Glimmertintling?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.225 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von melanieoderimmer.

  • Hallo liebes Pilzforum,
    diesen Tintling fand ich gestern in einem Mischwald im Münsterland. Er stand als größere Gruppe auf einem alten, verrottenden Baumstumpf (wahrscheinlich Nadelholz).
    Der Stängel war hohl und zerbrechlich. Die Lamellen sind fast schwarz gefärbt. Einen Geruch konnte ich nicht feststellen.
    Da sich auf dem Hut einige schuppige Velumenreste befinden, könnte es der Glimmertintling sein. Jung austreibende Exemplare hatten auch seine bräunliche Farbe. Ältere Exemplare wie auf dem Foto waren jedoch gräulicher gefärbt. Außerdem verunsichert mich die Lamellenfarbe etwas. Beim Glimmertintling sollte sie eigentlich etwas heller sein.
    Könnte mir hier jemand sagen, um welchen Tintling es sich handelt?


    MfG
    Detlev

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Plejades,


    mh,:/ Schau dir doch einmal den Bezuckerten Tintling - Coprinus saccharinus an. Gefällt mir irgendwie besser. weiß aber auch nicht sorecht, warum. Ich meine, ältere Glimmertintlinge wären nicht mehr so sehr "überzuckert" wie deine es zeigen. Wenn die Lamellen schon ins schwarze gehen, ist das für einen älteren Tintling normal.
    Ich finde, der Bezuckerte passt echt gut. Man sieht bei deinen Bildern ganz deutlich die etwas verdickte Basis, die durch das Myzel weissfilzig ist.


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Melanie,
    vielen Dank für Deine Rückmeldung. C. saccharinus kommt ebenso wie C. micaceus auf Laubholzstämmen vor. Daher könnte es passen. Ich finde C. saccharinus aber nicht in meiner Literatur und im Internet sind die Infos auch eher spärlich über diese Art. Daher ist es jetzt nicht einfach, beide Arten miteinander zu vergleichen.


    Grüße
    Detlev

  • Melanie, unsere Tintlings-Expertin :D sehr schön :thumbup:

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag


    Melanie, unsere Tintlings-Expertin :D sehr schön :thumbup:


    :D ich "zerfließe" vor Scham :shy: :D


    Freue mich, wenigsten ab und zu einen Treffer zu landen :)

  • Hallo zusammen - C. micaceus und saccharinus unterscheidet man u.a. durch die fehlenden oder vorhandenen Seten am Stiel. Die vermutetet +- körnige-gezuckerte Hutoberfläche reicht da nicht aus.
    Bei C.caccharinus muss der Stiel völlig kahl und ohne Seten sein. Bei C. micaceus dagegen ist
    der Stiel feinst-behaart, was man nur unter der Lupe sieht.
    Bei dem Bild kann ich das so nicht schlüssig erkennen. C. saccharinus ist eigentlich eine ziemlich seltene Art/Sippe aus dem Micaceus-Kreis, zu dem ja 5,6 Arten gehören.
    Gruß Mykado.

    • Offizieller Beitrag


    Ohje, ich dachte schon, es könnte einmal einfach sein ;)
    Jetzt lese ich auch noch von dem kleinen und dem großen Ringtintling 8|
    Lernen, lernen, lernen....:)


    lieben Gruß,


    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen