Welchen Pilz habe ich da heute gefunden?
Von diesen kleinen –žÖhrchen–œ oder –žSchalen–œ wuchsen mehrere auf einem Buchenstubben im Lübecker Wald. Eineinhalb davon habe ich abgepflückt und für diese Fotos mitgenommen.
Wer kennt sie?
Danke!
Chris
Violette kurzgestielte Schalen auf Buchenstubben
- naturgucker
- Erledigt
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.751 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dryocopus.
-
-
Hallo Chris !
Vergleiche mal hiermit
ASCOCORYNE SARCOIDES (Fleischroter Gallertbecher), ASCOCORYNE CYLICHNIUM (Großsporiger Gallertbecher)
Gruss Harry -
Hallo Chris !
Vergleiche mal hiermit
ASCOCORYNE SARCOIDES (Fleischroter Gallertbecher), ASCOCORYNE CYLICHNIUM (Großsporiger Gallertbecher)
Gruss HarryDanke, Harry. Einer von beiden wird es sein. Da die Pilze alle richtig violett waren, tendiere ich zu cylichnium, aber Sicherheit gibt's wohl nur unter einem Mikroskop, welches ich nicht habe..
Gruß von Chris -
Hallo Chris !
Vergleiche mal hiermit
ASCOCORYNE SARCOIDES (Fleischroter Gallertbecher), ASCOCORYNE CYLICHNIUM (Großsporiger Gallertbecher)
Gruss HarryDanke, Harry. Einer von beiden wird es sein. Da die Pilze alle richtig violett waren, tendiere ich zu cylichnium, aber Sicherheit gibt's wohl nur unter einem Mikroskop, welches ich nicht habe..
Gruß von ChrisNicht zu vergessen, Ascocoryne turficola. Die Gattung besteht nicht nur aus den beiden genannten Arten. Mit dem Mikro ist das aber schnell entschieden, da die Arten völlig unterschiedliche Sporengrößen haben. Ich würde hier eher auf A. sarcoides tippen.
lg björn
-
Ich würde hier eher auf A. sarcoides tippen.lg björn
Hallo Björn,
warum tippst du auf sarcoides?
Und warum heißt der dann überhaupt "fleischroter Gallertbecher", wenn die alle violett aussehen?Ein Mikroskop habe ich (noch) nicht, daher muß ich mich mit dem zufriedengeben, was man mit Lupe oder Makro erkennen kann
Gruß
Chris -
Ich würde hier eher auf A. sarcoides tippen.lg björn
Hallo Björn,
warum tippst du auf sarcoides?
Und warum heißt der dann überhaupt "fleischroter Gallertbecher", wenn die alle violett aussehen?Ein Mikroskop habe ich (noch) nicht, daher muß ich mich mit dem zufriedengeben, was man mit Lupe oder Makro erkennen kann
Gruß
ChrisFalls du das Ding bestimmt haben willst, kannst du es mir auch zuschicken, ich hab hier sozusagen ein Bestimmungslabor
Der Name "Fleischroter Gallertbecher" ist in der Tat irreführend, man könnte besser sagen "Kleinsporiger Gallertbecher". Der Tip kommt daher, weil ich beide Arten schon oft genug gesehen und mikroskopiert habe. Ich glaube nicht, dass man das durch Beschreibung beweisen kann.
lg björn
-
Falls du das Ding bestimmt haben willst, kannst du es mir auch zuschicken, ich hab hier sozusagen ein Bestimmungslabor
Hallo Björn,
wo fände ich deine Adresse?
Mein mitgenommenes Exemplar ist inzwischen nichts mehr, aber im Wald sollten noch einige stehen, da könnte ich wahrscheinlich noch einen mitnehmen.
Danke & Gruß
Chris -
Das Ding ist angekommen, sehr schön verpackt in einer Streichholzschachtel
Großsporiger Gallertbecher, Ascocoryne cylichniumVielen Dank an Chris für das Zuschicken des Fundes. Auffallend waren die recht großen Sporen (29-33x5-7,5 µm), die die Standartmaße von A. cylichnium (21-28x5-6 µm) deutlich überschritten haben.
lg björn
-
...Auffallend waren die recht großen Sporen (29-33x5-7,5 µm), die die Standartmaße von A. cylichnium (21-28x5-6 µm) deutlich überschritten haben....Hallo Björn,
vielen Dank für die rasche Bestimmung. Da habe ich also nun gesichert den Riesengroßsporigen Gallertbecher gefunden....
Cheers
Chris
-
....beide Arten schon oft genug gesehen und mikroskopiert habe. Ich glaube nicht, dass man das durch Beschreibung beweisen kann.Hallo, hier habe ich jetzt doch nochmal 'ne Nachfrage.
Nach
Foto von Ascocoryne sarcoides, Fleischroter Gallertbecher - Gruppe
soll ein makroskopisches Unterscheidungskriterium der Ascocoryne-Arten das gleichzeitige Vorkommen der Jugendform in Form von kleinen Keulchen und der ausgewachsenen Form bei Ascocoryne sarcoides sein. Dadurch ließen sich beide häufigeren Ascocoryna-Arten meist gut unterscheiden.
Ist das ein hinreichend sicheres Unterscheidungsmerkmal, ohne daß man das Mikroskop bemühen müßte?
Gruß von Chris -
....beide Arten schon oft genug gesehen und mikroskopiert habe. Ich glaube nicht, dass man das durch Beschreibung beweisen kann.Hallo, hier habe ich jetzt doch nochmal 'ne Nachfrage.
Nach
Foto von Ascocoryne sarcoides, Fleischroter Gallertbecher - Gruppe
soll ein makroskopisches Unterscheidungskriterium der Ascocoryne-Arten das gleichzeitige Vorkommen der Jugendform in Form von kleinen Keulchen und der ausgewachsenen Form bei Ascocoryne sarcoides sein. Dadurch ließen sich beide häufigeren Ascocoryna-Arten meist gut unterscheiden.
Ist das ein hinreichend sicheres Unterscheidungsmerkmal, ohne daß man das Mikroskop bemühen müßte?
Gruß von ChrisHi,
um das zu beurteilen, habe ich beide Arten noch nicht oft genug mikroskopiert und jeweils mit der makrkospischen Erscheinung der Coryne dubia in Verbindung gebracht. Ich denke, es könnte ein Unterscheidungsmerkmal sein, allerdings ist die Mikroskopie an dieser Stelle unverzichtbar, um hinreichend sichere Bestimmungen durchzuführen. Ohne würd ichs nicht machen.
lg björn
-
Hallo zusammen, hallo Björn!
Nur kurz eine Frage: Gibt es für A. turficola auch einen deutschen Namen und wie unterscheidet er sich von A. sarcoides oder A. cylichnium?
Die Bilder im Netz sind ja mal wieder vielfältig vorhanden, aber leider kann ich mal wieder auf die Schnelle keine anständige Beschreibung finden. Ich glaube nur, des öfteren mal ein paar Brauntöne gesehen zu haben, wobei es auch Aufnahmen gibt, die genauso gut die hier gesuchte Art oder auch A. sarcoides zeigen könnten.
Gibt's da also was, an dem man eine makroskopische Bestimmung zumindest ansatzweise festmachen könnte oder ist A. turficola ein "gleichberechtigter" Verwechslungspartner?
Danke!
Fredy
-
Ascocoryne turficola = Sarcoleotia turficola, Zweifarbiger Sumpf-Gallertkopf. Diese Art ist völlig anders gestaltet, erinnert eher an ein kleines Gallertkäppchen als denn an einen Becherling. Falls du darüber Literatur willst, ich hab vor ein paar Tagen eine pdf von Sarcoleotia bekommen.
Es gibt noch Ascocoryne inflata und Ascocoryne solitaria. Falls das noch jemand wissen will
lg björn
-
Hallo Björn!
Ich danke Dir! Literatur brauche ich allerdings keine. So lange ich mich nicht dazu in der Lage sehe, diese Arten wirklich exakt (also mikroskopisch...) voneinander zu unterscheiden, genügt es mir vollkommen zu wissen, dass ich nichts weiß !
Gruß, Fredy
-
haha, genau, ich kenn das, bei pACmani betätige ich mich auch andauernd der Förderung von Unwissen (hoffentlich liest sie das nicht^^^)
lg björn
-
haha, genau, ... ich mich auch andauernd der Förderung von Unwissen ...lg björn
Du alter (eigentlich junger) Zyniker!
Gr Dryocopus