Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.887 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tribun.
-
-
Hallo Günter,
ich wage mal eine erste Diagnose:
(1) Gewimperter Erdstern Geastrum fimbriatum
(2) Grünspan-Träuschling Stropharia aeruginosa
(3) Hallimasch (Art unklar) Armillaria spec.
(4) Deutschlandschwamm = Rotrandiger Baumschwamm = Fichtenporling Fomitopsis pinicola
(5) ? (möglicherweise ein alter Hallimasch)
(6) Knollenblätterpilz? Amanita spec.H Gr Dryocopus
-
Hallo !
War zwar gar keine Bestimmungsanfrage aber ich gebe halt auch mal meinen Senf dazu .
Pilz 2 ist eher ein Stropharia caerulea ( Grünspanträuschling hat einnen Ring und mehr Schuppen auf dem Hut )
Pilz 6 sehe ich als Streifling Amanita spec .
Gruss Harry -
Hallo !
War zwar gar keine Bestimmungsanfrage aber ich gebe halt auch mal meinen Senf dazu .
Pilz 3 ist eher ein Stropharia caerulea ( Grünspanträuschling hat einnen Ring und mehr Schuppen auf dem Hut )
Pilz 6 sehe ich als Streifling Amanita spec .
Gruss HarryHallo ihr zwei!
Egal ob das eine Bestimmungsanfrage war, bin froh darüber reden zu können, davon lebt ja das Forum!
Du denkst bei 3 an einen Grünspantr.? Ich dachte eher an irgendeinen Risspilz...bin aber nicht der Profi!Ubrigens...Bild 7 ist ein Trüffelschw....ähm Labrador!:D:D
-
(4) Deutschlandschwamm = Rotrandiger Baumschwamm = Fichtenporling Fomitopsis pinicola
H Gr Dryocopus
Hi Dryocopus!
Fichtenporling? Er war einer von vielen an einer Buche...reiche entsprechendes Bild gern nach! Wächst der auch auf Buchen??
lg
Günter
[hr]
Hallo Günter,habe dein Thema in das Unterforum " Alle Pilzarten - Bilderserien von Ausflügen" verschoben,
da es sich hier nicht nur um Speisepilze handelt.Tolle Funde und süße Begleitung!
Wie heißt sie denn?Liebe Grüße
SabineHallo Sabine!
Sorry wenn ich den Beitrag falsch platziert habe!
Meine Hübsche heisst Jackie
Liebe Grüsse
Günter
-
Fichtenporling? Er war einer von vielen an einer Buche...reiche entsprechendes Bild gern nach! Wächst der auch auf Buchen??Ja, der wächst auf vielen Baumarten. Deswegen ist es besser, den Namen "Fichtenporling" ("pinicola" heißt so viel wie Kiefernbewohner) zu vergessen, auch wenn er in vielen (älteren) Büchern steht. Er ist einer der häufigsten Porlinge auf Nadel- und Laubbäumen. Im mittleren Alter kann er scharz-rot-golden gefärbt sein, jung hat er meist einen weißen Rand.
H Gr Dryocopus
-
Dryocopus, danke!
Schon wieder was gelernt
-
Hallo Sabine!
Ist es wegen der Farbe? Er ist also nicht so blau wie auf dem Bild, eher grün. Leider hab ich mit meiner Kamera dieses Problem der Farbverfälschung...
Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben!?
LG
Günter
-
Hallo Sabine,
ZitatHallo Günter,
ich habe mich in letzter Zeit etwas mit dem Grünspan-Träuschling ( Stropharia aeruginosa ) beschäftigt und bin auf das Ergebnis gekommen, dass es sich hier um den Grünblauen Träuschling ( Stropharia caerulea ) handelt
Ich finde das sehr interessant, wie kommst Du darauf? *neugierig frag*
Liebe Grüße
Emma -
Hallo Sabine!Ist es wegen der Farbe? Er ist also nicht so blau wie auf dem Bild, eher grün. Leider hab ich mit meiner Kamera dieses Problem der Farbverfälschung...
Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben!?
LG
Günter
Sieht mir aber insgesamt eher aus wie ein Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa). Wuchs der denn eher im Wald oder an einem Wegrand? Auch der Stielring und die Lamellenschneide wären interessant zur Unterscheidung.
Der Fichtenporling (Fomitopsis pinicola) hat seinen Namen von "Pinus", allerdings nicht, weil er an einer Kiefer gefunden wurde, sondern weil die Fichte zur Zeit der Benennung des Porlings (1810) den botanischen Namen "Pinus abies", davor (ab 1778) den Namen "Pinus excelsa" hatte.
Fomitopsis pinicola hieß zudem früher anders: Boletus pinicola. Das Epitheton hat man dann einfach übernommen und es entstand der heutige Name daraus.lg björn
-
Hi Björn!
Der stand im Wald, weit und breit kein Weg und schon gar kein Rand:D
Wie gesagt, er war grüner als auf dem Bild!
und der Strauss Hallimasch war nicht so rot...muss mich mal um die Kamera kümmern! (Weissabgleich?)Gruss
Günter[hr]
PSUnd ich hab ihn natürlich stehen lassen...siehe Überschrift des Beitrages! [hr]
Kann dir also zu Lammellenschneide und Stielring keine Angaben mehr machen...leider. -
Und ich glaub nicht das ich den Kerl noch finden würde
Schön ist er, ob grün, blau, grünblau oder blaugrün...;)
LG
Günter