Neue Anfage zur Pilzbestimmung

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.701 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bear.

  • Hallo allerseits,


    ich habe nach der gestrigen Pilztour wieder mal einige Exemplare wo ich gerne Eure Meinung zu hätte. Leider hat es ziemlich geregnet, so dass ich die meisten Fotos zu Hause machen musste (ist ja doch immer weniger anschaulich als im Wald; sorry also für die teilweise etwas "klinisch" wirkenden Fotos). Wenn die Fotos/Beschribungen nicht ausreichen kann ich ggf. noch was nachliefern...



    Ziemlich sicher:


    [1] Armillaria ostoyae (Dunkler Hallimasch). Wuchs an Buche (leider schon teiweise von anderem Fungus überzogen), Hutschuppen waren leicht abwischbar.


    [2] Rhodocollybia butyracea var. asema (Horngrauer Rübling). Wuchs in Mengen im Laub unter Buchen. Geschmack erdig. Habe gelesen, dass es ein Speisepilz ist, wenn auch kein besonders guter. Hat den schon mal jemand von Euch in der Küche verwendet? Ich fand ihn nach der Geschmacksprobe jedenfalls nicht sehr überzeugend.


    [3] Lepista nuda (Violetter Rötelritterling)? Unter Buchen. Sehr markanter "parfümierter" Geruch und Geschmack.



    Unsicher:


    [4] Ist das Laccaria laccata (Rötlicher Lacktrichterling)? Wuchs im Fichtenwald auf moosigem Untergrund mit Totholz. Bei dem goßen Exeplar passt es eigentlich gut (auch die weit abstehenden Lamellen), während die Lamellen der kleineren eher etwas zu hell sind und zu eng stehen, oder? Habe ich hier vielleicht zwei Arten die bloß nebeneinander wuchsen?


    [5] Das ist doch nicht etwa Kuernomyces mutabiles (Stockschwämmchen), oder? Der untere Teil des Stiels und der Ring (ist da überhaupt einer?) wären schon sehr hell geraten. Wuchs im Fichtenwald auf moosigem Grund (darunter vermutlich Fichtenholz).


    [6] Ist das Amanita crocea (Safrangelber Scheidenstreifling) oder Amanita junquillea bzw. gemmata (Narzissengelber Wulstling)? Für ersteres spricht der deutlich geriefte Hutrand und, Scheide am Fuß des Pilzes und der fehlende Ring. Allerdings ist der Stiel nicht wirklich genattert, und da der Ring beim Narzissengelben Wulstling "flüchtig" ist bin ich mir sehr unsicher.


    [7] Ist das Hygrophorus latitabundus (Großer Kiefernschneckling)? Wenn ja, täte es mir leid ihn zur Bestimmung mitgenommen zu haben (der steh nämlich auf der Roten Liste). Wuchs zwar im Laub unter Buchen aber in 20m Entfernung waren auch Kiefern.


    [8] Ein Faserling? Oder ein Ackerling? Sehr dunkles bis schwarzes Sporenpulver (blieb direkt am Finger hängen). Bin mir mit dem Fundort nicht mehr ganz sicher (ja, nächstes mal mache ich mir gleich vor Ort Notizen :shy: ), vermutlich auch Buchenwald. Das erste Foto ist im feuchten, dsa zweite im trockenen Zustand aufgenommen. Erstaunlicher Farbwechsel!


    [9] Ist das Inocybe spec. (Risspilz)? Gefunden im Buchenwald.


    [10] Russula spec. (Täubling). Stiel bricht Russulaceae-typisch, Geschmack scharf, Fundort leider auch vergessen :shy:.


    [11] Könnte das der Russola ochruleuca (Ockertäubling) sein? Stiel bricht Russulaceae-typisch, Geschmack mild, Buchenwald.


    [12] Keine Ahnung. Buchenwald.


    [13] Keine Ahnung. Wirkten schneeweis im dunklen Laub des Buchenwalds.


    Das sind schon wieder ziemlich viele Bestimmungsanfragen auf einmal... aber das wird jetzt ja dann bald eh' weniger... im Winter... ;)


    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!


    Til

  • Hi Til,


    About [8]. I remember i picked it from a tree stump, 90% sure it was coniferous, on the side of a lane behind a lot of dead wood. There was only one and it stood out proud.
    I've been looking around on the internet for a little while, so no profession books at the moment (lets hope they're arrive tomorrow!).


    First of all, from a previous discussion here its clear the dark spores make it either a "Tintlinge" or "Faserlinge". Its doesn't autodigest so the former is probably out and I couldnt find any that could be so large (about 6 cm diameter, right?).


    The Psathyrella candolleana or the Psathyrella piluliformis seem likely candidates. Especially since they apparently are known to change color and transparance when wet vs dry, although i haven't found a single greenish one in google images. Also the habitat fits.


    Take a look at e.g. Bleke franjehoed - Wikipedia
    (the german wiki version doesn't have the photo)


    And this photo: TrekNature | Psathyrella piluliformis Photo
    shows the darker (although not green) rim as ours did.


    Looking much forward hearing from the experts (and step-by-step becoming one myself). Keep up the great site and comments!


    Stephen

  • Hallo Bear,


    Pilz 1-4 hast du richtig bestimmt. Beim rötlichen Lacktrichterling würde ich eher auf Laccaria tetraspora umsteigen, denn Alle, die ich bisher mikroskopiert habe, hatten runde Sporen.


    Pilz 5 ist der Amiant Körnchenschirmling - Cystoderma amiantinum


    Pilz 6 ist ganz klar Narzissengelber Wulstling - Amanita gemmata


    Pilz 7 sieht für mich eher nach Schwarzfaserigem Ritterling - Tricholoma portentosum aus


    Pilz 8 ist ein Schwefelkopf, ziemlich sicher der grünblättrige - Hypholoma fasciculare


    Pilz 9 Inocybe könnte sein, aber die Lamellen gefallen mir nicht so recht, vielleicht eher Cortinarius


    Pilz 10 wird ein Täubling um emetica sein, kommt auf den Standort drauf an


    Pilz 11 seh ich auch so, Ockertäubling - Russula ochroleuca


    Pilz 12 fehlen die Angaben dazu, auf jeden Fall Trichterlinge - Clitocybe spec


    Pilz 13 der ist sogut wie tot


    Gruß


    Buliz

  • Hallo Buliz, hallo UglyRasputin,


    vielen Dank für Eure Hinweise!


    [1]-[6] scheinen mir eindeutig geklärt zu sein. Danke! Cystoderma amiantinum past wirklich sehr gut. :)


    [7] Tricholoma scheint mir vom Habitus her zu passen. Allerdings haben weder Tricholoma portentosum noch Tricholoma saponaceum diesen deutlch geschuppten Stiel (der kam vermutlich auf den Fotos nicht so gut rüber)...


    [8] An Hypholoma fasciculare hatte ich nicht gedacht. Die kenne ich eigentlich ganz gut. Er ist größer als gewöhnlich (~6 cm Hut) und wuchs, wie Stephen aka Dutchy (mein holländischer Kollege mit dem ich hier bei Nijmegen immer in die Pilze gehe) sich erinnerte, auch ganz alleine und nicht im Büschel...


    [9] Danke für den Hinweis. Ich gucke mir Inocybe und Cortinarius noch mal näher an.


    [10-11] Ja, bei den Täublingen gibt es so viele. Da muss ich nächstes Mal besser auf Umgebung, Geschmack, Geruch, etc. achten.


    [12] Ich gucke mal bei Clitocybe - die kenne ich auch noch nicht so gut.


    [13] Ja, sehe ich ein - da ist nicht mehr viel zu bestimmen. :shy:


    Besten Dank,
    Til

  • [1] Armillaria mellea


    [2] Rhodocollybia butyracea (var. asema)


    [3] Lepista nuda


    [4] Laccaria tetraspora


    [5] Cystoderma amianthinum


    [6] Amanita gemmata


    [7] Tricholoma saponaceum


    [8] Hypholoma fasciculare


    [9] Cortinarius (Tel.) cf. umbrinolens


    [10] Russula sp.


    [11] Russula ochroleuca


    [12] Clitocybe metachroa


    [13] Clitocybe cf. candicans/dealbata


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Super, auch Dir herzlichen Dank Björn! :) Hast ja sogar dem totgesagten noch einen Namen entlockt. Ob nun Clitocybe candicans oder dealbata... ich gucke mir das nächste Mal ein paar frischere Exemplare an.


    Und wenn Ihr Euch bei Tricholoma saponaceum und Hypholoma fasciculare auch so einig seid muss ich mich mit denen wohl noch mal genauer beschäftigen. :/


    Ach ja, fast vergessen. Zwei hätte ich noch. ;) [a] Möglicherweise Lactarius subdulcis (den hatte ich vor einigen Wochen schonmal gefunden und angefragt aber nur ein Foto aus ungünstiger Perspektive hochgeladen) und [b] ein weiterer Lactarius spec., kleiner und mit dunklerem Hut. [a] hatte einen deutlichen Gummigeruch [b] nicht so sehr. Milch bei beiden weiß und auf Taschentuch weiß bleibend. Geschmack bei [a] eher bitter und gar nicht so süßlch (kann angeblich vorkommen), [b] aus irgendeinem Grund nicht probiert.


    [a] [b]


    LG, Til