Unbekanntes Quartett

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.860 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Buliz.

  • Hallo Pilzfreunde


    Auf der heutigen Pilzwanderung habe ich einige Arten angetroffen, welche ich nicht bestimmen kann. Ich bin daher froh um eure tatkräftige Bestimmungshilfe.


    1. Pfefferröhrling (chalciporus piperatus)?
    - Durchmesser Hut: ca 5cm
    - Lage: Unter Weisstanne
    - Geschmack: Neutral, pfeffrig schmeckt er irgendwie ned. Evtl. ist der erst im Abgang pfeffrig?
    attachment.php?aid=41571
    attachment.php?aid=41572


    2. ??
    - Hut ca. 5-7cm
    - Hat weder Lamellen noch Röhren, sonder feine "Nippel"
    - Ein paar Meter von Buchen entfernt
    attachment.php?aid=41573
    attachment.php?aid=41574


    3. ??
    - 3-4cm gross
    - Mischwald, unter Weisstanne
    attachment.php?aid=41575
    attachment.php?aid=41576


    4. Austern Seitling (pleurotus austreatus) ?
    - Sehr gesellig
    - Auf Totholz, wahrscheinlich Weisstanne
    attachment.php?aid=41577
    attachment.php?aid=41578



    Vielen Dank im Voraus für die Hinweise!


    Patrick

  • Hallo Patrick,


    zu Nummer 1 sieh Dir bitte mal Hohlfußröhrlinge an. Für den Pfefferröhrling sind die Röhren zu gelb.. die müssten bräunlich ocker sein.
    Nummer 2: dürfte ein Semmelstoppelpilz sein.
    Nummer 3: Goldzahnschneckling
    Nummer 4: eventuell ein Berindeter Seitling (Pleurotus dryinus)


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()

  • Hallo Patrick,


    Pilz 2 ist ein Semmelstoppelpilz, klar.


    Pilz 3 ist der Goldzahn-Schneckling.


    Pilz 4 ist der Ohrförmige Seitling, Phyllotus porrigens.


    Gruß


    Buliz[hr]
    Übrigens, Bild 1 Hohlfußröhrling hab ich auch, aber unter Weißtanne?


  • Übrigens, Bild 1 Hohlfußröhrling hab ich auch, aber unter Weißtanne?


    Vielleicht standen ja bereits entnadelte Lärchen in der Nähe ;o)


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

  • Hallo Petra,


    bis auf Nummer 1 stimme ich dir vorbehaltlos zu. Ein Hohlfußröhrling ist auf den ersten beiden Bildern nicht zu erkennen. Ich sehe auf diesen wie Charleston auch einen Vertreter der Xerocomus-Gruppe und nicht einen von Suillus.


    Viele Grüße

  • Hi Charleston,


    ähm.. ja.. so gesehen *gg* ..ist die Lösung manchmal doch viel einfacher als gedacht ;o)
    Hier um Berlin find ich hauptsächlich oliv überhauchte Rotfußröhrlinge, und alt mit feldrig aufgerissener Huthaut (wenn der Goldschimmel nicht schneller war *g*). Das lenkt den Blick schnell mal zu einer einseitigen Sicht :)
    Der Rotfußröhrling passt freilich besser.
    Vielleicht hat ja Patrick den Stiel mal durchgeschnitten?


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()

  • Also ich hab mir jetzt mehrmals die beiden Bilder angeschaut, auch in Vergrößerung, dazu meine eigenen Bilder vom Hohlfußröhrling, und ich muss sagen, ich erkenne nicht im entferntesten einen solchen. Das hat folgende Gründe:


    1. Die Poren sind zu klein und scheinen nicht wirklich am Stiel herabzulaufen.
    2. Es gibt keinen Stielring und demzufolge auch keine Farb- oder Oberflächenunterschiede zwischen Stielspitze und Stielbasis.
    3. Die Hutoberfläche ist filzig, macht der Form nach insgesamt einen Xerocomus-Eindruck.
    4. Das Größenverhältnis zwischen Hut und Stiel ist mindestens ungewöhnlich für eine Boletinus, aber typisch für Xerocomus (X. chrysenteron s.l.).


    Also komme ich zu dem Ergebnis: Xerocomus chrysenteron s.l., ich halte es weder für X. porosporus, noch für X. pruinatus, und für einen gewöhnlichen X. chrysnteron hätte er zu wenig Rottöne am Stiel.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Hallo Buliz,


    hast Du schon einmal Hohlfußröhrlinge gefunden. Der gezeigte hat keinerlei Ähnlichkeit damit.


    Hallo Pilz62,


    mal abgesehen davon, dass ich ihn schon häufig gefunden habe, weiß ich nicht, was es damit zu tun haben soll.


    Aber hast du schonmal einen Filzröhrling mit derartiger Fruchtschicht gefunden?


    Gruß


    Buliz

  • Aber hast du schonmal einen Filzröhrling mit derartiger Fruchtschicht gefunden?


    Gruß


    Buliz


    Zeig mit deinen Hohlfußröhrling mit so einer Fruchtschicht, und ich bestimme ihn dir als Filzröhrling!:D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hallo Buliz,


    ich wollte dir jetzt nicht zu Nahe treten aber für Suillus cavipes fehlt doch eigentlich alles.


    Es gibt keine Velumreste am Hutrand. Es besitzt keine wattige weisse Ringzone am Stiel. Die Poren laufen nicht am Stiel herab und sind viel zu klein und auch haben der Stiel und die Poren keine gleiche Farbe. Leider hat Patrick kein Schnittbild mitgeliefert, sonst wäre auch kein hohler Stiel zu erkennen.


    Viele Grüße

  • Vielen Dank Euch allen für die rasche Hilfe!


    Mea culpa! Den Stielschnitt hätte ich mitliefern sollen. Nach ein paar Sezierversuchen ist die Stielbasis nun ein einem kosmetisch unhaltbaren und keineswegs fotogenen Zustand. Ein Bild vom Hutschnitt kann ich liefern, der Pilz ist allerdings mittlerweilen recht ge-/vertrocknet:


    attachment.php?aid=41592


    Vielleicht hilft dieses Bild weiter.


    Petra & Buliz - Lärchen in diesem Wald kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliessen.


    Vielen Dank nochmals allen - mit Eurer Hilfe wird einem Anfänger der Einstieg wirklich deutlich einfacher gemacht.


    Grüsse,
    Patrick

  • Hallo Pilz62,


    ich wusste schon, warum ich mich beim ersten Kommentar bezüglich Pilz1 zurückgehalten habe.


    Aber wie heisst es so schön, der Klügere kippt nach, es ist ein Hohlfußröhrling :D.


    Gruß


    Buliz