Pilzfestival XII - swamp meet

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 6.983 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pACmani.

  • Heute sind wir, Melanie, Björn und ich, endlich mal wieder gemeinsam auf Tour gewesen.


    Nach dem obligatorischen Frühstück und ausgedehntem Pilzgequatsche ging es daran, eines unserer Naturschutzgebiete zu inspizieren. Jetzt, wo endlich die Genehmigung dazu vorhanden ist, juckt es natürlich in die bisher verbotenen Bereiche vorzudringen.


    Wir fuhren zum Parkplatz an der Kirche und wollten von da aus ins Tal absteigen. Nach gut einem Kilometer Fußmarsch würden wir dann das Gebiet erreichen.


    Naja, für einen Kilometer braucht man schonmal 1 1/2 Stunden, aber nur, wenn ich die beiden richtig hetze.:)


    Bereits an der Kirchenmauer fand Björn die ersten Trompetenschnitzlinge, um keine 3 Meter weiter vor einer hübschen Reihe Anistrichterlinge auf die Knie zu gehen. Währenddessen entdeckte Melanie einige Korallen, die dort in der Wiese wuchsen. Während die beiden sich darum kümmerten, vertrieb ich mir die Zeit damit, "Stöckchen" zu suchen. Bald fand ich auch die ersten Kernpilze an einem Lindenast.


    Nun, nach kaum einer Viertelstunde hatten wir schon die ersten 10 Meter zum eigentlichen Ziel hinter uns gelassen. Es würde wohl schwierig sein, vor Einbruch der Dunkelheit im NSG zu sein.:D


    Wir rissen uns los und marschierten stramm die nächsten 50 Meter. Bis zu einem Holunderbusch. Der war gut mit dem Moos Ortotrichum besetzt, was Björn zum Anlass nahm, "mal eben" nach Becherlingen zu suchen.


    9108179epx.jpg


    Gleich am ersten Moosbüschel wurde er tatsächlich fündig. Vermutlich Octospora affinis. Winzige gelblich-rosafarbene Becherlinge saßen tief im Moos verborgen.


    9108180syn.jpg


    Kurz darauf fanden wir sie noch in weiteren Exemplaren. Makrofotos wird Björn die Tage nachliefern.


    Jedenfalls ein bombiger Start.


    Mit eiserner Disziplin ging es dann voran in Richtung NSG.
    Jau, Melanie hatte ja schon geschrieben, dass sie auch endlich mal Samtfußrüblinge finden wollte. Natürlich fand Melanie welche am Wegrand.
    Nun, wer Melanie kennt der weiß, dass sie nicht einfach so was findet. Nein, Melanie muss immer noch eins draufsetzen.:)
    Sie fand daher die Samtfüße an einem Stapel Fichtenholz. Gewöhnlich kann schließlich jeder.:D


    Weiter ging es, vorbei an gelben Zitterlingen und Kreiseldrüslingen, Björn fast vorbei an zahlreichen Rindenpilzen, von denen er hier einen pflückte und da einen begutachtete.
    Neben einigen anderen Ablenkungen gelangten wir dann endlich an den Zugang zum NSG. Dort lag ein großer Stapel Fichtenstämme, die reich mit allen möglichen Pilzobjekten besetzt waren.
    Ich war hin und weg vom zwar häufigen, aber wunderschön "tropfenden" Fichtenporling (Fomitopsis pinicola).



    9108214plx.jpg


    9108215pws.jpg


    9108216lmn.jpg


    9108217zrk.jpg


    Ich weiß nicht, wieviele Fotos ich gemacht habe.:)


    Außerdem gab es noch wunderschöne Gemeine Violettporlinge (Trichaptum abietinum)


    9108234gvd.jpg


    9108276puy.jpg


    Sowie einige andere, die ich nicht mehr fotografiert habe. Hab mich an den Fichtenporlingen zu lange aufgehalten.:)


    So stiegen wir dann in den Sumpf. Schweres Gelände mit Gummistiefelsaugfaktor 2. Allerlei interessantes haben wir aufgesammelt. Meist Kern- und Rindenpilze über die zu berichten Björn vorbehalten bleibt.
    Für mich war das nächste Fotoobjekt eine schöne Gruppe Winterporlinge ( Polyporus brumalis)


    9108245jgd.jpg


    Es folgte die hübsche Zinnoberrote Tramete ( Pycnoporus cinnabarinus) auf einer Buche sitzend.


    9108273biv.jpg


    9108274qxs.jpg


    Die Buche konnte wohl dem Sturm nicht standhalten und war an Stamm und Ästen reichlich zersplittert. Genau an diesen Splitterflächen, zwischen den einzelnen Holzsplittern saß massenhaft das Honiggelbe Haarbecherchen (Neodasyscypha cerina). Es ist interessant, dass dieser Pilz nur auf den kaum zersetzten, knochenharten Buchensplittern sitzt.


    9108283hpr.jpg


    9108284ykp.jpg


    9108285ett.jpg


    Gelbstielige Muschelseitlinge (Panellus serotinus) gab es natürlich auch wieder zu Hauf. Eigentlich hab ich mehr als genug Fotos davon, aber diese von einem alten Zunderschwamm überdachten Exemplare musste ich doch noch "mitnehmen".


    9108306vgh.jpg


    Gleiches gilt für diesen exponiert wachsenden Birkenporling (Piptoporus betulinus)


    9108318ijv.jpg


    Zum Abschluß kam uns dann noch (Omphalina grossula) vor die Linse. Ein kleines Schmankerl zum Abschluß.


    9108321qnr.jpg


    Das ist noch längst nicht alles, was wir entdecken konnten. Björn und Melanie werden sicher auch noch Bilder beisteuern. Und Björn muss noch ne ganze Menge bestimmen.


    Es kommt also noch was nach.


    Unterm Strich war es wieder eine interessante und vor allem sehr angenehme Tour. Da passt einfach alles zusammen. :thumbup:

  • Glückwunsch über Glückwunsch über...


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Hallo, Rada,


    herzlichen Dank für deine hervorragenden Exkursionsberichte: erfrischend geschrieben, hervorragend illustriert. Es wird mal Zeit, dass du dafür ein Sternchen erhältst, dass du uns mit auf Entdeckungsreise nimmst.


    Gr Dryocopus

  • Danke für die netten Kommentare. Aber ohne Björn wär ich bestimmungsmäßig aufgeschmissen und mit Melanie machen die Exkursionen doppelten Spass und vieles würde uns entgehen.


    Ich werde in Zukunft versuchen, noch etwas mehr auf die Fundumstände einzugehen und würde mich freuen, wenn der Eine oder Andere so manchen Fund ebenfalls machen könnte.


    Octospora affinis ( vorbehaltlich der endgültigen Bestimmung) findet sich zur Zeit an jedem zweiten Holunderbusch, der mit dem Moos Orthotrichum affine besetzt ist. Hab sie grad bei mir zu Hause auch nochmal gefunden. Schaut einfach mal nach.

    • Offizieller Beitrag

    So, dann will ich auch mal ;)


    Ralf: sehr schöne Fotos!! Vorallem die Gutationstropfen einzufangen hat sich ja wohl sehr gelohnt!! Schön geschrieben!


    Ersteinmal hoffe ich, ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest. Ich habe zwar immer mal kurz reingeschaut, aber mir nicht die Zeit genommen zu schreiben, Weihnachtszeit-Familienzeit :) Morgen geht ´s auf "Silvester-Freizeit" (wenn man mit 4 anderen Familien in eine Jugendherberge fährt, kann man das wohl so nennen), dann lest ihr mich erst wieder im neuen Jahr.


    Also, nun zur Sache! Ralf hat ja schon sehr schön geschrieben und euch auf unsere Sumpf-Tour mitgenommen. Stellenweise hieß es tatsächlich "immer in Bewegung bleiben, bloß nicht zu lang an einer Stelle stehen, sonst droht Gummistiefelverlust :D "


    Angefangen, wie immer, in Ralfs "sweet home". Danke an dieser Stelle für deine Gastfreundschaft!
    Einer der Ersten auf unserem Weg zum eigentlichen (:D ) Zielort:


    Kammkoralle:
    9110900xav.jpg


    Es gab soooo viel zu sehen. Ich hatte nur meine kleine Digi dabei und habe nicht ganz so viel geknipst.


    Immer wieder sehr schön, der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica):
    9110895iff.jpg


    Wenn auch nichts Ungewöhnliches, so aber doch ein Foto wert:
    gestreifte Teuerlinge (Cyathus striatus):
    9110897mqk.jpg


    Hier sind die Zwei Herren doch glatt dran vorbei marschiert, dabei sehen sie aus, wie Schmuckstücke aus poliertem Bernstein. Meine ersten (und ziemlich winzigen) Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes):
    9110899tmz.jpg


    Dieser Stapel Fichtenstämme war wirklich super. So vieles zu finden, auf so einem kleinen Fleckchen. Toll!! Auch wenn ich davon ebenfalls nur wenige Fotos habe. Björn hat sicher noch einiges nachzureichen ;)
    9110903tdv.jpg


    9110904uev.jpg


    und hinter dem Fichtenholz:
    Rötende Tramete (Daedaleopsis confragosa):
    9110896vjb.jpg


    Dann waren wir im NSG
    Ich finde diese hier schon allein deswegen so schön, weil sie sich so irre anfühlen, irgendwie flaumig, leicht und weich, fast wie Daunenfedern


    Adernzähling (Plicatura crispa):
    9110902wtp.jpg


    Nach vielem Stöckchen sammeln rief uns ein leuchtend weißer Fleck raus aus dem Sumpf, zu einer umgestürzten Buche.
    Buckeltramete (Trametes gibbosa):
    9110905jae.jpg


    9110906nfp.jpg


    Sie hatte natürlich nicht für sich allein gerufen, um sie herum gab es so viel zu entdecken! Ralf hat ja schon die Fotos den Honiggelben Haarbecherchen gezeigt, genau wie die Zinnoberroten Trameten und die Familie Winterporling.
    Ich hätte da noch mal diese:
    9110909svz.jpg


    9110910nod.jpg


    und diese, Zonentramete (Trametes multicolor):
    9110908hbg.jpg


    Dann gab ´s dort noch die gelbstieligen Muschelseitlinge, alte, schlabberige Austern, Schmetterlingstrameten und noch einiges mehr.


    Dann wieder den Weg im Sumpf fortgesetzt.
    Von weitem hatten wir auf Samtfüsschen getippt, waren dann aber Ziegelrote Schwefelköpfchen (Hypholoma sublateritium)
    9110911gmw.jpg


    9110913vav.jpg


    Nocheinmal trafen wir auf diesen farbenfrohen Vertreter,
    Zinnoberrote Tramete (Pycnoporus cinnibarius):
    9110917msm.jpg


    und zu guter Letzt noch ein Winterporling von mir:
    9110915qfp.jpg
    9110918fwr.jpg
    9110919enu.jpg


    Zum Abschluss einen Pott Kaffee und die Fotos von Björn um die Expedition "Naturschautzgebiet die Erste" ausklingen zu lassen, hach nee, watt war datt widder schön!


    Es war wieder einmal ein toller Tag, mit tollen Menschen und tollen Funden! Freue mich schon auf unsere nächste gemeinsame Tour!


    Lieben Gruß und rutscht gut rüber ins nächste Pilzjahr!!

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    Einmal editiert, zuletzt von melanieoderimmer ()

  • Hallo, Melanie,


    eine Wonne, diese Ausbeute!


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Sehr schön, es freut mich, dass unsere Beiträge bei euch ankommen, und die Bilder von Ralf und Melanie sind ja auch überaus sehenswert :)


    Die Auswertung meiner Daten kommt noch. Ich glaube aber nicht, dass ich es dieses Jahr noch schaffe. Die nächsten Tage werde ich womöglich auch nicht viel Zeit dafür haben.


    Ich war gestern am Niederrhein bei Emmerich und habe auch dort einige interessante Sachen gefunden. Der Beitrag wird wohl zuerst kommen, da die Arten bereits durchgearbeitet sind ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • So, da morgen höchstwahrscheinlich neues Material ins Haus steht, habe ich mir die Mühe gemacht, alle gemachten Funde, egal wie sie aussahen, zu bestimmen und fotografisch zu archivieren. Das Material wird die 30-Foto-Grenze fast zweimal überschreiten, daher wird der Beitrag hier "geteilt" werden. Könnte also sein, dass es zu Problemen kommen wird.


    Die Gesamtgröße der Fotos beträgt 5MB. Ich hoffe, das wirkt sich nicht negativ auf die eine oder andere Internetverbindung aus. Es gab zahlreiche neue Funde, aber insbesondere auch neue Erkenntnisse vor allem im Bereich der bis jetzt wenig bearbeiteten Rindenpilze.


    Ich werd mich soweit bemühen, ein paar Angaben zu den Arten zu machen, da vieles nicht selbstverständlich ist.


    Entsprechend der Jahreszeit werdet ihr hier Pilzarten sehen, die sonst nie beachtet, im schlimmsten Fall gar als Schimmel oder sonstige Auswüchse der Natur bestimmt werden. Dem soll hier entgegengesetzt werden, denn Pilze wohnen schon lange nicht mehr nur in der Hut-Lamellen-Stiel-Gasse, und wenn man sich bemüht oder die entsprechende Anleitung bekommt, dann sollte man einen Blick über den Tellerrand hinaus wagen. Es lohnt sich!


    STÄNDERPILZE


    clitocybefragrans2.jpg
    Clitocybe fragrans, Dufttrichterling


    chrysomphalinagrossula1.jpg
    Chrysomphalina grossula, Gelbgrüner Ellerling [pers. Erstfund]


    mycenaadscendens1a.jpg
    Mycena adscendens, Haariger Helmling [pers. Erstfund]


    panellusmitis1.jpg
    Panellus mitis, Milder Zwergknäueling


    galerinacalyptrata1a.jpg


    galerinacalyptrata1b.jpg


    galerinacalyptrata1c.jpg
    Galerina calyptrata, Kalyptratsporiger Häubling [pers. Erstfund]
    Wichtiges Merkmal ist die sich ablösende Schicht auf der Sporenoberfläche (= kalyptrat), welche oft als Hülle an den Sporen haften bleibt. U.a. hat auch der Gifthäubling (G. marginata) in weniger ausgeprägter Form dieses Merkmal.


    schizophyllumcommune2a.jpg


    schizophyllumcommune2b.jpg
    Schizophyllum commune, Spaltblättling


    tremellamesenterica2.jpg
    Tremella mesenterica, Goldgelber Zitterling


    exidiasaccharina2.jpg
    Exidia saccharina, Kandis-Drüsling


    exidianucleata1b.jpg
    Exidia nucleata, Kern-Drüsling


    polyporusbrumalis1.jpg
    Polyporus brumalis, Winterporling


    fomitopsispinicola5.jpg
    Fomitopsis pinicola, Fichtenporling


    pycnoporuscinnabarinus1.jpg
    Pycnoporus cinnabarinus, Zinnoberrote Tramete


    trichaptumviolaceum2.jpg


    antrodiasp1a.jpg
    Trichaptum abietinum, Violette Tannentramete
    Ob mans glaubt oder nicht, aber beide Fotos zeigen denselben Pilz. Der zweite wurde mikroskopisch untersucht, lässt aber trotz fehlender Sporen keinen anderen zu als T. abietinum (wuchs am gleichen Standort und hatte ebenfalls eine von Algen besetzte Oberseite).


    steccherinumfimbriatum1.jpg


    steccherinumfimbriatum1.jpg
    Steccherinum fimbriatum, Ausgefranster Resupinatstacheling


    peniophoralimitata1b.jpg


    peniophoralimitata1a.jpg
    Peniophora limitata, Eschen-Zystidenrindenpilz
    Leicht kenntlicher Rindenpilz, wenn man auf die blaugrauen Fruchtkörper mit dem dunkleren Rand und dem Erscheinen an toten Eschenästen achtet.


    hyphodermasetigerum1a.jpg


    hyphodermasetigerum1d.jpg
    Hyphoderma setigerum, Feinborstiger Rindenpilz [pers. Erstfund][hr]


    peniophorellapubera1a.jpg


    peniophorellapubera1b.jpg


    peniophorellapubera1c.jpg
    Peniophorella pubera, Flaumiger Rindenpilz [pers. Erstfund]


    atheliaepiphylla1a.jpg


    atheliaepiphylla1b.jpg


    atheliaepiphylla1d.jpg
    Athelia epiphylla, Blattüberwachsende Gewebehaut [pers. Erstfund]
    Deutlich athelioider Fruchtkörper (= fein hautartig, komplett ablösbar, siehe rechts im Bild), mikroskopisch fallen die stark inkrustierten Hyphen auf (Hyphenoberfläche besetzt mit unzähligen kristallartigen Ablagerungen!).


    SCHLAUCHPILZE


    octosporaaffinis1a.jpg


    octosporaaffinis1b.jpg
    Octospora affinis, Goldhaarmoosbecherling [pers. Erstfund]
    Die Art dürfte an entsprechenden Standorten (Feuchtgebiete, an mit Orthotrichum affine (=Goldhaarmoos) besetzten Bäumen, gerne an Holunder) nicht selten sein, bedarf aber intensiver gezielter Suche. Die gerade mal kaum mehr als 1 mm breiten Becherchen sitzen am basalen Bereich der Bryophyten.


    neodasyscyphacerina2a.jpg
    Neodasyscypha cerina, Wachsgelbes Haarbecherchen


    cryptosphaeriaeunomia2a.jpg


    cryptosphaeriaeunomia2c.jpg
    Cryptosphaeria eunomia, Eschen-Höhlenkugelpilz


    eutypellaquaternata1a.jpg


    eutypellaquaternata1c.jpg


    eutypellaquaternata1e.jpg
    Eutypella quaternata, Vierfrüchtiger Kohlenkugelpilz [pers. Erstfund]


    glyphiumelatum1b.jpg


    glyphiumelatum1d.jpg


    glyphiumelatum1e.jpg
    Glyphium elatum, Keilförmiger Kohlenpilz [pers. Erstfund]
    Sporen teilweise über 400 µm lang, jedoch nur ca. 2-3 µm dick, mindestens 80 mal septiert und in jeder Zelle mit 2 Tropfen.


    hypoxylonfraxinophilum1.jpg


    hypoxylonfraxinophilum1.jpg
    Hypoxylon intermedium, Eschen-Kohlenbeere [pers. Erstfund]


    nemaniaaeneavaraenea1a.jpg


    nemaniaaeneavaraenea1c.jpg


    nemaniaaeneavaraenea1d.jpg


    nemaniaaeneavaraenea1e.jpg
    Nemania aenea var. aenea [pers. Erstfund]
    Auf den Mikrobildern erkennt man die Reaktion der Ascusspitze mit Melzer und KOH20%+Lugol (= IKI-Reaktion).


    massariainquinans1a.jpg


    massariainquinans1c.jpg


    massariainquinans1e.jpg
    Massaria inquinans, Schmutziger Massenkugelpilz


    valsasalicina2a.jpg


    valsasalicina2b.jpg
    Valsa salicina, Weiden-Einsenkkugelpilzchen (achtsporige Form)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()


  • Alle Achtung. Dass da soviel bei rauskommt, hätte ich nicht gedacht.


    Klasse.


    Wenn ich was mache, kann ausnahmsweise auch mal was bei rauskommen, da haste recht :D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Alle Achtung. Dass da soviel bei rauskommt, hätte ich nicht gedacht.


    Klasse.


    Wenn ich was mache, kann ausnahmsweise auch mal was bei rauskommen, da haste recht :D


    :nana: Ich meinte die Anzahl.:)
    Die Qualität kann man bei Dir erwarten.:D


    Dass das soviele Proben waren hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar.


    Das wird morgen schwer zu toppen sein.


  • Quatsch, wir haben doch Peggy dabei, das wird locker getoppt werden :D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn,


    wie erwartet: Du führst uns hier eine wunderbare Welt vor, von der die meisten von uns nicht einmal eine Ahnung haben. Erst die mikroskopischen Aufnahmen lassen erkennen, wie schön und verschiedenartig auch Rindenpilze sind. Sternchen!


    Gr Dryocopus


  • Hallo Björn,


    wie erwartet: Du führst uns hier eine wunderbare Welt vor, von der die meisten von uns nicht einmal eine Ahnung haben. Erst die mikroskopischen Aufnahmen lassen erkennen, wie schön und verschiedenartig auch Rindenpilze sind. Sternchen!


    Gr Dryocopus


    Danke dir, für jeden einzelnen, dem das hier gefällt, sehe ich meine Arbeit, die ich damit ja tagelang hatte, als umso sinnvoller an und nicht nur für den Eigengebrauch angefertigt.


    Vordergründig sollen die Bilder das Interesse an der Gesamtwelt der Pilze wecken, sie sollen als Lehrmaterial dienen (für Voträge, Darstellung von Merkmalen von Pilzen) und natürlich für unterschiedliche Präsentationszwecke Verwendung finden. Ich selbst begnüge mich als Jäger und Sammler, und archiviere entsprechend alles auf meiner Festplatte, geordnet nach botanischen Namen und infraspezifisch jeweils "alphanumerisch" sortiert (z.B. Eutypella scoparia_1a, ..._1b, 2a usw). Für mich persönlich gelten also nicht die Funde, die man beiläufig macht, sondern diejenigen, die ich fotografisch auf meinem Rechner hinterlegt habe, sozusagen als aussagekräftiger Beweis, dass mir die Art im entsprechenden Jahr tatsächlich begegnet ist.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau