Hallo allerseits,
ich war heute noch mal auf Pilzsuche,kaum zu glauben das es immer noch so viele Pilze um die Jahreszeit gibt.Austerseitlinge und Frostschnecklinge gab
es heute mal wieder ausreichend für ein gutes Pilzgericht.
Ich fand dann noch diesen Rehbraunen Dachpilz,wobei ich als Anfänger,
nicht sicher bin ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Gruß Gerhard
Dachpilz?
- wilddagga
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.321 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wilddagga.
-
-
Hallo Gerhard
Ist der auf Holz gewachsen und hatte schwachen Rettichgeruch? Eigentlich müßten bei dem Entwicklungsstadium die Lamellen leicht rosa sein. Sieht auf meinem Monitor eher weiß aus. -
Hallo Uwe,
ich habe den Pilz neben einen gefallenen Buchenstamm gefunden,es gab
noch einen etwas kleineren den habe ich erst mal stehen gelassen.Ich habe
nicht darauf geachtet ob Holz im Untergrund vorhanden war.Also ich merke
mir in Zukunft darauf zu achten.Zum Geruch kann ich momentan nichts
sagen weil ich ihn nicht geprüft habe.Die Hutunterseite ist weiß.
Ich habe den Pilz für einen sporenabdruck auf ein weißen Papier gelegt deshalb möchte ich jetzt da nicht drangehen um den Geruch zu überprüfen.
Das mache ich morgen früh dann gleich.
Gruß Gerhard -
Definitiv ein Dachpilz (Pluteus), und sehr wahrscheinlich auch der Rehbraune D. (P. cervinus).
lg björn
-
Guten Abend,
vielen Dank Björn endlich lag ich mit meiner vermutung mal richtig.
Der Sporenabdruck war heute morgen von rosa bis rosabraun und so
herrlich gelungen das hat mich faszieniert.Der Rettichgeruch war auch vorhanden.Wieder ein Pilz mehr den ich kennengelernt habe,hab ihn mir
eingeprägt.Also nochmals vielen Dank an alle.
Gruß Gerhard