Emmerich-Exkursion 28.12.2011

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 3.107 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wishmaster.

  • Hi nochmal,


    hier nun die Bilder der Emmerich-Exkursion. Es gab einige interessante Funde (insbesondere für mich sehr erfreuliche Erstfunde).


    chromoscyphellamuscicol.jpg
    Chromocyphella muscicola, Braunsporiges Flaumschälchen [pers. Erstfund]


    arrheniaspathulata1b.jpg
    Arrhenia spathulata, Spatelförmiger Adermoosling


    chondrostereumpurpureum.jpg
    Chondrostereum purpureum, Violetter Schichtpilz


    cerocorticiumconfluens2.jpg
    Cerocorticium confluens, Zusammenfließender Rindenpilz


    meruliustremellosus2b.jpg
    Merulius tremellosus, Gallertfleischiger Fältling


    schizoporaparadoxa2a.jpg
    Schizopora paradoxa, Veränderlicher Spaltporling


    eutypaspinosa2.jpg
    Eutypa spinosa, Stacheliger Krustenhöckerpilz


    lasiosphaeriaspermoides.jpg


    lasiosphaeriaspermoides.jpg
    Lasiosphaeria spermoides, Gesäter Kohlenkugelpilz [pers. Erstfund]


    So ich beeile mich jetzt, die restlichen Funde der Pilzfestival-Exkursion abzuarbeiten, in 3 Tagen steht ja schon wieder ne neue Exkursion vor der Tür :D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Schöne Funde Björn. Die beiden ersten will ich auch haben.:)


    Hau rein mit der Bestimmerei.;) Was ich heut so gesehen hab, explodieren die Schicht- und Rindenpilze zur Zeit förmlich. Da kommt am 4. jede Menge Arbeit auf Dich zu.:D

  • Immerhin war mit Hyphoderma setigerum wieder ein neuer Rindenpilz dabei, den ich jetzt auch wiedererkennen kann. Die Erfahrung steigt, die Arbeitsschritte werden schneller, und die gesamte Bestimmungsarbeit wird natürlich dadurch leichter. Das Problem bei den Rindenpilzen: Du untersuchst Sporen, Basidien, verschiedene Zystiden, Hyphendicke, Schnallen usw. und weißt überhaupt nicht, welche Gattung das dann sein soll. Leider gibt es mindestens 150 verschiedene Rindenpilzgattungen. Das bedeutet: Bestimmungsschlüssel von ganz vorne abarbeiten, und falls das nicht klappt, nen anderen Bestimmungsschlüssel nehmen, und falls das nicht klappt, noch einen, und wenns dann immer noch nicht klappt, dann mache ich mycobank.org auf und suche auf Basis aller Erfahrungen und der im schlimmsten Fall 3 verschiedenen Ergebnissen aus den Schlüsseln entsprechende Makro- und Mikroaufnahmen, vergleiche hier und da und finde letztlich doch keine passende Art. Dann wird das Teil in ein Expertenforum gestellt. Da kriegt man dann aber auch keine Antwort.


    In der Zwischenzeit sind 3 Std. vergangen...


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau