Nicht mal Halluzinationen.. aber was dann?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.323 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • *seufz*



    Ich war heut mal wieder ein wenig unterwegs. Immer unter Zeitdruck weil wir einen Haufen Arbeit im Garten haben und meine Mom in der zwischenzeit allein auf die Kleine aufpasst ( was kein problem wäre, wäre der Kommentar "Bleib aber nicht wieder Stundenlang weg!" nicht dabei <.< )



    Heute war ich schon im Freudenrausch.
    Habe ich doch beim Grünkompostplatz einen riesenhaufen Becherlinge gefunden, die ich - unter einbildenden Halluzinationen für Morchelbecherlingen hielt.


    Darum habe ich auch soviele davon gesammelt =( Aber ich denke nun doch, dass das keine sind.
    -- Sie sind übrigends so glitschig-feucht, weil ich sie abgespült habe. Sie waren so voll Dreck, dass man sonst gar nichts gesehen hätte --


    Bild: (lässt sich vergrößern, ist 700 pixel breit)


    Funort: Grünkompostanlage, hinter der Absperrung. Boden durchsetzt mit Kompost und Rindenmulch, direkt an einem Acker.
    Größe/Aussehen: Siehe Bilder
    Wuchsen Büschelartig zusammen. Verfärbungen konnte ich keine feststellen.
    Fleisch ist sehr brüchig, fast schon mürbe/krümelig beim brechen.
    Geruch: Schwer, sehr schwer zu bestimmen, da sie auch den Geruch des Platzes angenommen hatten. Ich würde behaupten es war Chlorgeruch dabei, aber .... DIE HALLUZINATIONEN! °
    <.<
    Ich schätze ich habe mir den Chlorgeruch eingebildet.




    Hilfe? =(



    Nächster Pilz: =)
    Bild(er), ebenfalls beim draufklicken vergrößerbar, 1000 pixel breit


    Das war ein ganz ein hübscher! Hab den aber schon gestern gefunden.
    Er stand zu Zweit auf einer Wiese bei einem Spielplatz.
    Der Rasen da war gepflegt und sauber, kann nicht sagen ob da Holz drunter war oder nicht. =)
    Größe/aussehen siehe Bild ^^
    Geruch: Unauffällig, angenehm


    Habe keine Ahnung wem der Ähneln könnte, vor allem wegen den heftigen Buckeln auf dem Hut. ._.



    Pilz 3:
    Rauchblättriger Schwefelkopf? ._.
    ^^ Bild


    Wuchsen hinter dem Kompostplatz im Laub am angrenzenden Wald in Massen, teils büschelig stehend. Der Rauchblättrige würde mir jetzt am ehesten dazu einfallen, aber das wäre ziemlich ungewöhnlich zumal er dafür fast ein wenig hell ist, oder? Aber da ist kein oliv/irgendwelches grün drin ^^;;
    Ich habe noch nie einen Rauchblättrigen gefunden, jedenfalls nicht bewusst. Und ist mir auch fast zu gefährlich die zu essen, weil sie dem Grünblättrigen so ähnlich sehen ^^;;



    Wäre schön, wenn jemand helfen kann =)



    Grüße,



    die Morchel und Morchelfake-lose Dami =(

    Liebe Grüße von Damien! :)


    ~
    [font="Tahoma"]Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.[/font]

    Erskine Caldwell, 17.12.1903 - 11.04.1987

    Einmal editiert, zuletzt von Damien ()

  • Hallo Dami!


    Der Becher sieht aus wie Peziza visiculosa (Blasiger Becherling), zumindest von Bild 2 und 3 her.
    Der Spielplatzpilz ist Pluteus cervinus s.l. (Rehbrauner Dachpilz).
    Den "Rauchblättrigen" solltest du eher mit Agrocybe praecox (Voreilender Ackerling) vergleichen.


    VG Ingo

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Huhu Ingo, danke für die Antwort =)


    Die ersten Beiden passen, wobei ich mich immernoch frage was dem armen DAchpilz zugestoßen ist, dass er so einen buckligen Hut hat :)
    Der Ackerling... die Bilder passen irgendwie nicht dazu. Der Ring ist nur schwach angedeutet gewesen und auch nicht mehr an allen Pilzen zu finden, und auch bei den Jungen Fruchtkörper waren die Hüte nicht so sehr eingerollt. Und die Lamellenfarbe passt auch nicht *kopfkratz* Ich habe noch gewartet mit der Antwort, weil ich gehofft hatte, jemand anders würde noch was dazu schreiben =(

    Liebe Grüße von Damien! :)


    ~
    [font="Tahoma"]Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.[/font]

    Erskine Caldwell, 17.12.1903 - 11.04.1987

  • Hallo Damien!


    Gerade die Rehbraunen Dachpilze haben nicht selten diese Struktur der "Beuligkeit" auf dem Hut. Die tieferen Furchen bei deinem sind wohl verwachsene Risse, die durch Trockenheit entstanden.


    Beim 3. will ich dir natürlich nichts einreden, aber hast du mal ein paar Bilder ergoogelt? Meiner Meinung nach passen da ca. die Hälfte, nämlich oft die, die ihn noch frisch zeigen.
    Eingerollte Hüte muss der nicht haben.
    Lamellenfarbe passt eigentlich schon, darfst halt stark reife (dann schokobraune Lamellen) nicht zum Vergleich nehmen.
    Der Ring muss nicht immer dominant ausgebildet sein, gerade in Trockenzeiten kann er sogar fast nicht mehr sichtbar sein.
    http://pms.wikipedia.org/wiki/Figura:Agrocybe_praecox.jpg
    http://mushroomhobby.com/Galle…ae/Agrocyb%20praecox4.jpg
    http://www.steinpilz-wismar.de…ads/2009/05/p10405561.jpg


    Natürlich darf man bei Bildern, besonders internet-ausgespuckten, immer skeptisch sein, aber bei den verlinkten bin ich es nicht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024