Hallo Leute,
Freude oh Freude: Die ersten Kelchbecherlinge habe ich heute an Weide entdeckt. Für die Jahreszeit wohl nichts besonderes aber persönlich gefunden habe ich sie erst immer im März oder April
Kelchbecherlinge (Sarcosypha spec.)
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.315 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hopsing17.
Hallo Leute,
Freude oh Freude: Die ersten Kelchbecherlinge habe ich heute an Weide entdeckt. Für die Jahreszeit wohl nichts besonderes aber persönlich gefunden habe ich sie erst immer im März oder April
Kelchbecherlinge (Sarcosypha spec.)
Wunderschön!!
Sind sie giftig? Und auf welchem Holz sitzen sie?
Hach, wie gerne hätt ich die auch mal.:)
Gratuliere zu einem schönen Fund.
Hallo Andreas,
ich gratuliere dir zu deinem nicht alltäglichen Fund. Dank eines Forenmitglieds (Nando) habe ich sie auch schon einmal zu Gesicht bekommen.
Gemeiner Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)
Viele Grüße
Hallo Björn,
es ist nicht 100%, aber relativ sicher Sarcoscypha austriaca. Felix (Thüringer-Holz aus PilzePilze-Forum) hatte einige Fruchtkörper mitgenommen und mikroskopisch bestimmt.
Falls noch andere Arten in der Gegend gefunden werden, gebe ich Bescheid.
bis dann,
Nando
Alles anzeigen
Hallo Björn,
es ist nicht 100%, aber relativ sicher Sarcoscypha austriaca. Felix (Thüringer-Holz aus PilzePilze-Forum) hatte einige Fruchtkörper mitgenommen und mikroskopisch bestimmt.
Falls noch andere Arten in der Gegend gefunden werden, gebe ich Bescheid.
bis dann,
Nando
Danke. Das würde mich interessieren (die Verbreitung der Sarcoscypha-Arten in Mitteleuropa).
lg björn
Hallo Pilzfreunde !
@ Andreas ..Glückwunsch zum Fund
Man glaubt gar nicht wie lange diese Pilze überstehen , heute war ich wieder an meiner Fundstelle vom 19.12. , die Zeit scheint an denen spurlos vorrübergegangen zu sein , sehr zu meiner Freude haben sie sich sogar noch vermehrt .
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Björn für die mikroskopische Bestimmung
Sarcoscypha coccinea, Scharlachroter Kelchbecherling
Gruss Harry