Auch ein Austernseitling?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 5.123 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Merlena.

  • Hallo liebe Pilzfreunde und Bestimmungshelfer!


    Vorgestern bot sich mal wieder die Möglichkeit für eine kleine Radtour bei Tageslicht durch's Moor.


    Da lachten mich folgende Pilze an:


    Sie wuchsen an Pappelholz, an einem kleinen Stumpf.


    Ist das der Austernseitling? Der Rand ist so gar nicht eingerollt, auch bei den kleineren Exemplaren nicht. Kann das an der Feuchtigkeit liegen? Es hatte viel geregnet.


    Bei Marcel Bon steht, die Lamellen seien beim Austernseitling nicht gegabelt - das sind sie bei diesem Pilz auf dem Bild schon.


    Mein Anfänger-Problem ist, dass ich nicht weiß, welcher Pilz noch in Frage käme.


    Hat jemand eine Idee?


    Herzliche Grüße,


    Merlena

  • Hallo Merlena !
    Du hast den Gelbstieligen Muschelseitling gefunden auf Bild 1 ist sogar der gelbe StieL andeutungsweise zu erkennen .
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()

  • Hallo,


    dann muss ich mir das nochmal genauer ansehen. Die Hüte wuchsen so dicht übereinander, dass ich beim obersten Pilz gar keinen Stiel finden konnte :rolleyes:


    Dankeschön!


    Merlena

  • Also nach mehrmaligem Anschauen der Bilder und intensiven Überlegungen komme ich zum Schluss:


    Pleurotus ostreatus, Austernseitling.


    Grund:
    a) es ist kein gelber Stielteil erkennbar, beim Muschelseitling ist der Stielteil zwar abgegrenzt vom Hutteil, aber dennoch schwer voneinander zu trennen.
    b) Die Lamellenfarbe stimmt nicht
    c) die Lamellenschneide sowie der Lamellenverlauf passen nicht zu S. serotina.
    d) Der Hut sieht insgesamt zu zerbrechlich aus, passt eher auf Austernseitling als denn auf Muschelseitling
    e) Hutfarbe passt nicht, der Muschelseitling hat in fast allen Fällen irgendwo olivgrünliche Farbtöne, die hier gezeigten Fk zeigen aber nur Grautöne.



    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • :);):D, Erstfund!


    Herzlichen Dank Euch Beiden fürs Beraten.


    Am Wochenende fahre ich nochmal bei dem Stubben vorbei und nehme ihn genauer unter die Lupe. Und die Lamellen der nächsten Austernseitlinge beim Markt auch.


    Schönes Wochenende!


    Merlena

  • Vorsicht bei dem Vergleich von Pilzen in der Natur mit denen auf einem Markt. Diese sehen nämlich allzu oft zu perfekt aus, schön abgerundet, frisch usw.


    Beim Austernseitling gibt es zudem viele unterschiedliche Zuchtformen. Man kann sogar rosa- oder gelbhütige Austernseitlinge züchten. Andere haben mehr Grautöne im Hut, und wieder andere sind rehbraun.


    In natura finden wir derweil 2 unterschiedliche Formen, nämlich eine Winterform mit gewöhnlich stattlichen, mindestens jung mausgrauen Hüten und eine Sommerform, deren Hutfarbe irgendwo zwischen hellbraun und graubraun liegt.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • So!


    Gestern war ich auf dem Markt, und heute im Moor.
    Hier die Lamellen des Austernseitlings auf dem Markt. Beim Bio-Stand waren sie ausverkauft, die verkaufen sie büschelweise. Beim "normalen" Marktstand lagen sie in Reih und Glied in der Verkaufskiste, einer sah aus wie der andere.





    Links der Marktpilz, rechts "meiner".


    Das fand ich schon ziemlich überzeugend, die Gabelungen der Lamellen waren recht ähnlich, Geruch und Konsistenz auch. Auch die Hutfarbe war ähnlich, der Marktpilz etwas grauer.


    "Meiner" sieht von unten so aus, das habe ich heute fotografiert:

    Kein Stiel zu sehen, aber weißes Mycel.


    Was mich aber vollends überzeugt, dass mein Pilz ein Austernseitling ist, ist folgender Fund von heute Nachmittag:


    Der gelbstielige Muschelseitling, gell? :)


    Zum Schluss der Tour wurde es noch weihnachtlich:



    Einen schönen vierten Advent!


    wünscht

    Merlena

    [font="Arial"]Herzliche Grüße!
    Merlena[/font]

    Einmal editiert, zuletzt von Merlena ()

  • Sehr schön. Freut mich ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau