Nebig war ´s heute, aber relativ warm. Überhaupt lässt stärkerer Frost noch auf sich warten, kann von mir aus bis April so bleiben.
Knapp einen Kilometer bin ich gelaufen, 190 Fotos hab ich gemacht.
Einige davon zeig ich Euch gleich. Auch wenn die Bildqualität nicht professionell ist, ich will Euch trotzdem den Mund wässrig machen.;)
Natürlich hab ich mich auch wieder mit bestimmen versucht. Natürlich werde ich mich hier und da geirrt haben. Und bei einigen bin ich auch gescheitert.
Ich möchte den Ausflug aber nicht zersplittern, darum sind auch hier gerne Kritik, Richtigstellung oder einfach nur Meinungen zu den Bestimmungen erwünscht.
Auf gehts.
Nr1.) Hallimasch (Armillaria melea) findest sich von ganz jung bis bereits zersetzt.
Nr2.) Pfifferling (Cantharellas cibarius) ist selten geworden, will warme Füße haben.
Nr3.) Der Duft-Trichterling (Clitocybe fragans)
Den kann man sich auch, statt der doofen Tannenbäumchen, an den Rückspiegel im Auto hängen. Und, man sollte in nicht mit anderen Pilzen in eine Probenschachtel stecken, wenn man zu Hause noch den Geruch prüfen will. Alle Pilze riechen dann nach Anis.
Nr4.) Nebelgrauer Trichtering (Clitocybe nebularis) in allen Altersklassen.
Nr5.) Diesen habe ich als Blaßgelbes Stummelfüßchen (Crepidotus epibryus) ? angesprochen. Ältere Fruchtkörper waren gelblich.
Nr6.) Der Zarte Grashäubling (Galerina laevis) ? mehr vermutet als sicher bestimmt. Aber ein hübscher.
Nr7.) Diese Semmelstoppelpilze (Hydnum repandum) leiden unter der Trockenheit.
Nr8.) Schwarzpunktierter Schneckling (Hygrophorus pustulatus), meine ich zumindest.
Nr9.) Graublättrige Schwefelköpfe (Hypholoma capnoides)
Und direkt daneben Nr10.) Grünblättrige (Hypholoma fasciculare)
Nr11.)Das erste Problem.
Hier hatte ich den roten Lacktrichterling (Lacarai laccata) in Verdacht.
um dann, nur einen Meter weiter die hier zu finden. Nr12.) Bis auf die Hutform identisch. Watt denn nu ??
Nr.13.) Weißer Büschelrasling (Lyophyylum connatum) ganz frisch.
Es geht noch weiter. Neuer post wegen der Anzahl der Anhänge.
[hr]
Nr14.) Gallertfleischiger Fältling ( Merulius tremellosus), wieder ein Erstfund für mich.
Nr15.) Rettichhelmling (Mycena pura), rosafarbige Variante.
Nr16.) Gelbfüßiger Muschelseitling (Panellus serotinus)
Nr17.) Ockertäubling (Russula ochroleuca)
Nr.18.) Stachelbeertäubling (Russula queletii)
Nr19.) Buckeltramete (Trametes gibbosa), Handgroße Exemplare.
Nr20.) Stolz bin. Auf jeden Fall ein Neufund, auch wenn meine Bestimmung: Gemeiner Erdritterling (Tricholoma terreum) vielleicht nicht zutrifft.
Nr21.) Immer noch und immer wieder. Rotfußröhrling (Xerocomus chrysenteron)
Jetzt folgen unbestimmte.
Nr22.) Auf Totholz (Kirsche)
Nr23.) Auf abgestorbener Brombeerranke
Nr24.) Kernpilz auf Kirsche
Nr25.) Den hatte ich schon. Aber wie heißt der Bursche nochmal?
Dabei ist der gelbe Stielansatz sehr charakteristisch.
Nr26.) Ein Rißpilz ???
Nr 27.) Hatte ich im Bestimmungsforum schon mal vorgestellt, ist aber immer noch unklar. Das sind die selben Exemplare. Sie waren gefroren, hat ihnen aber nix ausgemacht. Aufgetaut und weitergewachsen.
Nr28.) Noch mal Kernpilze, diesmal auf Ginster.
Nr 29.) Weiße Winzlinge
Nr30.) Porlinge, damit tue ich mich sehr schwer.
Es geht immer noch weiter......
[hr]
Nr31.) Hier wird klar, warum die Bestimmung manchmal so schwierig ist.
Es handelt sich bei allen Bildern um die gleiche Art. Sie wuchsen alle zusammen auf 1/2 m ². Gleich ist eigentlich nur der Stiel. Wo soll man da anfangen nach der Art zu suchen ?
Nr32.) Auch ein Buch mit 7 Siegeln. Für mich jedenfalls.
Nr33.) Auch da weiß ich nicht, wonach ich suchen soll
So, das reicht. Es gab noch mehr, aber irgendwann ist genug.
Allerdings, einen hab ich noch.
Es sind nicht immer nur Pilze, die einem ins Auge fallen.
Ganz schön spacig, diese Flechten.