Fliegender Wechsel...

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.328 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.

  • ...zwischen Winter und Frühling zeigt sich u. A. an der folgenden Art.


    Vor ca. 3 Tagen dachte ich von Weitem erst an den Austern-,
    dann an den gelbstieligen Muschel-seitling,
    aber nichts passte richtig,
    und beim Näherkommen glaubte ich an einen sehr späten Winterporling,
    ausgehend vom Huthabitus.
    Mehr konnte ich auch gar nicht sehen.
    Und was hatte ich nicht dabei?...
    Speicherkarte!
    Zuhause im Lesegerät...:cool:


    Also heute nochmal hin.



    War aber gar nicht so einfach, die Kamera hing fast schon im Wasser,
    und ich kann von Glück sagen, überhaupt was hinbekommen zu haben.






    Die Unterseite bekam ich so nicht ins Bild, also musste ich einen ausrupfen.




    Und siehe da: soooo feine Poren sagten mir:
    das sollte schon der Mai-porling sein, wenn ich mich nicht irre.




    Und dabei seht Ihr deutlich den rau bereiften Stiel, der ihn u.A.
    vom Winterporling unterscheidet.



    Das Ausrupfen machte nix, denn, wie Ihr seht, waren auf der anderen Seite des Stammes schon jede Menge in den Startlöchern.





    Im Gerhardt gibt es einen schönen Vergleich dazu.
    Die derart kleinporige Hutunterseite weist ihn nun also
    als den Maiporling Polyporus lepideus aus. (per. Erstfund)




    Bumengruß (Buschwindröschen im Wind)
    und Schluß.


    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    sehr schön, Malone,


    bin mal gespannt, ob mir dieser Hübsche dieses Jahr auch vor die Linse gerät. Den Winterporling gab ´s hier vor drei Wochen zu Hauf...


    Buschwindröschen.... neenee, Sauerklee (Oxalis) ;)


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    Einmal editiert, zuletzt von melanieoderimmer ()

  • Tolle Bilder hier wieder :)


    Und Sauerklee ist goldrichtig, liebe Melli. Ich hatte auch sofort gestutzt :D


    Wirderer, Du hast recht mit dem gelben Windröschen, da habe ich in meiner Antwortmail an Dich gestern schon halb geschlafen :shy:
    Bin zur Zeit nur noch platt und urlaubsreif. Gottseidank habe ich vom 06. - 22.04. frei (= 17 Tage) :cool:


    LG,
    Kuschel