Zusammenfließender Rindenpilz ?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.665 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo
    Ich hatte bei Björn seine Weihnachtspilze den Zusammenfließenden Rindenpilz
    gesehen. Über die Feiertage habe ich so einen ähnlich aussehenden Pilz entdeckt. Sieht sehr schön aus, wie er alles so weiß überwächst. Ist ein ziemlich fester Pilz. Könnte der auch ein Zusammenfließender Rindenpilz sein? Bei Laux und Gerhard ist der so nicht zu finden.


  • Hallo
    Ich hatte bei Björn seine Weihnachtspilze den Zusammenfließenden Rindenpilz
    gesehen. Über die Feiertage habe ich so einen ähnlich aussehenden Pilz entdeckt. Sieht sehr schön aus, wie er alles so weiß überwächst. Ist ein ziemlich fester Pilz. Könnte der auch ein Zusammenfließender Rindenpilz sein? Bei Laux und Gerhard ist der so nicht zu finden.


    Ich bin beeindruckt. Du scheinst den Pilz richtig erkannt zu haben. Das freut mich :thumbup:


    Der Pilz hat eine wachsartige Konsistenz (das Wort "cero" kommt aus dem lateinischen und heißt "Wachs")


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()