Hallo
Bei uns ist nicht mehr viel los mit Pilze. Frostschnecklinge rückläufig, keine Schwarzfaserigen Ritterlinge. Ganz wenige Butterpilze und Violette Rötelritterlinge. Und dann noch viele kleine Unbekannte.
Auf nasser Wiese bei Kiefern in hohem Gras diese Langstieligen. Stiel (13 cm) faserig aber knickt schnell um. Kein Geruch und wie man sieht, schwarzer Sporenstaub. Vermute Tintling oder Düngerling. Finde in den Büchern aber keinen Passenden.
Zu hause beim Saubermachen dann dieser Pilz. Ist das ein ringloser Butterpilz ? Hatte neulich irgendwo was darüber gelesen.
Tintling oder Düngerling
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.802 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.
-
-
[1] ist ein Düngerling, allerdings weder P. papilionaceus noch Panaeolina foenisecii. Dieser sollte man mikroskopieren, um die Art genauer herauszufinden. Ehrlich gesagt habe ich mich mit den Arten überhaupt noch nicht auseinandergesetzt, im Prinzip kann ich auch nicht mehr als 3-4 Düngerlinge direkt im Feld erkennen. Dieser hier gehört eher nicht dazu
[2] ist das nicht eher ein Körnchenröhrling (Suillus granulatus)? Der wuchs doch sicher bei Pinus.
lg björn
-
Hallo Björn
An den Körnchenröhrling hatte ich auch gedacht, aber so jung und frisch wie der war, hätten eigentlich die Tröpfchen dran sein müssen. Das Dumme ist, ich sammel schon ewig Röhrlinge, kenne den Ringlosen Butterpilz aber nicht. hatte mal was gelesen, das man den Ringlosen Butterpilz leicht mit dem Körnchenröhrling verwechseln kann.
Danke für deine Hilfe. -
Also den Ringlosen Butterpilz habe ich schon oft gesehen, dagegen hab ich den Körnchenröhrling hier noch nie gefunden (auch in 15 Jahren noch nicht).
lg björn