Rätsel +1 zurück

  • Hallo !
    Merke dir die Fundstelle die sind standorttreu , erscheinen bei mir seit Jahren an derselben Stelle ...im nächsten Jahr bist Du vielleicht schneller wie die Maden ;)
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115