bwergen&netztrüffel: Rückkehr zum Brandenburger Tor

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.211 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.

  • Vor einigen Wochen hab ich euch ja schonmal ein klein wenig vom Brandenburger Tor erzählt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Gebiet des hiesigen "Hürtgenwaldes", in dem sich eine Talsperre mit weitläufigen Bächen befindet. Man könnte also ganzjährig mit ausreichend Feuchtigkeit rechnen. Zu dieser Zeit muss man sagen: es gibt keine trockene Stelle mehr :D


    Also machten wir (netztrüffel und ich) uns fertig für eine kleine Exkursion zum Brandenburger Tor. Es war auch diesmal genug dabei, sodass wir insgesamt vielleicht kaum mehr als 300m weit gekommen sind. Schon das betrachten der einzelnen Baumstümpfe, abwechselnd von Fichte, Birke, Buche oder Eiche, brachte jeweils 2-3 Arten hervor, die wir natürlich ausgiebig betrachtet und besprochen haben.


    Damit ihr einen Einblick bekommt, habe ich natürlich wieder eine kleine Bilderserie ausgearbeitet. Es gab diesmal nicht ganz soviel zu bestimmen, aber trotzdem waren neue Sachen dabei ;)


    STÄNDERPILZE


    strobilurusesculentus1.jpg
    1. Strobilurus esculentus, Fichtenzapfen-Rübling


    2. Tubaria furfuracea, Trompetenschnitzling


    3. Pseudoclitocybe cyathiformis, Kaffeebrauner Gabeltrichterling


    4. Clitocybe fragrans, Dufttrichterling


    cyphellopsisanomala2.jpg
    5. Cyphellopsis anomala, Rasiges Hängebecherchen


    dacrymycescapitatus1.jpg
    6. Dacrymyces capitatus, Kopfige Gallertträne


    7. Dacrymyces stillatus, Zerfließende Gallertträne


    8. Trametes versicolor, Schmetterlingstramete


    9. Trametes multicolor, Zonen-Tramete


    10. Trametes hirsuta, Striegelige Tramete


    11. Trametes gibbosa, Buckeltramete


    12. Exidia plana, Hexenbutter


    13. Myxarium nucleatum, Kern-Drüsling


    hyphodontiapallidula2a.jpg


    hyphodontiapallidula2b.jpg


    hyphodontiapallidula2c.jpg
    14. Hyphodontia pallidula, Blasser Zähnchenrindenpilz


    peniophoracinerea1a.jpg


    peniophoracinerea1b.jpg
    15. Peniophora cinerea, Aschgrauer Zystidenrindenpilz


    16. Fomitopsis pinicola, Fichtenporling


    17. Stereum sanguinolentum, Blutender Schichtpilz


    18. Chondrostereum purpureum, Violetter Schichtpilz


    19. Phlebia radiata, Orangefarbener Kammpilz


    20. Plicaturopsis crispa, Adern-Zähling


    21. Bjerkandera adusta, Angebrannter Rauchporling


    SCHLAUCHPILZE


    arachnopezizaaurata2a.jpg


    arachnopezizaaurata2b.jpg


    arachnopezizaaurata2c.jpg


    arachnopezizaaurata2dr.jpg
    22. Arachnopeziza aurata, Blassgelbes Spinnwebbecherchen


    annulohypoxylonmultifor.jpg


    annulohypoxylonmultifor.jpg
    23. Annulohypoxylon multiforme var multiforme, Vielgestaltige Kohlenbeere


    eutypascabrosa1a.jpg


    eutypascabrosa1b.jpg


    eutypascabrosa1c.jpg


    eutypascabrosa1d.jpg
    24. Eutypa scabrosa, Krustiger Kohlenkugelpilz [pers. Erstfund]


    cosmosporaepisphaeria2a.jpg


    cosmosporaepisphaeria2b.jpg


    cosmosporaepisphaeria2c.jpg


    cosmosporaepisphaeria2d.jpg


    cosmosporaepisphaeria2e.jpg


    cosmosporaepisphaeria2f.jpg
    25. Cosmospora episphaeria, Aufsitzender Pustelpilz (wieder zusammen mit 26. Diatrype stigma...kurz und klein fotografiert).


    27. Xylaria hypoxylon, Geweihförmige Holzkeule


    28. Hypoxylon fragiforme, Buchen-Kohlenbeere



    Es gab sicher noch den einen oder anderen, aber ich hab wie immer nur im Kopf mitgeschrieben und die Exkursion gerade nochmal rekonstruiert. Mit >28 Arten war sie aber durchaus artenreich für Januar.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Wir gehen auch nochmal zum Brander Wald, keine Sorge, aber dann sollten wir vielleicht doch den Regen zuhause lassen :)

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Ich kann nur bestätigen: eine tolle Exkursion war das!


    Und um die 30 voll zumachen:
    29. Schizophyllum commune, Spaltblättling


    30. Rhytisma acerinum, Ahornrunzelschorf



    Und noch ein schönes Bild von Nr. 20 (Adern-Zähling):


    Grüße
    Patrick

  • piloboluskleinii1.jpg
    31. Pilobolus kleinii, Pillenwerfer (hier an Hirschdung)



    Das war erst der Anfang :D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • thelebolusnanus1a.jpg


    thelebolusnanus1b.jpg


    thelebolusnanus1c.jpg
    32. Thelebolus nanus, Winzigster Kotbecherling


    Damit ihr den winzigen Fruchtkörper (<0,1 mm breit) finden könnt, habe ich ihn mit einem Pfeil markiert. Er besteht aus nicht mehr als genau einem kugeligen Sporenschlauch, der von unregelmäßig kugeligen Hyphen umgeben ist. Diese sind im Foto nicht so gut erkennbar, weil der Fk aufgeplatzt ist und der Sporenschlauch die meisten seiner Sporen bereits an die Umgebung abgegeben hat. Deshalb habe ich hier ausnahmsweise eine Zeichnung mit fotografiert:


    thelebolusnanus1d.jpg
    Thelebolus nanus, Zeichnung


    zygomycetkoll120059arw.jpg


    zygomycetkoll120059b.jpg
    33. Zygomycet (?, Koll. 12-0059)



    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Danke Kuschel, das war aber sicher noch nicht das Ende, es werden noch weitere Arten folgen, denke ich.


    Seid gespannt :D (so wie ich)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau