1. Bestimmungsversuch

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.286 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Erstens einmal neue Kamera ist schon bestellt, deshalb hoffe ich mal ,dass die Bilder in naher Zukunft an Qualität zulegen.


    Bin gerne für Verbesserungen offen.


    Ich denke mal es ist der Rotfußröhrling,
    wobei in meinen Pilzebuch steht , unter der Huthaut rot und schwach blauend.


    Beides konnte ich nicht festellen??




    8501958cno.jpg


    8501956zhf.jpg


    8501959ogv.jpg


    8501957fvj.jpg

  • Hallo System,
    Aufgerissene Huthaut, Stielvärbung...und ich denke auch rötlich verfärbte Fraßspuren.
    Das ist ein Rotfußröhrling (Xerocomus chrysenteron)


    Liebe Grüße
    Leo

    Liebe Grüße aus dem Norden


    Leo


    100 Chips -1 Mausmann Rätsel +1 zurück

  • Hallo system,


    da will ich Sabine zustimmen. Es ist vermutlich ein Xerocomus pruinatus (Stattlicher Rotfussröhrling).


    Das Rotfuß-R. blauen habe ich, wenn ich so darüber nachdenke, eigentlich auch noch nie festgestellt.


    Grüße
    Charleston.

  • Charleston
    wie kommen unsere unterschiedlichen latainischen Namen zustande.
    Klär mich bitte auf. Bin auch erst in meiner 2ten Saison.
    Also im weitesten Sinne Anfänger;)


    lg

    Liebe Grüße aus dem Norden


    Leo


    100 Chips -1 Mausmann Rätsel +1 zurück

  • Hallöchen,


    Andreas Gminder beispielsweise unterscheidet 8 Arten unter den Rotfuß-Röhrlingen. [Gminder, Andreas: Handbuch für Pilzsammler. Stuttgart: 2008, S. 88.]


    Hier ist ein Link, wo einige Arten genannt werden. Xerocomus.htm


    Der Stattliche Rotfuß-R./X. pruinatus ist vom Erscheinungsbild i.d.R. kräftiger/dickstieliger usw. als der normale Rotfußröhrling/X. chrysentron. Eindeutige Unterscheidungsmerkmale gibt es für mich nicht unbedingt, da ich auch teilweise widersprüchliche Merkmale über diese Arten lese.


    Ich würde meine Hand auch nicht dafür ins Feuer legen, dass es tatsächlich ein stattlicher Rotfuß-R. ist, aber aufgrund seines stattlichen Wuchses würde ich ihn als solchen einordnen.


    edit:


    Es ist allerdings auch möglich, dass die Pilze auf deinen Bildern ein bisschen größer erscheinen als sie sind. Denn wie ich lese, sollte die Huthaut beim Stattlichen Rotfuß-R. nicht areolat aufbrechen (wie trockene Erde aufbrechen). Und damit endet es wie immer, wenn ich einen nicht ganz herkömmlichen Rotfußröhrling zu Gesicht bekomme :( *Grummel*

  • Das Rotfuß-R. blauen habe ich, wenn ich so darüber nachdenke, eigentlich auch noch nie festgestellt.


    Grüße
    Charleston.


    Also ich habe schon genug Rotfußröhrlinge gefunden, die blauen. Über die Unterscheidung "Staatlicher Rotfußröhrling" (= Xerocomus pruinatus) und "Gewöhnlicher Rotfußröhrling" (= Xerocomus chrysenteron) lässt sich meines Erachtens streiten, zumindest solange, bis ich die Dinger selbst mal untersucht und bestimmt habe als eindeutig zwei unterschiedliche Arten. Ich sehe diese "Filzmacherei" etwas kritischer, und das nicht erst seit heute. Mal abwarten was das noch gibt mit dieser Gattung.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau