Um Haaresbreite....

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.476 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • ......hätte ich diesen Beitrag in den off topic Bereich posten müssen.


    Die letzten Tage war ich mit einer blöden Erkältung ans Haus gefesselt, aber heute hielt mich nichts mehr vor einem erneuten (und natürlich vergeblichen) Morchelerkundungsgang ab.


    Diese schöne Gruppe Zaunblättlinge (Gloeophyllum sepiarium) war dann die Eintrittskarte für diesen Bereich hier.:)
    Es war aber auch der einzige, halbwegs des fotografierens werte Pilzfund.





    Aber die Natur hat ja immer ein paar Ausweichmotive zur Verfügung.
    Zum Beispiel das elegante Salomonssiegel (Polygonatum odoratum)




    Auch simple Gräser können, bei genauem Hinsehen, kleine Schönheiten bilden.



    Abertausende Buchenkeimlinge hoffen darauf, mal ein stattlicher Baum zu werden. Meist vergeblich.




    Der Löwenzahn, eine kleine Sonne in der Wiese.



    In meiner Kindheit eine Massenblume, heute findet man sie nur noch selten in solchen Beständen. Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris)





    Abgeschirmt mit einem Spalier der Gelben Schwertlilie (Iris pseudacorus), die bald das vergehende Gelb der Sumpfdotterblume ablösen wird.




    Der Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre) streckt schon seine Fühler aus.




    Ganz im Gegensatz zu diesen beiden.


    Rote Wegschnecke (Arion rufus)



    und die Weinbergschnecke, die sich mit Schleimleim verdunstungssicher am Baumstamm festgepappt hat. Diese Trockenstarre beweist, warum es bei uns zur Zeit an Großpilzen hapert.




    Alles in allem war es trotz fehlender Pilze ein schöner, wenn auch kurzer Ausflug.

  • Schachtelhalmstandorte unbedingt (!) notieren, abgestorbenes Substrat ist eine Fundgrube für seltene Pilzarten.


    Schöne Bilder, ich finds gut, wenn auch mal ein paar Pflanzen dargestellt werden ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ralf!


    schön, das du nicht mehr ans Haus gefesselt bist!!
    Auch wenn es pilzmäßig wenig ergiebig war, so gab es ja doch Schönes zu sehen!
    Die Buchenbabys kann man hier auch tonnenweise finden (hach, wenn doch wenigsten auf 50 Keimlinge 1 Morchel käme, seufz!)
    Sumpfdotterblumen sehe ich hier bei uns noch recht häufig und durchaus auch in solch üppigen Beständen. Sie sind wunderschön!
    Der Schachtelhalm ist aber doch nicht selten, oder? Die kann ich dir, Björn, büschelweise schicken ;)
    Gerade schüttet es, wie aus Kübeln, mal schauen, was es bringt. Ich glaube, hier ist es noch zu kalt. 6 Grad am Tage.


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen


  • Schachtelhalmstandorte unbedingt (!) notieren, abgestorbenes Substrat ist eine Fundgrube für seltene Pilzarten.


    Schöne Bilder, ich finds gut, wenn auch mal ein paar Pflanzen dargestellt werden ;)


    lg björn


    Muss ich doch nicht notieren. Musst mir nur sagen was Du suchen willst, wenn Du bei mir bist.;)


    Kuckst Du nur, welche Schachtelhalme.
    [hr]


    Hallo Melanie,


    ich glaube, Morcheln gibts bei uns nur bei bzw. mit OBI.:cursing:


    Hab auch Quadratmeterweise Buschwindröschen gekämmt, nicht ein einziger Anemonenbecherling.


    Schachtelhalm ist nicht selten, wo Sumpf ist, findet man den meist auch.
    Problem sind die abgestorbenen Teile, weil die schnell verrotten.

  • hallo ralf, klasse bilder....
    hat sich bei dir ja bildqualitätsmäßig einiges in richtung positiv getan
    hab deine bilder genossen
    toll und danke fürs zeigen

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hallo Ralf,


    klasse, wie Du den Frühling eingefangen hast!


    Zitat

    Hab auch Quadratmeterweise Buschwindröschen gekämmt, nicht ein einziger Anemonenbecherling.


    Das tut mir leid für Dich. Damit Du nicht vergisst, wie sie aussehen:



    Allerdings würde ich bei den herrlichen Sumpfdotterblumenbeständen mal versuchen, diese zu kämmen :evil:


    Sollte mich nicht wundern, wenn Dir der Sumpfdotterblumen-Becherling, Botryotinia calthae, ins Netz bzw. in den Kamm geht :)


    Schönes Wochenende


    LG vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Liegt das bergische Land dafür nicht zu niedrig mit seinen 500 Höhenmetern ?


    Ich las ein paar Kommentare welchen zufolge Botryotinia calthae so um 1300 m Höhe gefunden wurden. Tiefer wohl nicht. In den Kommentaren fand man auch deiner einer, nehme ich an.
    Aber vielleicht weiß man heute schon anderes zu berichten ?


    Ich hätte da direkt auch mal geschaut bei Gelegenheit.
    Aber als Kellerkind in Hamburg kann ich mir den Blick danach sicherlich schenken, mit durschnittlich 13 m über nassen Füßen und höchster Lage von knapp über 100 m.



    Danke für die Sumpfdotterblumen Ralf. Ich erwähnte ja schon mal wie sehr mir die ans Herz gewachsen sind.
    Ja, in meiner Kindheit wäre die gezeigte Ansammlung tatsächlich nichts besonderes, gar nur ein kleiner Flecken. Heute weiß ich gar nicht so genau wie es hier um die bestellt ist. Aber ich werde jetzt mehr darauf achten.

  • Hallo Mausmann,


    ich denke, dass es überall, wo die Sumpfdotterblume dichte Bestände bildet, lohnt nach dem kleinen Sklerotienbecherling zu suchen.
    Ich habe den sowohl im Erzgebirgsvorland (ca. 500m) als auch vor den Toren Dresdens (ca. 250m) gefunden.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Hallo Mausmann,


    ich denke, dass es überall, wo die Sumpfdotterblume dichte Bestände bildet, lohnt nach dem kleinen Sklerotienbecherling zu suchen.
    Ich habe den sowohl im Erzgebirgsvorland (ca. 500m) als auch vor den Toren Dresdens (ca. 250m) gefunden.


    LG Nobi


    Okay, dann kann ja selbst ich evtl. mal Glück haben wenn mir die Blümsche vor die Linse kommen.