Naturfotos

Es gibt 2.704 Antworten in diesem Thema, welches 750.759 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Heute im Schönbuch in freier Wildbahn erwischt.
    Die Aufnahme könnte schöner sein, aber es war ein einzigartiges Erlebnis. In der tiefsten Gangart bin ich bis auf 50 Meter an sie rangekommen. Dann hörten sie das Knacken der Äste. Mehr war mit 200mm Brennweite bei absolut trübem Wetter nicht drin.
    Rotwild, unsere größte heimische Wildtierart.



    LG,


    Markus

  • Unglaublich schön, Deine jungfräulichen Libellen, Andy! :thumbup:
    Danke dafür!


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo alle miteinander!


    Also dann hier von mir auch noch ein paar Naturfotos. Im vergleich zu den anderen Bildern hier aber ziemlich unspektakulär. :P


    Diese beiden Freunde hier hatte ich schon in einem anderen Thread gezeigt, aber ich hab mich so über die zwei gefreut, da zeig ich sie gern noch einmal:


    Von diesem süßen Zwerg waren ganze 9 Stück vertreten, natürlich inkl. Mama und Papa, aber die waren so scheu, ich konnte nur dieses eine halbwegs scharf erwischen:


    Und diesen Genossen konnte ich gestern am späten Abend im eigenen Garten ablichten, als wir vom Osterfeuer nach Hause kamen:


    Liebe Grüße
    Vera

  • Hallo!
    Dieser schöne Kerl saß auf einer umgefallenen Birke in dieser drohenden oder präsentierenden Haltung, auch als ich nach einigen Minuten wiederkam, war er noch so


  • Hallo Ihr Lieben!


    Als ich vor 1 1/2 Wochen im Wald war, fand ich diese "Teilalbino"-Nacktschnecke. Die Rote Wegschnecke kenne ich sonst nur mit dunklen Fühlern und auch alle anderen Nacktschnecken die ich kenne, sehen so nicht aus. Für mich ist sie was Besonderes!


  • Mal wieder ein paar Nicht-Pilzfotos.


    Ginsterschote im Gegenlicht.



    Heidekraut-Wurzelbohrer (Hepialus hectus)


    Hat sich einen Tagesruheplatz unter einem Distelblatt gesucht.



    Beherrscht die Opossum-Strategie. Erst mal totstellen..........



    ............... und wenn man nicht gefressen wird, langsam wieder zum Leben erwachen.



    Einen Großen Wollschweber (Bombylius major), der um Brombeerblüten schwirrte, wollte ich fotografieren. Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) in der Brombeerblüte hab ich eben so wenig gesehen, wie der Wollschweber. Ich hab mich nur erschrocken, als die Spinne zuschlug. Für den Wollschweber endete es tragisch.





    Ein Grün-Rüssler Phyllobius pomaceus sucht verzweifelt nach einer Grünrüsslerin.



    Vielleicht sieht er eine vom Ausguck aus.



    Und hier der Beweis, dass Rüsselkäfern das Kamasutra nicht fremd ist.


  • 8| Nein!


    Der arme Wollschweber! :(
    Fieses Spinnenpack. Mit denen werde ich im Leben nicht mehr grün.


    Aber alles tolle Bilder! :thumbup:


    Der Wurzelbohrer sieht ja aus wie eine Werraupe bei Vollmond. Hat der ein Hormonproblem ? Pubertät, oder was ? :D


    Die Kamasutra-Käfer kennen bestimmt nur die eine Seite aus dem Buch. Wie sollten die denn die auch die Seite umblättern ?! :D


    Danke fürs herzeigen. :)
    Ohje! Heute geht es nicht ohne Smileys wie mir scheint. :/

  • Hallo Ihr Lieben!
    Da ich wegen des besch... Husten schon wieder krankgeschrieben bin, war ich heute nur eine kleine Runde im Garten unterwegs.
    Ich wünschte, es gäbe Geruchsforum... die duften sogar durch meine Schnubbenas!








  • Schöne Bilder sind inzwischen eingestellt worden!


    Ralf, das Bild mit der Ginsterschote im Gegenlicht ist wunderschön!


    Tuppie: Deine Rosen sehen toll aus und riechen bestimmt verführerisch. Ich liebe die Rosen, insb. deren Duft!


    Ich war am letzten Wochenende im Wacholder-Natrurschutzgebiet Lampertstal (Eifel) wanden und habe für euch ein paar Bilder von den heimischen Orchideen mitgebracht.







    Viel Spaß beim Betrachten!

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Schöne Bilder sind inzwischen eingestellt worden!


    Ralf, das Bild mit der Ginsterschote im Gegenlicht ist wunderschön!
    Tuppie: Deine Rosen sehen toll aus und riechen bestimmt verführerisch... Ich liebe die Rosen, insb. deren Duft!


    Ich war am letzten Wochenende im Wacholder-Natrurschutzgebiet Lampertstal (Eifel) wandern und habe für euch ein paar Bilder von den heimischen Orchideen mitgebracht.
    1

    2

    3


    4

    5


    6

    7


    Das sind meine erste Orchideenfunde, die ich selbst entdeckt habe, über die ich sehr stolz bin. :)


    Viel Spaß beim Betrachten!

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Hallo zusammen,


    das sind ja wunderbare Bilder. Wieso schaue ich hier nicht öfter rein?


    Joli:
    Deine Orchidee auf Bild 2/4/5 is die grünliche Waldhyazinthe (platanthera chloranta),
    die auf Bild 3 ist die Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea)
    und die auf den letzten beiden das bleiche Waldvögelein (Cephalanthera damasonium)


    Glückwunsch zu den schönen Funden!


    Lieben Gruß
    Christoph

  • Ich weiß zwar nicht an welchem Baum diese fabelhaften Blüten hängen aber daß ich sie bezaubernd fand, wie sie so zahlreich vor meinem Gesicht hingen und wie sie den Boden weiß bedeckten, ihr Duft, daran erinnere ich mich.
    Unzählige Bienen und Hummeln fanden es auch ganz toll.








    Und was da so alles beisammen zu sehen ist.


  • Kam vorhin angebrummt, konnte ihn zu einer Fotoszession überreden.:)


    Nashornkäfer (Oryctes nasicornis), Männchen.

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Ralf!


    Das ist ja der Hammer!
    Das war früher ein Käfer, der ganz weit oben auf meiner Willfindenliste stand (mit 8 oder 12 oder so). Gesehen habe ich ihn nie in krabbel- und flugfähigem Zustand.
    Tolle Sache, viel schön Käfer auf Bild. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Ahoi, Ralf,


    das ist nun wirklich i. m.A. ein ganz besonderes Treffen!
    :thumbup::thumbup::thumbup:
    Da seh ich mit "meinem" Hirschkäfer ganz alt aus.


    Ich kann mich gar nicht mehr erinnern,
    wann ich eines Nashornkäfers überhaupt ansichtig wurde...



    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • ...
    Hallo Mausmann!
    Konntest Du rausfinden, wie der Baum heißt?
    Ich habe ihn nicht gefunden...


    Wissen tu ich es nicht aber ich nehme an es ist ein Schneeglöckchenbaum, Halesia spec.. Da gibt es auch nicht nur eine Art.
    Ein sehr trefflicher Name. :)



    Coole Sache mit dem dicken Brummer, Ralf. Als kleiner Bub begegnete ich dem auch mal. Das war damals ein einzigartiges Erlebnis für mich und ein paar andere Rotzlümmel.
    Heute würde ich den gerne mal wieder in der Natur entdecken. Deine Bilder sind aber auch schon mal ein sehr freudiger Moment. Danke für das Foto-Shooting! :)