Funde_20110927

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.577 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von schmechtarius.

  • Hallo, zusammen,


    eine kleine Bestandsaufnahme vom heutigen Streifzug.
    Die Trockenheit hält hier in Südhessen an
    und so halten sich die Maronen und Andere sehr zurück.



    Ob der kleine Schopftintling überlebt?
    Die anderen wurden zertreten...



    Sieht zwar wie ein Brummer aus, ist aber nur 2,5 cm hoch, der Kleine. Tippe auf Hainbuchenröhrling. Werde ihn im Auge behalten.



    Auch hier muß ich warten, bis Artmerkmale eindeutig sind. Tippe auf Cortinarius spec.



    His/Her Majesty, der Perlpilz



    Kann noch nicht sagen, was die werden wollen.
    Tintlinge evtl.?



    Rotbrauner Scheidenstreifling?



    Die Größeren Goldröhrlinge waren schon abgeschnitten...



    Ein Schlauchpilz?



    Trompetenpfifferlinge mit schwarzem Hut;
    wahrscheinlich haben sie die Sonnencreme vergessen.



    So langsam kommen auch die Fliegenpilze.


    Alles das blieb im Wald, ein kleiner Pfifferling und ein Marönchen auch.
    Zum Abschluß gab es als kleine Belohnung noch einen Flocki
    und nicht wenig zarten, jungen Riesenporling.



    Viel Glück bei der Pirsch!
    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Tolle Fotos!
    Das es bei dir recht trocken ist, kann man sehr gut erkennen. Sogar die Gold"röhrchen" haben eine schrumpelige Huthaut, die Armen, so jung und schon Falten ;)

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo!


    Aber immerhin findest du trotz trockenen Wetter mehr als ich. Meine Ausbeute die letzten Tage: Schwefelporling, zwei Hand voll Judasohren und zwei nicht mehr verwendbare Parasole...sahen zwar wunderschön aus, aber das Fleisch total weich und der eine roch schon muffig <X


    Bist du dir bei den Trompetenpfifferlingen sicher? Für mich würden die fast ein bisschen wie irgendwelche Lorcheln aussehn, aber in die Richtung kenn ich mich nicht so gut aus...


    Lg,
    Anna[hr]
    PS: der Schlauchpilz ist ein Schleimpilz...

    Ich hab den "Schwammerl-Blick"!

    Einmal editiert, zuletzt von Mauki ()

  • Hallo super Bilder, der Perlpilz ist ja hell!
    War gestern unterwegs, viele Goldröhrlinge, Graue Lärchenröhrlinge, Kupferrote Gelbfüße, Täublinge, Birkenpilze...wächst gut zur Zeit!


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Verzehrfreigaben gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort !