was sind das für pilze?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.899 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wilddagga.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,
    im Moment haben wir ja eine pilzarme zeit und da dachte ich mir vielleicht kann ich mich dann mit einen ungeklärten Fall aus mitte Oktober 2012
    beschäftigen. Also diesen Pilz konnte ich trotz aller bemühungen bisher nicht
    ansprechen ich hoffe nun hier auf Eure mithilfe.Dieser recht große weiche
    Pilz wuchs aus einer Birke in etwa 2 metern höhe über Grund aus der Birke
    direkt heraus.Vielleicht ein junger schüppling?Allerdings war der Hut bestimmt 15 zentimeter an der breitesten Stelle.Google habe ich schon bemüht aber ohne einen Namen findet man dort auch nicht wirklich was.
    Habe auch nur dies eine exemplar gefunden was ich auch noch nie gesehen habe.Wer kennt diesen schönen Pilz?
    Hinweise nimmt das forum hier entgegen.
    Gruß Gerhard


  • Hallo Wlddagga,


    ich würde mal sagen, das ist ein Wolliger Scheidling (Volvariella bombycina).
    Wobei, ich seh grad.. da fehlt was zum Scheidling..
    Hmm, dann doch eher ein Seidiger Dachpilz.. bzw Schuppigseidiger Dachpilz (Pluteus petasatus).


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()

  • Ahoi, Gerhard, Petra,


    ...einer, dem der Regen schon die (Fell-)Mütze geglättet hat.
    Wenn dieser wärmeliebende und seltene Auwaldbewohner jetzt auch schon in Berlin vorkommt, haben wir ein weiteres Indiz für die Klimazonenverschiebung.
    Hast Du ihn denn dort gefunden oder woanders?


    wartend
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Petra,hallo Malone,
    ja ich habe diesen Pilz mitte Oktober 12 km nördlich von der Stadtgrenze
    Berlin an einem Waldrand mit Mischwald kiefer und Birke in der Nähe von Basdorf gefunden .
    Gruß Gerhard

  • Hallo Gerhard!


    Ich sehe gerade, dass Petra bereits meine Vermutung mit ins Spiel gebracht hat....


    Wenn ich nicht allzu lange am etwas gelblich-wirkenden Farbton der Lamellen (Sporenfarbe?) herumstudiert hätte, hätte ich auf Grund der vermutlich freien Lamellen und des Substrates Birke schon etwas früher den Seidigen Dachpilz (Pluteus petasatus) als meinen Favoriten mit ins Rennen geschickt.


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hallo Fredy,
    erst mal Danke für die antworten das mit den gelblich wirkenden lamellen war sicher die Sonne es war ein sehr sonniger tag und das Sonnenlicht
    schien durch den Pilz weil ich auf Grund der Wuchshöhe von unten nach oben fotografiert habe.Vielleicht erklärt das Deine überlegung zu den gelblich wirkenden trama.Ich hätte eine Geruchsprobe machen sollen,aber im Oktober 2011 hatte ich an so was noch nicht gedacht,wird aber in diesem Jahr alles berücksichtigt.Anfänger halt!
    Gruß Gerhard