Und schon wieder unsicher

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.779 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Heute, im Erlensumpf.


    Schon von weitem sah ich große, grau-weiße Pilze. Also hin.


    Kurz davor dann zunächst diese hier.


    8702638zlv.jpg


    8702639ibn.jpg


    8702640gjj.jpg


    Hutdurchmesser ca. 5-7 cm, Höhe ca. 15 cm. Geruch unbekannt, das Nase verstopft. Büscheliger Wuchs, z.T. an den Stielen zusammengewachsen. Die restlichen Merkmale sollten auf den Bildern erkennbar sein.


    Dann, keinen halben Meter dahinter, diese hier


    Ebenfalls büscheliger Wuchs, aber wesentlich heller in der Farbe. Die Farbunterschiede beider Arten waren auch bei etwa gleichalten Exemplaren vorhanden. Diese Art hier war aber auch deutlich größer.
    Bis 20 cm hoch und bis 15 cm Hutdurchmesser. Die Stiele waren deutlich dünner, als bei den vorher gezeigten.


    8702672tuc.jpg


    8702673veo.jpg


    8702674lgv.jpg


    Ich würde die ersten als Lyophyllum decastes ansprechen, die zweiten am ehesten als Lyophyllum connatum. Ist aber eine reine Verzweiflungsannahme.


    Dann gabs noch Birnenstäublinge, die einen Holunderstamm hochkletterten.


    8702839tsn.jpg


    8702840rtn.jpg


    Und diesen gut bekannten und sicher hübschen Gesellen.


    8702855vkn.jpg


    8702856nde.jpg


    Zum Schluß noch zwei " Insider-Bilder" für Björn.;)


    Mauern mit Moosen, wie befohlen.:D


    8702915qmt.jpg


    8702916fep.jpg

  • Bei den letzten beiden Bildern bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Mauersius Moosus handelt.
    Klarheit verschafft hier jedoch nur die Zuhilfenahme eines Mikroskops.

    "Argentum atque aurum facile est lenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est"
    Marcus Valerius "Martial" Martialis


    Gruß an alle Pilzsüchtige,
    Alex

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ralf,


    wenn ich deine "Verzweiflungsannahme" mit Bildern und Beschreibungen vergleiche, wüsste ich nicht, was dagegen spräche.


    Die Birnenstäublinge sind ja klasse! Sieht aus, als wären sie vor irgendwas geflüchtet :D .


    Mindestens eine sehr moosige Mauer kann ich auch bieten, na toll, noch mehr Stellen, an denen ich auf die Knie fallen muss 8|
    Sind nur Mauer von Bedeutung, oder auch bemooste Felsen?
    Ohje,ohje,ohje...:D


    Wie soll den aussehen, was Björn dort wünscht?


    lieben Gruß,


    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Melanie,


    was dagegen spricht? Eigentlich nix, außer der enormen Größe der helleren Art, dem Standort und dem direkten nebeneinander gedeihen.:)


    Wird Zeit, dass die Pilze mal lernen, was eine Norm ist.:D


    Ja, die Mauern......


    ich weiß auch nicht mehr, als dass Björn mir mitgeteilt hat, es gäbe auch Becherlinge, die auf Moosen an Mauern und Bäumen wachsen.

  • Hallo zusammen, Brauner Büschelrasling und Weißer Büschelrasling passen - wobei der "Braune" sehr variabel ist und mitunter auch recht weiß aussehen kann - da müßte man evtl. noch mal am Objekt genauer hinsehen![hr]
    .. wenn ich die Bilder nochmals genauer betrachte, kann das schon sehr möglich sein, dass es sich bei beiden um Lyophyllum decastes handelt. Hatte ich dieser Tage auch - diirekt nebeneinander aber farblich sehr verschieden und auch von der Größe und Habitus allgemein recht variabel ausgeprägt!

    Viele Grüße


    Verzehrfreigaben gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort !

    Einmal editiert, zuletzt von schmechtarius ()


  • Wie soll den aussehen, was Björn dort wünscht?


    Nicht anders als das, was wir bis jetzt zwischen Moosen gefunden haben. Es sieht in etwa aus wie das, was Nando im 01-11-2011-Beitrag fotografiert hat (Neottiella vivida). Also rot und recht auffällig (denke ich mal).


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau