Was frisst unseren Sandkasten?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 12.283 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von melanieoderimmer.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leuts,


    Pilze sind wirklich hübsche und interessante Wesen! Diese hier aber wünsche ich mir lieber an einem anderen Ort, als ausgerechnet innen am Holz unseres Sandkastens. Über den Winter hatte mein Mann den Kasten mit einer Plane abgedeckt und als ich diese Plane nun wegmachte um die Sandkastensaison wieder zu eröffnen, sah ich diese schwefelgelben Flatschen und hübsche stecknadelgroße Schleimpilze. Im letzten sommer hatten wir Muschelkremplinge, die haben mich noch nicht gestört, aber das nun... nee, wir brauchen einen neuen Sandkasten. Trotzdem möchte ich aber gern wissen, was das denn nun ist:




    hier sieht man schön die Sporenfarbe:


    lässt sich ganz leicht abheben vom Untergrund, ist weich, dünn und reagiert auf Verletzung sofort mit dunkel werden:


    Über Aufklärung würde ich mich sehr freuen!


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Das dürfte Serpula himantioides, Wilder Hausschwamm sein. Toller Fund, ich hab sowas bis jetzt noch nicht gesehen :)


    Serpula-Arten sind "Holzschädlinge" in und außerhalb von geschlossenen Räumen. D.h. sie bevorzugen verbautes Holz und bauen dieses, falls denn über geraume Zeit genug Feuchtigkeit vorhanden ist, nach und nach ab, bis es ausgewechselt werden muss. Ich hab den Echten Hausschwamm schon auf Parkett wachsen sehen. Da steckt also eine gewisse Anpassungsfähigkeit an einen Spezialstandort hinter. Du kannst dir neben Serpula auch Leucogyrophana mal angucken. Die Arten dieser Gattung werden heutzutage in die Verwandtschaft zum Falschen Pfifferling und damit zu den Röhrlingen gerechnet.


    Falls du mehr Infos willst, ich hab noch Bilder hier von den anderen Arten, evtl. auch irgendwo nen Bestimmungsschlüssel. Die Gattung Serpula liegt übrigens auch ganz nah bei den Röhrlingen, allerdings in einer separaten Familie (Serpulaceae). Das braune Sporenpulver ist ein Hinweis auf diese Zusammenhänge.


    lg björn[hr]
    edit: Melanie? Kannst du mir den Sandkasten denn zuschicken? Mitsamt Pilz. Ich dachte wenn der eh neu gemacht wird, darf ich den alten ja haben :D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

    • Offizieller Beitrag

    Danke Björn, für die super schnelle Antwort!


    Ich hab sie auch sofort gelesen, musste mich aber erstmal um den Hackbraten und die Kartoffeln kümmern ;)


    Über mehr Infos würde ich mich tatsächlich freuen! Bestimmungsschlüssel ist für mich wahrscheinlich eher zuviel des Guten - sicherlich bräuchte ich dann ein Mikroskop :(


    Das ich mal was finde, das deine Augen noch nicht erspähen durften... kann ich kaum glauben :D


    Willst du was davon haben?


    lieben Gruß,
    Melanie

  • Willst du was davon haben?


    lieben Gruß,
    Melanie


    Naja die einen oder anderen Makro-Merkmale dürfte es aber geben, und gucken kann ich ja trotzdem mal danach. Wenn ich was finde, schick ichs dir zu.


    Lass das mal mit dem Zuschicken, wäre zu aufwändig und ich werd den sicher auch noch finden (ich such nachher mal die Sandkästen der Umgebung ab, mal sehen, was ich außer Kindern mit verstört guckenden Müttern noch so finde :D )


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hallo Björn!


    Ich weiß, dass die Literatur bei Serpula himantioides (Wilder Hausschwamm) von jung gelblich bis oranglichen Fruchtkörpern spricht. Das Komische dabei ist, dass ich ihn in diesen Farben noch nie gefunden habe. Meine waren immer ocker, dann gelbbraun, violettbraun oder dunkler.


    Insofern würde ich bei dem gleichförmig leuchtend orange gefärbten Fruchtkörper von Melanie eher die angesprochene Leucogyrophana (Fältlingshaut) favoritisieren.


    Da aber auch hier mein Wissen, wie überall, nicht vollständig ist, wäre ich natürlich an deinem obigen Angebot interessiert, falls du was makroskopisch oder tiefergehend Schlüsselmäßiges findest.
    Auch die angebotenen Bilder von ähnlichen Arten wären doch interessant, vielleicht gleich hier im Forum?


    Die Serpula himantioides (Wilder Hausschwamm) findet man übrigens mehr im Wald (gern in Hohlräumen von sehr morschen Nadelholzstrünken, aber auch an Lagerstämmen bei hoher Luftfeuchtigkeit), für das verbaute Holz sind mehr die Schwesterchen zuständig.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    So, ich habe mir jetzt mal Beide Arten im www angesehen. Zuerst den wilden Hausschwamm, da dachte ich "Jo! Der ist es. Sieht doch genau so aus!"
    Dann schau ich nach der Fältlingshaut und stelle fest, nur mit den Bildern aus dem Netz komme ich hier nicht weiter :(
    Bei manchen Fotos dachte ich "sind die überhaupt richtig beschriftet?"


    Also, wenn du was findest, das mir hilft, freue ich mich. Ich will schon gern wissen, wie das heißt, das unseren Sandkasten auffrisst :D


    Vielleicht verändert sich die Farbe ja auch in der nächsten Zeit so, das er den von Ingo gefundenen Exemplaren des Wilden Hausschwamms ähnlicher sieht.


    Mal schauen, ob das Rätsel gelöst wird ;)

  • Gelöst wird das Rätsel erst, wenn das Ding mikroskopiert wird. Ich denke mal, anders wird es nicht gehen. Es sei auch darauf verwiesen, dass Fotos aus dem Internet bei weitem nicht immer korrekt beschriftet werden. Also besser doch die kompetentere Methode in Anspruch nehmen: schick mir ein Teil davon, ich schau mal, ob ich einen Namen dafür finde :D (falls es dich interessiert)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag


    Gelöst wird das Rätsel erst, wenn das Ding mikroskopiert wird. Ich denke mal, anders wird es nicht gehen. Es sei auch darauf verwiesen, dass Fotos aus dem Internet bei weitem nicht immer korrekt beschriftet werden. Also besser doch die kompetentere Methode in Anspruch nehmen: schick mir ein Teil davon, ich schau mal, ob ich einen Namen dafür finde :D (falls es dich interessiert)


    lg björn


    Klar interessiert mich das, sonst würde ich ja nicht fragen ;)
    Hast du nicht heute Vormittag noch geschrieben das sei zu aufwändig?
    Ich schau mal, ob ich morgen dazu komme etwas davon "einzuschachteln"


    Viel Spass schonmal damit ;)
    und DANKE!


    gute Nacht,
    Melanie

  • Hi,


    also ich hab Melanie's Fund erhalten und komme zu dem Ergebnis, dass es sich zu 100% um eine Serpula-Art, und zu mindestens 90% Serpula himantioides sein sollte. Die Fruchtkörperteile sind etwas eingetrocknet, aber ich messe hier eine Maximaldicke von etwa 2-3 mm. Vielleicht kann Melanie die Fk im halbwegs frischen Zustand messen, ob sie da dicker sind (falls bis 10mm dick, dann ist es tatsächlich S. lacrymans).


    Serpula himantioides, Wilder Hausschwamm



    Die Unterschiede zu den Arten der Gattung Leucogyrophana liegen in folgenden Merkmalen:


    - Sporen dextrinoid (Leucogyrophana: nicht dextrinoid)


    - Sporen > 9 µm lang (Leucogyrophana: 4-9 µm)



    Wenn sich die Sporen mit Zugabe von Lugol (ein Iod) rotbraun verfärben, nennt sich das "dextrinoid". Auf dem Mikrobild ist der Farbunterschied zu den ansonsten goldbraunen Sporen gut erkennbar. Im Durchschnitt liegt die Sporengröße deutlich über 9 µm.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag


    Vielleicht kann Melanie die Fk im halbwegs frischen Zustand messen, ob sie da dicker sind (falls bis 10mm dick, dann ist es tatsächlich S. lacrymans).


    lg björn


    Das ging ja flott! Danke Björn!!


    Viel zum nachmessen ist nicht mehr übrig. Ist aber auch nicht nötig. Das sie nirgends dicker waren als 3mm bis 4mm, kann ich auch so sagen. Auf keinen Fall war einer der "Lappen" 10mm dick!
    Mittlerweile haben sie das leuchtende orange-gelb auch abgelegt und sich in ocker bis olivgrün gekleidet.


    Jetzt weiß ich was es ist und das freut mich :)


    lieben Gruß,
    Melanie


    P.S.: eins von den Mini-DHL Päckchen hab ich noch, mal schauen was ich dir darin schicke ;)


  • P.S.: eins von den Mini-DHL Päckchen hab ich noch, mal schauen was ich dir darin schicke ;)


    Ist das eine Ankündung für eine "Überraschung"? Ich hoffe doch, es ist was interessantes :D


    Die Päckchen habe ich jetzt beide hier. Die haben sich zum Verschicken von Pilzen anscheinend bewährt.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag


    Na, ich hoffe doch, das ich mein letztes Päckchen für was interessantes her geben kann :) Vielleicht muss ich auch mal in den ein oder anderen Kiefernadelhaufen greifen und genau hin schauen.
    Eine Überraschung kriegste, wenn ich dich das nächste mal sehe, hehe :evil:


    Ich muss bei der Post mal nachfragen, ob es diese Mini-Päckchen auch in der "Nebensaison" gibt, die sind schon klasse. Waren eigentlich Bastelbögen für Kinder :D


    lieben gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen