Leptosphaeria petkovicensis

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.889 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Merlena.

  • Hi,


    etwas weiter von der Gyromitra entfernt standen ein paar Binsenbüschel, aus denen ich ein paar Stängel herausgegriffen habe, um dann dieses hier zu finden:


    Leptosphaeria petkovicensis [Erstfund für NRW]



    Beschreibung:
    Der Pilz besteht aus rasig wachsenden "Perithezien", also kugeligen Fruchtkörpern mit einem Hohlraum, in welchem die Fruchtschicht gebildet wird, die wiederum aus Sporenschläuchen und Sporen besteht.
    Ein Perithezium dieser Art ist auffallend klein (~ 0,1mm), ich hab es leider nicht hinbekommen, ein solches querzuschneiden. Daher passen auch nur wenige Sporenschläuche rein (etwa 5-10), und diese sind auch noch relativ kurz.


    P. petkovicensis ist ein Erstfund für NRW und wahrscheinlich substratspezifisch an Binsen (Juncus).


    Auf dem oberen Bild könnt ihr sogar die einzelnen Zellen erkennen, in oder zwischen denen die Perithezien eingebettet sind.




    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Gratuliere und Gute Arbeit! =3


    Hast du die mehr durch Zufall gefunden ? Oder haben deine Adleraugen da tatsächlich diese Winzlinge erahnen können? ._.

    Liebe Grüße von Damien! :)


    ~
    [font="Tahoma"]Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.[/font]

    Erskine Caldwell, 17.12.1903 - 11.04.1987


  • Gratuliere und Gute Arbeit! =3


    Hast du die mehr durch Zufall gefunden ? Oder haben deine Adleraugen da tatsächlich diese Winzlinge erahnen können? ._.


    Naja sagen wir es mal so: Früher hab ich alle schwarzen Punkte mitgenommen, heute nehme ich fast nur noch die Hauptfruchtformen mit, weil ich diese mittlerweile einigermaßen als solche erkennen kann. D.h. ich hab die schwarzen Punkte an den Binsenstängeln sehr wohl in natura schon gesehen. Was dabei am Ende aber rauskommt, ist purer Zufall. Im Topf liegen sozusagen 100 mögliche Arten und eine davon habe ich hier gezogen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau