Büscheliger Faserling? - Doch eher ein Helmling!

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.330 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dryocopus.

  • Liebe Pilzis,


    meine Probleme reißen nicht ab: Gestern habe ich auf einer riesigen Buchenleiche zwei Büschel sehr kleiner Lamellenpilze gefunden, die ich nicht zuordnen kann. Mein Verdacht geht wegen der Wuchsform und der Hutgröße in Richtung Büscheliger Faserling (Psathyrella multipedata), doch schon der Wuchsort auf Holz (nicht auf nacktem Boden) lässt Fragen offen. Der Hut soll bei dieser Art kegelig bis glockig sein - ein Kegelform kann ich nicht erkennen. Die Lamellen sollen graubraun bis dunkel violettbraun sein. Das kann ich nicht feststellen. Sie sind eher weißlich. Auch kann ich mit der Lupe keine fein weiß bewimperte Lamellenschneide finden. Vielleicht liege ich ja schon mit der Gattung falsch - ihr wisst es auf Grund eurer Erfahrung sicher besser.


    Hutdurchmesser: meist unter 1 cm
    Lamellen: weiß mit grauem Einschlag; ob sich die Farbe mit der Zeit ändert, kann nicht gesagt werden.
    Hutfarbe: variable Brauntöne (vgl. Fotos)
    Hutoberfläche: feucht schmierig
    Stiel: weiß, zur Basis hin in Brauntöne übergehend; Stielbasis mit weißem Filz
    Geruch: kaum feststellbar
    Geschmack: ? (Testverzicht)


    bscheligerwinzling1d677d.jpg


    bscheligerwinzling21x7k9.jpg


    bscheligerwinzling3dk79j.jpg


    bscheligerwinzling4mi7so.jpg

  • Hallo, du zeigst uns hier einen Helmling, keinen Faserling.
    Daher bleiben auch die Lamellen weis. Von der Jahreszeit her
    dürfte der Winterhelmling, M.tintinabulum, am ehesten in Frage kommen.
    Gruß Mykado.


  • Hallo, du zeigst uns hier einen Helmling, keinen Faserling.
    Daher bleiben auch die Lamellen weis. Von der Jahreszeit her
    dürfte der Winterhelmling, M.tintinabulum, am ehesten in Frage kommen.
    Gruß Mykado.


    Hallo, Mykado,


    du hast sicher recht. Erst neulich hat mich Björn darauf aufmerksam gemacht, dass schwärzendes Sporenpulver nur von Tintlingen, Faserlingen und Champignons zu erwarten sind. Also liegt hier kein Faserling vor. Der Winterhelmling könnte wirklich genau die zutreffende Art sein.


    Danke für den Tipp.


    Gr Dryocopus[hr]


    Helmling, ja, genaueres weiss ich leider auch nicht. Ich muß aber wiklich mal die Bilder loben. Machst du die mit Blitz oder wie leuchtest du die aus?


    Gruß, Alex


    Danke für das Lob. - Da es schon dunkel war, blieb mir nur der Blitz. Der bietet aber bei Nahaufnahmen auch die Möglichkeit, die Blende zu schließen (F 16, 1/160 sec), so dass man eine gute Schärfentiefe erreicht. Bei Tageslicht nehme ich häufig ein kleines Stativ, um ebenfalls eine kleine Blende wählen zu können, allerdings dann mit langer Belichtungszeit (es können schon mal 10 Sekunden sein). Die größere Schärfe erzielt man aber mit dem Blitz.


    Gr Dryocopus

  • Das ist der Winterhelmling, Mycena tintinnabulum. Echt toller Fund, kannst du mir die Fotos zuschicken? An e-mail, ich wäre im Sinne meiner Datenbank sehr daran interessiert ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau