ich war mal wieder im wald, incl. teil II

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.952 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von *jürgen*.

  • und das jahr beginnt mit überraschungen....


    könnte das ein ziegelroter schwefelkopf Hypholoma lateritium sein :shy:
    aber die größe.... ca 10..11cm durchmesser....
    die kleinen im untergrund bemerkte ich erst auf den bildern :D


    sorry, wegen der schlechten bildqualität,
    nachbar hat meine camera verstellt X(
    1

    2

    3

    4


    und an holunderzweigen hab ich oooohren gefunden....
    leider alle bilder unbrauchbar :(

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

    Einmal editiert, zuletzt von *jürgen* ()

  • Ich fange mal an:


    Großer Pilz am Anfang:


    wahrscheinlich Tricholomopsis rutilans (Rötlicher Holzritterling)


    (2) Polyporus badius (Kastanienbrauner Stielporling)
    (3) Panellus stypticus (Herber Zwergknäueling)
    (4) evtl. Gloeophyllum sepiarium (Zaunblättling)


    Gr Dryocopus


  • Ne, der Pilz am Anfang ist Hypholoma lateritium, da wird Jürgen richtig liegen.


    [1] Tubaria furfuracea, Trompetenschnitzling


    Rest ist ok, [4] kann ich die Gloeophyllum nur unterstreichen, tendiere aber zu G. abietinum, da diese dunkle Hutoberflächen bildet und ca. 10 Lamellen pro cm zählt, gemessen am RAND des Fruchtkörpers. Sollten es deutlich mehr sein (> 20), dann wäre trotz der dunklen Oberseite eine veraltete G. sepiarium in Betracht zu ziehen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Hallo Björn,
    wie breit ist ein normaler Finger? Etwas über 1,5 cm. Ich zähle über 30 Lamellen auf die Breite des abgebildeten Fingers. Daher tendierte ich eher zu Gl. sepiarium.


    Tricholomopsis: Ich meinte, auf dem Hut rötliche Fasern zu sehen, aber man kann sich auf einem Foto ja leicht täuschen lassen.


    Gr Dryocopus (beinahe hätte ich "Dryolomopsis" geschrieben)


  • Ja die gleiche Vermutung habe ich nach der zweiten Betrachtung auch aufgestellt, aber er soll lieber vor Ort nachzählen, als dass wir uns hier in Spekulationen über seine Fingerbreite vertiefen^^

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • [/quote]


    Ja die gleiche Vermutung habe ich nach der zweiten Betrachtung auch aufgestellt, aber er soll lieber vor Ort nachzählen, als dass wir uns hier in Spekulationen über seine Fingerbreite vertiefen^^


    [/quote]


    recht herzlichen dank für die angeregte informative diskussion um meine bilder. ähm björn, ich werd erstmal versuchen, den pilz nochmal zu finden, bessere fotos zu machen, eventuell weitere infos zu liefern, denn all die gloeophyllum arten, welche ich mir jetzt google technisch zum vergleich angesehen hatte, zeigen nicht das, was ich auf meinen bildern zeige.
    sobald ich fündig wurde, zeig ich das!

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!


  • recht herzlichen dank für die angeregte informative diskussion um meine bilder. ähm björn, ich werd erstmal versuchen, den pilz nochmal zu finden, bessere fotos zu machen, eventuell weitere infos zu liefern, denn all die gloeophyllum arten, welche ich mir jetzt google technisch zum vergleich angesehen hatte, zeigen nicht das, was ich auf meinen bildern zeige.
    sobald ich fündig wurde, zeig ich das!


    Hört sich so an, als gäbe es in Mitteleuropa unzählig viele von denen :D dabei sind nur 4 Arten in Deutschland bekannt (derzeit). Weltweit gibt es 12 Arten.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()


  • recht herzlichen dank für die angeregte informative diskussion um meine bilder. ähm björn, ich werd erstmal versuchen, den pilz nochmal zu finden, bessere fotos zu machen, eventuell weitere infos zu liefern, denn all die gloeophyllum arten, welche ich mir jetzt google technisch zum vergleich angesehen hatte, zeigen nicht das, was ich auf meinen bildern zeige.
    sobald ich fündig wurde, zeig ich das!


    Hört sich so an, als gäbe es in Mitteleuropa unzählig viele von denen :D dabei sind nur 4 Arten in Deutschland bekannt (derzeit). Weltweit gibt es 12 Arten.


    lg björn


    sorry, vieleicht falsch ausgedrückt, meinte die ganzen bilder welche zu den arten gezeigt werden, habe ich verglichen.die verschiedenen wuchsformen ;)

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • hab heute versucht, den gloeophyllum ? wieder zu finden, leider ohne erfolg.
    erfolglos war ich aber nicht.

    hab festgestellt, daß die ohren hier am liebsten an holunderzweigen, ästen oder stämmen wachsen, welche nahe dem boden sind oder am boden liegen. dann in teilweise ordentlichen exemplaren...


    was ich noch entdeckt hab, in den folgenden bildern ;)
    PS: datumanzeige falsch eingestellt :D

    gelbst. muschelseitling


    ein toter kleiber ;(

    an einer buche in ca 15-20mtr höhe entdeckt ?????

    wieder einer, den ich nicht kenne

    flammulina velutipes

    Hypholoma capnoides???

    interessant


    so klein und fein, ein blümelein... januar
    ein winter, der kein winter ist (zitat björn ;) )

    na und über diesen hab ich mich besonders gefreut..persönlicher erstfund..beinah nicht erreichbar... unter körperlichen höchsteinsatz zum bild gekommen...
    event. Dacrymyces palmatus?



    aber was'n das für'n pilz...wirklich so vorgefunden :D

    und da ja im forum besonderen wert auf nahaufnahmen gelegt wird, hier noch ne macro-aufnahme zur besseren bestimmung :D:D:D:D:D:D


    zu guterletzt sei noch erwähnt, brombeerranken gibts immernoch :nana::nana::nana::nana:

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

    Einmal editiert, zuletzt von *jürgen* ()

  • Zahlen entsprechen der Reihenfolge der Bilder in deinem Beitrag.


    [3] Exidia plana


    [4-5] Datronia mollis


    [6] Flammulina velutipes s.l.


    [7] Trametes gibbosa


    [8] Fomitopsis pinicola


    [9-10] Gloeophyllum odoratum


    [13] sieht nach einer Galerina aus, müsste man sich mal die Lamellen angucken, die man auf dem Bild wieder leidlich vermisst => nächstes Mal einen Fk umdrehen und danebenlegen, ist ganz einfach, glaubs mir.


    [14] Panellus stipticus


    [16-18] für mich ohne weiteres nicht erkennbar, scheint ein Lamellenpilz zu sein.


    [19-20] Interessant. Pseudoclitocybe cyathiformis direkt an Holz.


    [22-23] Hypholoma capnoides


    [24] Basidioradulum radula


    [25] leider kaum erkennbar, scheint ein Porling zu sein (Polyporales)


    [26] Merulius tremellosus


    [27] Galeopsis tetrahit, Gemeiner Hohlzahn


    [28-29] falls Nadelholz: Dacrymyces chrysospermus


    [30-31] mach ich mir grad noch Gedanken drüber


    ist irre mühselig, die eher lieblos hingeschmissenen Fotos, die dazu auch noch recht zahlreich auftreten, durchzuklicken und ohne bedeutende Angaben zu bestimmen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • ist ja wahnsinng net von dir, björn, der bestimmung wegen
    bilder waren in keinsterweise von mir als bestimmungsaufruf eingestellt, sondern hab lediglich meine eindrücke teilen wollen. denk nicht, daß ich die bilder einfach so lieblos hingeschmissen hab.

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!


  • ist ja wahnsinng net von dir, björn, der bestimmung wegen
    bilder waren in keinsterweise von mir als bestimmungsaufruf eingestellt, sondern hab lediglich meine eindrücke teilen wollen. denk nicht, daß ich die bilder einfach so lieblos hingeschmissen hab.


    ok, ich sehe es jetzt auch, die vielen unbestimmten Arten im Beitrag und Fragen überall können einen sehr schnell dazu verleiten zu denken, es sei eine Bestimmungsanfrage. Und da es derer sehr viele gegeben hat, auch mit derart aneinandergereihten Fotos, dachte ich schlussendlich, dass du erwartest, dass dir irgendjemand weiterhilft oder mindestens Stellung bezieht zu irgendeiner deiner Fragen.


    Als Ausbeute eines Ausfluges und als Präsentation derselben geht das hier in Ordnung, aber als Bestimmungsanfrage würde es eventuell wieder dazu führen, dass einige weitere Member hier protestieren ob der kargen Informationsfülle (so etwa wie ich es eben getan habe, weil ich im Beitrag vertieft war anstatt auf die Überschrift oder das Unterforum zu achten).


    Ich werd aber "lieber" demnächst auf das Unterforum achten und damit es nicht zu Missverständnissen wie diesen kommt, Bestimmungshilfen nur noch für Beiträge machen, die auch tatsächlich im Unterforum "Bestimmungshilfe" drin sind (klingt auch weitgehend plausibel). Sonst kommt es wieder dazu, dass ich vergesse, dass es sich um einen Exkursionsbericht handelt und behandle den Beitrag wie eine Bestimmungsanfrage. Es tut mir jedenfalls leid für den Irrtum hier, so war das natürlich nicht gedacht, Jürgen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • danke björn, für diese worte:)
    du hast es wirklich treffend formuliert. hätte ich um bestimmung gebeten, wäre der beitrag ja im bestimmungsforum eingestellt worden. dann hätte auch ich weitere angaben zu fundort, substrat, beschaffenheit des FK, geruch, ect.. gemacht.


    vieleicht war ich zu fasziniert und übermotiviert, weil ich solch (für mich) tolle pilze gefunden hab, die ich auch zeigen wollte. :shy:


    thema geklärt ;) und hoff .... alles is wieder gut björn... :rolleyes:

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

    Einmal editiert, zuletzt von *jürgen* ()

  • hier haben wohl die waldgeister einen lagerplatz eingerichtet, oder waren es doch nur waldarbeiter, welche sich am lagerfeuer aufwärmten. im ersten moment sah es fast wie ein pilzgarten für pilzkultivierung aus
    allesamt bewachsen mit .. stereum ....

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!