Finde diese Pilze in keinem Buch.

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.741 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo,
    diese Pilze finde ich in keinem meiner Bücher. Kann mir einer sagen um was es sich dabei handelt. Müßte irgendein Ritterling sein, oder?
    Im Buchenwald, 20m von Nadelwald entfernt gefunden.
    Merkmale:
    Lamellen nicht frei, Sporentest ergab keine rosa Sporen, eigentlich farblos.
    Ohne Ring, am Fuß bräunlich, Stil hohl, Fleisch fest, Lamellen bröselnd.


    Grüße Conny

  • Hallo Conny!


    Zitat

    ...Sporentest ergab keine rosa Sporen...


    ---> Wenn Du einen Ritterling vermutest, warum sollte er dann rosa Sporen haben?


    Was verstehst Du unter "Lamellen bröselnd"?


    Was sind "farblose" Sporen? Meinst Du damit "weiß"?


    Hast Du eine Geschmacks- und eine Geruchsprobe gemacht?


    Gibt es Verfärbungen im Schnitt oder auf Druck?


    Also ich bin etwas ratlos, da gibt es für mich zuviele Unbekannte. Dennoch könntest Du mit diesen Bildern eine Chance haben, denn gerade die farblichen Aspekte und das Aussehen der Lamellen sowie der späte Erscheinungszeitpunkt des Pilzes scheinen mir recht gute Anhaltspunkte zu sein.


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Hallo Fredy,


    Mit dem Sporentest wollte ich den rehbraunen Dachpilz ausschließen. Deshalb steht bei den Merkmalen auch drin "Lamellen nicht frei" und "Sporen nicht rosa".
    Aufgrund dieser Erkenntniss vermute ich eher einen Ritterling laß mich aber gerne vom Experte belehren.


    Warscheinlich sind weiße Sporen auf weißem Blatt weiß oder farblos oder garnichtda.
    Den Pilz habe ich nicht probiert, den Geruch kann ich nicht definieren, deshalb steht darüber nix drin.
    An den Bildern kann man erkennen, daß keine Verfärbungen auf Druck oder im Schnitt sichtbar sind.


    Trotz der vielen Unbekannten aufgeführten Merkmale hoffe ich, dass mir aufgrund der schönen Bilder noch einer sagen kann was das für Pilze sind.


    Neues Merkmal gefunden: Hut beim großen Pilz ca. 10cm Dm.


    Gruß
    Conny

  • Hallo Conny,


    auch bei weissem Sporenpulver würdest Du zumindestens teilweise Lamellenabdrücke sehen/erahnen, und wenn es nur feinste Unebenheiten auf dem Papier sind.
    Möglicherweise hat Dein Pilz tatsächlich keine Sporen abgeworfen. Wie gewinnst Du das Sporenpulver und wieviel Zeit lässt Du dem Pilzhut, die Sporen abzuwerfen?


    [Zitat]An den Bildern kann man erkennen, daß keine Verfärbungen auf Druck oder im Schnitt sichtbar sind.[/Zitat]
    Welcher Schnitt? Da ist nicht ein einziges Foto mit Schnittbild!


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()

  • Hallo Conny!


    Wuchsen denn die gesuchten Pilze auch auf Holz oder auf anderen Holzrückständen, so wie das der Rehbraune Dachpilz (Pluteus cervinus) tut?


    Welche Faktoren bewegen Dich immer wieder dazu, den Rehbraunen Dachpilz und seine Sporenfarbe als Vergleichspilz heranzuziehen? Hat das einen besonderen Grund?


    Die Merkmale des gesuchten Pilzes würden mich eigentlich eher interessieren!


    Was bedeutet denn nun der Ausdruck "bröselnd" im Zusammenhang mit der Beschreibung der Lamellen?


    Zitat

    ...Bei den hier unbekannten Pilzen war kein Sporenabdruck sichtbar...


    ---> hältst Du es denn nun für möglich, dass der Pilz einfach nicht ausgesport hat (und uns die Sporenfarbe somit schlichtweg unbekannt ist) oder nicht, so dass wir dieses Merkmal unter Umständen ganz einfach ausser Acht lassen sollten (siehe auch Petra's Hinweis und Frage!)?


    Eine Vermutung habe ich zwar, aber dennoch diese Frage: wuchsen die Pilze rasig (eng beieinander) oder sogar büschelig?


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hallo Conny,
    mit deiner Ursprungsvermutung "Ritterling" liegst du völlig richtig. Dummerweise gibt es aber eine ganze Reihe brauner Ritterlinge, die oft nur schwer zu unterscheiden sind. Eine recht häufige Art bei Buchen ist Tricholoma ustale, Brandiger Ritterling. Darum könnte es sich bei deinem Fund handeln.
    Grüße
    hübchen

  • Hallo Hübchen,:thumbup:


    das muß er sein!!! Wenn ich mir die Bilder und Beschreibungen dazu im Internet anschaue, passen sie voll zu meinem. Man sieht auch auf meinem Pilz ein Buchenblatt kleben. Also war er wohl mal schmierig.


    Aus dem Internet:
    Hut bis 8 cm, bei feuchtem Wetter schmierig, kastanienbraun oder heller, meist unförmig/unsymmetrisch. Am Rand heller. Lamellen cremeweiß, ausgebuchtet angewachsen. Stiel bei älteren Pilzen oft hohl, das passt auch, nach unten braun-rot faserig, wie meiner. Geruch jung aromatisch nach Pilz, später eher erdig. Wächst einzeln oder dicht aneinander in Büscheln.
    Der Brandige Ritterling (Tricholoma ustale) wächst im August und September im Laubwald, besonders unter Rotbuchen, das passt auch.


    Sporen: Sporenpulver hell creme. Meiner ist etwas älter und wurf keine Sporen ab.


    Mehr Absicherung könnte man nur unter dem Mikroskop finden.


    Endlich, endlich, endlich.
    Vielen Dank.
    Gruß Conny


  • Hallo Conny,
    mit deiner Ursprungsvermutung "Ritterling" liegst du völlig richtig. Dummerweise gibt es aber eine ganze Reihe brauner Ritterlinge, die oft nur schwer zu unterscheiden sind. Eine recht häufige Art bei Buchen ist Tricholoma ustale, Brandiger Ritterling. Darum könnte es sich bei deinem Fund handeln.
    Grüße
    hübchen


    Völlig logisch, ich kann hübchens Meinung nur untersützen, das ist zweifelsfrei T. ustale. Siehst du das Blatt auf der Hutoberfläche? Das zeugt davon, dass diese im feuchten Zustand schmierig oder sogar schleimig war. Im letzten Jahr hatte mich diese Art auch mal für nen Moment ins Grübeln gebracht, aber dieses Jahr nicht mehr.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau