Was ist das für ein Pilz

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.311 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo
    Ich war mal schnell zum Fischer gefahren und wollte nur ein paar frische Heringe zum Räuchern. Habe ich auch bekommen. Auf der Rückfahrt ist es dann passiert. Ein Stubben mit Pilze, das heißt anhalten und nachsehen. Ein Stubben kommt selten allein und die Pilze wurden immer schöner. Dann diese schönen Buckeltrameten.

    Die hatten rund 50 cm rundum beansprucht. Aber darunter wurde es richtig interessant. Poren konnte ich nicht erkennen, natürlich auch keine Lupe, Messer und Fotoapparat dabei. Das alte Handy mußte helfen, dadurch sind die Bilder nicht so toll. Was könnte das sein ???

  • Bjerkandera adusta, Angebrannter Rauchporling. Sehr typisch an Buchenstubben.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Uwe!


    Die Bilder sind doch nicht schlecht! Auf jeden Fall um Welten besser, als die farbverfälschten und verzitterten Machwerke, die hier manchmal eingestellt werden!


    Der Pilz unter den Trameten sollte der Angebrannte Rauchporling (Bjerkandera adusta) sein. Deine Bilder zeigen das weite Spektrum der Erscheinungsmöglichkeiten dieser Art: neben ausgedehnt resupinaten Flächen sind auch mehrheitlich grau-weiß wirkende Hütchen sowie die dunkleren Hutvarianten zu sehen, die man dann von oben betrachtet oftmals für Trametes versicolor halten könnte (schön zu sehen z. B. auf 17-Uhr-Position auf dem ersten Bild).


    Übrigens: Hast Du Dir bei den Tramten mal die Unterseiten angesehen...?


    Gruß, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Danke an Euch für die Hilfe
    Da waren noch mehr Stubben mit angebrannten Rauchporlingen, den kenne ich eigentlich (dachte ich zumindest bisher). Aber so ein Wachstum war echt was neues. Wieder was dazu gelernt.
    @ Fredy
    Bei den Trameten habe ich nicht untergeschaut. Die waren schon immer so weiß. Die Ecke wimmelt von diesen Buckeltrameten. Diese Waldstelle besuche ich fast regelmäßig. Ist sehr interessant, das Pilzwachstum so über die Jahreszeiten zu beobachten. Habe heute auch noch eine "Obenwachsende" Buckeltramete entdeckt. Leider auch nur Handyfoto. Die Tramete bekommt oben Poren. Werde ich natürlich weiter beobachten.