Funde vom 1. Oktober aus der Wetterau

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Liebe Pilzfreunde,


    Ich war heute mal wieder mit der Kamera im Wald und war erstaunt über die Vielfalt der Pilzlebens, das trotz der Trockenheit noch zu finden ist. Die morgendliche Feuchtigkeit scheint noch auszureichen und die warmen Temperaturen tagsüber scheinen das Wachstum zu begünstigen.


    Hier ein paar Funde:


    Hier vermute ich einen Samtfußkrempling (Paxillus atrotomentosus), oder?



    Als nächstes Safranschirmlinge (Lepiota rhacodes)?



    Diese hier waren in wirklichkeit grüner, ich vermute den Killer (Amanita palloides) oder doch der gelbe (A. citrina)? Gefunden im Fichtenwald.



    Es gab auch richtig nette Anblicke. Der erste war allerdings total hohl gefressen, da stand wirklich nur noch die Hülle, man glaubt es nicht.



    Bei den nächsten vermute ich Goldröhrlinge (Suillus grevillei), sie standen auch unter einer Lärche. Hutdurchmesser 3-7cm, Huthaut schmierig und leicht abziehbar.



    Bei diesen habe ich keine Idee, Stäublinge sind auch nicht mein Gebiet. Sehen aber lustig aus, wie sie so in kleinen Gruppen dastanden.



    Es waren auffällig viele Schleimpilze im Trockenstadium zu finden, ich vermute Fuligo septica aber die waren alle ziemlich weiss. Ich weiß, daß diese Thema eigentlich nicht hierher gehört, da keine Pilze aber vielleicht ist das anderswo auch auffällig?



    So, das wars fürs erste. Etliche Maronen und schöne Steinpilze waren auch noch zu finden, das Abendessen ist gesichert. Es soll ja nächste Woche wieder regnen, mal sehen, was dann noch alles nachkommt.


    Beste Grüße und schöne Funde
    Alex

  • Hallo, Alex,


    Samtfußkrempling, Safranschirmling, Goldröhrling kann ich bestätigen.
    Deine Stäublinge dürften Flaschenstäublinge sein.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109