gelangweilt mit den Eltern ;-)

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.362 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Merry Christmas Pilz Freunde!


    Ich habe gerade eine Runde durch den Wald in der Nähe meiner Eltern laufen 52.252134,5.150356).
    Ich glaube, ich habe schon viele erkannt, aber ich brauche Hilfe einige (... ich meine: viel ;-)).
    Meine Ernte von Austernpilzen sind sicherlich gelungen!


    Dank!


    [1] Amanita gemmata


    [2] Clytocibe flaccida???


    [3] Coprinus micaceus???


    [4] Lactarius hepaticus ???
    (milch weis dann nach zwei minuten gelb, hast ein pickel in der mitte von kappe)


    [5] Panellus serotinus


    [6] Panellus serotinus mit Phlebia radiata


    [7] Phlebia radiata


    [8] Piptoporus betulinus


    [9] Exidia glandulosa


    [10] Clitocybe flaccida (syn. Clitocybe inversa & Lepista flaccida)???


    [11] Trametes versicolor


    [12] Baby polypore?!??!!?


    [13] Trametes Bücherstütze??? ;)


    [14] Abendessen!!!

  • Hi


    sehr schön, die Bestimmungen könnten soweit (bis vielleicht auf die Lactarius hepaticus, die müsste ich jetzt nochmal überprüfen) richtig sein. Viel Spaß mit den Austernseitlingen :D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Einen wirklich schicken Austernbaum hast Du da gefunden. Dieses Jahr ist aber auch geradezu perfekt für die Dinger. Ich habe schon so viele davon verdrückt; das Eisfach ist voll. Ein Austernjahr wie es wohl besser nicht sein könnte...


    Grüße aus dem Norden,


    Patrick

  • Hallo, Dutchy,


    Deine Nr 12 dürfte ein P. arcularius sein.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106


  • Hallo, Dutchy,


    Deine Nr 12 dürfte ein P. arcularius sein.


    LG
    Malone


    Nö, eher Polyporus leptocephalus (= P. varius var. nummularius), "Pfennigporling".


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo!


    Zitat

    ...Nö, eher Polyporus leptocephalus (= P. varius var. nummularius), "Pfennigporling"...


    Mit dieser Art kann ich mich in diesem Falle überhaupt nicht anfreunden:


    • keine schwarze/schwarz-bräunliche Stielbasis erkennbar
    • die Poren sind offensichtlich recht groß
    • die Hutform ist regelmäßig (nicht wellig!)
    • der Stiel ist zentralständig
    • es sind deutlich Wimpern an den Rändern zu erkennen


    Das ist ein Winter-Porling (Polyporus brumalis)!


    Der Weitlöchrige Porling (P. arcularius) besetzt übrigens das gleiche Habitat, ist aber ein Frühjahrspilz!


    Der abgebildete Pilz ist stark überbelichtet! Bei entsprechender Helligkeitsrücknahme können auch die typischen Brauntöne des Winter-Porlings sowohl auf dem Hut wie auch am Stiel erkannt werden!


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Vielen Pilz Freunde,


    Patrick, ja! Ich habe jetzt genug! Drei Tage austerzeitlingen ist zu viel! :)


    Bjorn, Malone, Fredy - was sollen wir entscheiden? Polyporus brumalis, leptocephalus oder arcularius? ;) Es war so süß und nur so will ich nicht nehmen ... es machts es jetzt schwierig,...



    Zitat

    Der Pilz abgebildete ist stark überbelichtet!

    nicht zoviel!
    Es war mehr gelb als braun, nicht so braun wie die Standard-Winter Porling. Aber Farben können variieren vielleicht


    Ok, keine richtige Saison für arcularius


    Leptocephalus vielleicht auch nicht: es war perfekt rund und hatte keine dunklen Schacht


    Vielleicht hift: Heute habe ich die echte P. brumalis gefunden!

    Beachten Sie, dass der Stamm dunkle und weiße Poren. Im Gegensatz zu den unbekannten:



    (Ich habe mehr interessante Entdeckungen heute, aber dies ist ein neuer Thread - Bis dahr!! :0))


  • Nur als Info gemeint:
    Der Pfennigporling (existiert als eigene Art ja nur als Kümmerform des Löwengelben Porlings) ist durchaus zentral gestielt, ich hab den schon in unterschiedlichen Formen gefunden, auch der Stiel hat bei weitem nicht immer eine schwarze Basis, sondern vielmehr variiert auch der Anteil dieser Farbe am Stiel. Lediglich die kaum erkennbaren "Wimpern" am Hutrand könnten ein Indiz für den Winterporling sein. Dieser sollte letztlich aber einen mehr oder weniger dunkleren Hut haben, der dazu noch etwas eingewachsen schuppig-faserig ist. Bei dieser Farbe und Größe erscheint mir das ganze als Winterporling relativ fragwürdig. Um sowas zu entscheiden, müsste man das Teil jetzt echt mal in natura sehen.


    Die Fruchtkörper auf deinen neuen Bildern sind relativ klar als Winterporlinge (Polyporus brumalis) zu identifizieren.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau