Dungpilze

Es gibt 601 Antworten in diesem Thema, welches 200.178 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.


  • "verschollene Art...ÄHEM HUST, einziger Fund in D? HUST HUST ^^"


    Dein Husten verstehe ich nicht, Björn. Kennst Du noch andere Standorte, oder was soll das ?


    Gruß Peter


    Ja, allerdings, und zwar im Depot bei Brüggen. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob dieser Fundpunkt jetzt 10m vor oder hinter der niederländischen Grenze liegt. Wenn er davor liegt, wäre es ja ein weiter Fundort für D. Klaus Siepe könnte diese Frage beantworten :D


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • "Ja, allerdings, und zwar im Depot bei Brüggen. "


    Und wo waren wir, du Maus ? Im Depot bei Brüggen, also nix mit neuen Standort.


    Gruß Peter


    AHA du Otto he, warum sagt das keiner? Nobi redet von irgendeinem NSG und sagt sonst nix weiter, und ich soll dann wissen wo ihr euch rumtreibt? :D


    man man, also wirklich, Maus gegen Otto, immerhin. :nana:


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Ihr Mäuse und Ottos :D !


    Zitat: "Nobi redet von irgendeinem NSG und sagt sonst nix weiter"


    Bewusst, Björn! Ich wollte keinen Massenansturm in dieses sensible Gebiet auslösen ;)
    Hier im Forum kann man ja idR mit der Vernunft der User rechnen - aber es lesen ja auch noch andere mit.


    Zitat: "und ich soll dann wissen wo ihr euch rumtreibt?"


    Immerhin hat's der Ralf erraten :nana: !


    So, und nun seid wieder nett zueinander und redet Euch wieder mit Euren normalen Namen an :)


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Immerhin hat's der Ralf erraten :nana: !


    Hallo Maus, Hallo Otto, Hallo Nobi,


    war doch nicht schwer zu erraten, man muss sich doch nur das Pferd (es hört übrigens auf den Namen "Susi") anschauen, dann weiß man wo ihr wart. :D


    Im übrigen gehe ich ziemlich sicher davon aus, dass ich die Art auch bei mir bald finde.
    Das Pferd meiner Frau bekommt jedenfalls nur noch Heidekraut zu fressen, bis es entsprechend produziert.:D:D


    LG
    Ralli :D:D:D

  • Hi Ralf,


    Zitat

    ...das Pferd (es hört übrigens auf den Namen "Susi")


    Seltsamer Name für einen Hengst :D:D:D


    Zitat

    Das Pferd meiner Frau bekommt jedenfalls nur noch Heidekraut zu fressen, bis es entsprechend produziert


    Was erwartest Du denn?
    Poronia punctata var. dahlheuseri vielleicht ;)


    Übrigens gab es auch noch andere "Kracher" im Depot. Dazu demnächst vielleicht mehr.
    Leider bekomme ich mit meiner Lumix noch keine gescheiten Mikrofotos hin :(


    LG vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Seltsamer Name für einen Hengst :D:D:D


    Nein, eigentlich nicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • OK Ralf, der Punkt geht an Dich :thumbup:


    Aber das Original ist doch bitte schön um Klassen besser :cool:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für alle, die zu so später Stunde noch mitlesen hab' ich noch ein garantiert dungfreies Bild - ein Heidebild sozusagen - die Heidekeule, was sonst:



    Jetzt nochmal schnell ans Mikroskop und dann ab...


    LG vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Heute hab auch ich mal was auf Dung gefunden


    Und zwar auf den Hinterlassenschaften einer kleinen Ziegenherde


    Makro


    frisch gequtscht


    AScus


    Paraphysen


    Sporen18,73-20,64x11,26-13,43 µm


    Der kleine behaarte Gesell sollte wohl auf den Namen Lasiobolus ciliatus höhren.


    Mfg Sven

  • Das freut mich sehr, Sven, dass Du hier auch anfängst "mitzuspielen" :thumbup:


    Für die Gattung gibt es schon mal volle Punktzahl - leider keine Punkte für die von Dir vermutete Art :(


    Was Du sehr schön zeigst ist Lasiobolus cuniculi mit schlanken Haaren UND biseriaten Asci.
    Lasiobolus ciliatus hat deutlich breitere Haare UND die Sporen liegen uniseriat im Ascus!


    Klasse Dokumentation und ich hänge mal eine "alte", aber immer noch aktuelle Arbeit zur Gattung an.


    LG vom Nobi

  • Danke Nobi


    für deine erklärenden Worte,und die Richtigstellung meiner Bestimmung sowie den Link.


    @ Ralf...Danke für das freundliche Willkommen;-) und ich hab noch was....später


    Mfg Sven

  • Hallo
    Heut hab ich diesen kleinen Burschen auf Wildschweindung gefunden.
    Ich gehe mal davon aus,das es sich um eine Sporormiella handelt,und wenn ich mich ganz weit aus dem Fenster lehne,könnt ich mir vorstellen das sie auch auf minima hört.
    Nur die Keimspalte gefällt mir da nicht so wirklich.


    Guckst du hier


    Mfg Sven

  • Hallo Sven,


    ich lehn mich mal ein bisschen mit.


    Mir gefällt vor allem die schräge Septierung, sowie die recht großen und langstieligen Asci nicht, um S. minima zu vermuten.
    Wäre es mein Fund würde ich jetzt anfangen bei S. leporina zu recherchieren.


    Und das kann natürlich grundfalsch sein.:D[hr]
    Immer wieder erstaunlich, wenn eine Art "auswandert" und sich auf der Küchentuch-Unterlage des Feuchtekastens ausbreitet. Wie dieses Rudel Podospora setosa.





  • Hallo Sven,


    Zitat

    und wenn ich mich ganz weit aus dem Fenster lehne, könnt ich mir vorstellen das sie auch auf minima hört.


    Zu weit hinaus gelehnt :D
    Es ist etwas viel besseres als die "triviale" minima.


    Zitat

    Nur die Keimspalte gefällt mir da nicht so wirklich.


    Richtig erkannt :thumbup: Aber neben der KS ist es auch die Septierung, die nicht passt.
    SO schräge Septen haben nur Sporormiella lageniformis (mit dtl. größeren Sporen) und Sporormiella muskokensis.
    Und genau letztere Art zeigst Du uns hier!
    Der Wildscheindung-Klassiker! Konnte ich bereits ca. 20x auf diesem Substrat feststellen. Das heißt, auf etwa jeder zweiten von mir untersuchten Probe.
    Und die Bilder sind einfach klasse!


    Rada:


    Zitat

    Wäre es mein Fund würde ich jetzt anfangen bei S. leporina zu recherchieren.


    Die Idee ist erstmal ganz gut!
    Allerdings hat S. leporina bei weiten nicht solch schräge Septen und die Asci haben deutlich längere Stiele.
    Auch makroskopisch unterscheiden sich die Arten.
    So hat muskokensis einen deutlichen Hals (schön auf Svens Foto zu sehen), während dieser bei leporina kaum ausgeprägt ist.


    Falls Ihr etwas nicht verstanden habt, diskutieren wir das gern gemeinsam bei den 1. Dungpilztagen 2013 :D


    Warum nicht?


    Ein schönes Wochenende wünscht der Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Also dann zunächst mal Glückwunsch zu dem schönen Fund an Sven.:D
    Ich hatte trotz vieler Wildschweinproben noch nicht das Vergnügen.:(


    @ Nobi


    Danke für den Kommentar. So kann man auch mit Fehleinschätzungen fremder Funde richtig was lernen. :)


    Ich weiß jetzt wie sie aussieht und wo sie wohnt. Also krieg ich die auch.:)


    Und das mit den Dungpilztagen nehme ich jetzt mal in Angriff.

  • Zitat

    Und das mit den Dungpilztagen nehme ich jetzt mal in Angriff.


    Oh, schön - Da sollte ich mir wohl langsam mal Gedanken wegen eines Vortrages machen?
    Nee, mal im Ernst - wäre eine tolle Sache.
    Und die gefühlt maximal 10 Interessenten sollte man doch irgendwie mit ins Boot bekommen.


    Nun aber


    LG vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Da stellt nämlich Doveri die Sphaeronaemella fimicola (als Viennotidea fimicola) vor.
    In seinen "Additions to FFI" erwähnt er auf Seite 362, dass von den 5 Arten der Gattung bisher nur fimicola an Dung gefunden wurde.
    Und genau diese Art hast Du gefunden, wie Du ja schon "wild geraten" hast.


    So weit, so gut.


    Hab ich jetzt was gefunden, was Doveri nicht gefunden hat ?


    Auf Rehdung. Perithecium vollständig aufsitzend und mit hyalinen Haaren besetzt. Sporen walzenförmig.


    Die Makros kann man vergessen, ist nur um einen ungefähren Eindruck zu vermitteln. Da muss ich morgen nochmal ran.











  • Ein freundliches Hallo in die Runde!


    Wir würden Euch in Zukunft gern gelegentlich Gesellschaft leisten im Kreise
    der "Dungpilzinfizierten".
    Wir bewegen uns da auf für uns völlig neuem Terrain und würden uns über
    Hilfestellungen sehr freuen!
    Am vergangenen Sonntag haben wir Rehlosung "eingesackt", die sich
    anscheinend sehr gut entwickelt. Es zeigt sich eine Vielzahl verschiedener
    Pilze, von denen wir eine kleine Auswahl zeigen möchten.
    Fangen wir mal mit einem kleinen gelben Becher an:



    Der Becher war gar nicht so klein, ca. 1,5 - 2 mm im Durchmesser
    Mikrobilder dazu:





    Die Sporenmaße betragen 25-27 x 12-13 µm
    Wir tippen auf einen Ascobolus, liegen wir da richtig?


    Weiterhin gab es noch:



    Pilobolus spec.



    Mikrofoto dazu
    Vielmehr als die "Pille" gibt es da wohl nicht zu mikroskopieren, oder?
    Die darin enthaltenen Sporen machen den Unterschied zur Bestimmung aus?


    Eine gelbe "Minikugel" mit Haaren dran:



    Die Bergung des Objektes gestaltete sich auf Grund der "Größe" etwas problematisch.



    Letztlich fanden wir nur seinen "Skalp" und ein paar Ascos im Präparat wieder.
    Sporen im Mittel 20 x 12,5 µm. Im Asco gemessen.
    Haare ca. 90 - 105 µm


    Dann gab es noch interessante kleine violettliche "Pünktchen".



    Die gaben unter dem Mikroskop irgendwie so gar nichts her. Hat die schonmal jemand gesehen?
    Wenn ja, was will das mal werden?


    Wenn alles geklappt hat, sollten nun Bilder zu sehen sein:)
    Über Tipps und Anregungen würden wir uns sehr freuen!


    Liebe Grüße von


    Sabine & Holger

  • Hallo HoBi,


    dann erst mal herzlich willkommen bei der Kaste der Dung-Fu Kämpfer.:)
    Schön, dass ihr hergefunden habt.


    Ich gebe jetzt mal meinen Senf zu Deinen Funden ab. Nimm das nicht allzuernst, denn ich lerne selber noch. Aber mal versuchen:


    1.) Halte ich für Ascobolus furfuraceus


    2.) Zum Pilobolus kann ich nix beitragen


    3.) Dürfte Lasiobous cilliatus sein. Direkt neben der " Kugel mit Haaren auf Deinem Makrofoto steht übrigens ein reifes Exemplar. Deines ist ein noch sehr junges.;)


    4.) Auf die violetten Minis bin ich erst kürzlich auch reingefallen. Das sind ganz junge Saccobolus sp. Die werden noch ein wenig größer und dann kannst Du die, durch die Sporen dunklen, Sporenschläuche schon mit dem Bino sehen.
    Nachtrag: Oben links, der mit der hellen Kugel in der Mitte, den solltest Du auch mal mikroskopieren. ;)


    So, jetzt warten wir mal bis Nobi kommt.:D

  • Für eine kurze Visite ist noch Zeit.


    Ich fange mal mit der Anfrage der HoBis an.
    Erstmal von mir auch ein Willkommen hier. Ich denke, durch Euch wird "unsere" Runde noch runder :D


    Prinzipiell stimme ich den Aussagen von Ralf zu.
    Lasiobolus ciliatus ist gut möglich. Allerdings scheint Euch bei der Angabe der Haarlänge ein Fehler unterlaufen zu sein.
    In Anbetracht der Sporengröße sollten die Asci ca. 150 µm betragen, die Haare dem Foto nach entsprechend 300 - 500 µm!
    Und bitte in Zukunft nach Möglichkeit alle verfügbaren Mikrodaten angeben. Wichtig für die Artbestimmung ist zB auch die Haarbreite, Ascusmaße wären auch interessant.


    Versteht das bitte als Anregung, nicht als Kritik.
    Auf jedem Fall ein gelungener Einstand von Euch :thumbup:
    Zur Unterscheidung der Pilobus-Arten vielleicht später mal, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Da muss ich mir auch erst noch über einige Dinge klar werden.


    Rada:


    Zitat

    Hab ich jetzt was gefunden, was Doveri nicht gefunden hat ?


    Wieso? Wegen der Haare? Solche Teile bilden manche Ascos unter Stressbedingung aus. Und ich denke schon, dass es für die kleinen Wesen schon Stress ist, wenn Du die ständig ins grelle Licht zerrst, an denen rumschnippelst usw :D
    Ansonsten passt doch alles perfekt zu Sphaeronaemella fimicola.


    Podospora curvicolla könnte die zweite von Dir gezeigte Art durchaus heißen.
    Die langen, spitzen Haarbüschel und die kleinen Sporen sprechen klar für die Art. Zu verwechseln wohl am ehesten mit Podospora setosa, die u.a. aber etwas größere Sporen, nicht solche Haarbüschel und schmalere Asci hat (bei curvicolla oft wie aufgeblasen).


    Soweit mein Wort zum Sonntag :D


    Euch allen eine gute Nacht wünscht der Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Wieso? Wegen der Haare? Solche Teile bilden manche Ascos unter Stressbedingung aus. Und ich denke schon, dass es für die kleinen Wesen schon Stress ist, wenn Du die ständig ins grelle Licht zerrst, an denen rumschnippelst usw :D
    Ansonsten passt doch alles perfekt zu Sphaeronaemella fimicola.


    Naja, die Sporen passen aber gar nicht zu meinem vorherigen Fund. Aber das nehme ich später nochmal auf.
    Hier mal ein kleines Video, wie die Burschen das Sporentröpfchen an der Perithecienmündung produzieren.:)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Jetzt aber mal wieder was ernstes.


    Diesen Winzling hab ich als Sporormia fimetaria identifiziert, obwohl die Sporen nach A&C ein wenig klein sind.


    Einwände ?







  • Ja Rada.


    Dies ist S. fimetaria De Not. S. fimetaria De Not ss. Ahmed & Cain hat größere Sporen.


    Immer wieder schön, diese "Maiskolben" zu sehen.


    Gruß Peter


    Schlüssel zu den Arten der Gattung Sporormia (P. Welt 2010)


    1 Sporen 29-32-zellig, 130-160 x 4-6 µm, Asci 150-200 µm, Pseudothecium 180-300 µm. Sporormia mirabilis Breton & Faurel
    1* Sporen 12-20 (21)-zellig 2
    2 Sporen 16-zellig 3
    2* Sporen variabel 4
    3 Pseudothecium 250-400 µm, Sporen 85-116 x 5,0-6,5 µm, Asci 130-160 x 16-19 µm. (sehr selten 17-zellig)Sporormia fimicola Ahmed & Asad
    3* Pseudothecium 100-150 µm, Sporen (30) 35-42 x 3-4 µm, Asci 50-65 x 10-13 µm. Sporormia fimetaria
    4 Pseudothecium 55-80 µm, Sporen 12-16-zellig, 32-36 x 3,5-4 µm, Asci 48-52 x 11-12 µm. ....Sporormia nepalensis Udagawa & Sugiy.
    4* Pseudothecium 90-150 µm, Sporen (14-15) 16-20 (21)-zellig, 47-57 x 3,5-4,5 µm, Asci 70-80 x 12-16 µm. ....Sporormia spec. = S. fimetaria ss. Ahmed & Cain


    Mußte noch mal was ändern. So müsste es richtig sein. Das Problem, De Not, gibt keine Sporengröße an, aber schreibt 15 oder mehr septiert.