Erster Ausflug im April

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Ahoi, zusammen,


    natürlich habe ich wieder nach Morcheln gesucht,
    und natürlich wieder vergebens.


    Aber Erstens gab es Bärlauch satt
    und zweitens ein paar andere Nettigkeiten:


    Zu Anfang gleich ein persönlicher Erstfund:
    Steht im Verdacht, der Anemonenbecherling zu sein.





    Saftig und prall im ansonsten staubtrockenen Wald:
    Stäublingsschleimpilz Enteridium lycoperdon, pers. Erstfund





    Ein Winzkäfer auf der Unterseite eines Porlings.
    Sieht ganz so aus, als hätte er Milbenbefall, der Kleene.



    Und einfach noch ein paar Impressionen:




    Three in One




    Das wär's für heute.
    Viel Spaß bei der Pirsch.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Ja ja, die Morcheln stimmen auch mich nachdenklich.
    Die kommen wahrscheinlich aus ihrem Versteck wenn mir die Luft ausgeht ihnen nachzustellen.


    Habe ich am Wochenende nicht einen Fressfeind in meinem Morcheltempel beim Suchen erschreckt ?! Der hat richtig Hackengas gegeben. :D Buh ! *kicher


    Deine Funde hätte ich auch gerne mal gemacht.
    Deine Becherlinge sollen ja wohl Saisonware sein. Also wenn sie mal kommen dann gehäuft. Dieses Jahr sollte man also seine Chance nutzen, sofern man sie hat.[hr]


    Hallo
    Könnte mal jemand verraten, was das Rote auf dem letzten Bild ist . Das kenne ich gar nicht. :/


    Du meinst die Waben ?
    Die sind bei mir orangefarben aber ich kenne die auch nicht und drum frage ich gleich mit. Das vergaß ich eben.

    • Offizieller Beitrag

    Die sind bei mir orangefarben


    Dann aber blutorangefarben. Sind wirklich rot bei mir.


    N ´abend,


    ich würde diese "Dinger" mit dunkel rostrot umschreiben.
    Könnte es vielleicht ein Schleimpilz sein?? Hab ich auch noch nie gesehen.


    Richtig klasse finde ich das vorletzte Bild. Erinnert mich an eine Riesenmuschel (Tridacnidae). Die finde ich sehr beeindruckend!


    der kleine Käfer tut mir leid, ist bestimmt nicht angenehm, mit diesem Gepäck *schüttel*


    Wenn ich mal einen Stäublingsschleimpilz finde, weiß ich, was ich nicht mit ihm tue. Auf keinen Fall die Hülle kaputt machen, bä, :nana: das ist garnicht mein Fall.


    liebe Grüße,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    • Offizieller Beitrag


    ich sach ja, rostrot ;)

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Aloha, zusammen,



    Hallo
    Könnte mal jemand verraten, was das Rote auf dem letzten Bild ist . Das kenne ich gar nicht. :/


    Weiß ich selbst nicht genau, war bisher zu eingespannt, um ihn zu bestimmen.
    Den habe ich das ganze "Winterhalbjahr beobachten können,
    das heißt vom Herbst über die Frostzeit bis jetzt.
    Ob kalt oder trocken, das scheint ihm egal zu sein.
    Wenn es gar nichts zu sehen gibt, dann aber ihn und einen gelben Nachbarn, sehr wahrscheinlich eine Trichia, möglicherweise varia
    an verrottendem Laubholz, meist Buche.
    Malanie liegt mit Schleimpilz wahrscheinlich goldrichtig.
    Ich habe ihn wohl auch in diversen Ausflügen immer wieder in unterschiedlichen Stadien gezeigt.


    Was die Farbe angeht:
    Mir scheint, hier müssen Einige mal ihre Monitore neu kalibrieren,
    (am Ende noch ich selber, hehe).


    Orange ist eine Beschreibung, die die Realität bestenfalls streift.
    dazu habe ich mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm
    mal etwas zusammengestellt.


    Wenn also das 100%ige Rot im 3. Streifen nicht als solches auf Eurem Schirm erscheint,
    dann heißt es kalibrieren.




    Ja ja, die Morcheln stimmen auch mich nachdenklich.
    Die kommen wahrscheinlich aus ihrem Versteck wenn mir die Luft ausgeht ihnen nachzustellen.


    He, das Selbige denke ich mir inzwischen auch:
    erst wenn ich das Suchen aufgebe, kommt das große Finden.


    Ist aber gar nicht so einfach:
    Ich darf nicht an das Krokodil denken, ich darf nicht an das Kroko ....



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109